Tiroler Speckknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (44 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 24.05.2003 668 kcal



Zutaten

für
100 g Speck, fetter, kleinwürfelig geschnitten
200 g Fleisch (Selchfleisch), am besten vom Knochen
6 Semmel(n), würfelig geschnitten
250 ml Milch
2 Ei(er)
Salz
30 g Butter
1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt
1 Bund Petersilie, fein gehackt
60 g Mehl, griffiges

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Speck auslassen, die Semmelwürfel darin rösten. Milch mit Eier versprudeln, salzen, über die Semmelwürfel gießen. Zwiebel in Butter rösten. Selchfleisch fein hacken, mit der Petersilie unter die Semmelmasse mengen, 1/2 Stunde ziehen lassen. Das Mehl über die Knödelmasse streuen, untermengen, mit feuchten Händen Knödel formen, in Suppe oder Salzwasser 12 Minuten kochen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bongustona

So mach' ich die Speckknödel/Semmelknödel auch! Mein Tip, auch wenn es pervers klingt, ist aber 100% gelingsicher: die rohen Knödel auf einen grossen flachen Essteller legen und ein kleines Stückchen Butter oben drauf legen und bei 750Watt f. 2min in der Mikrowelle garen, dann jeden Knödel umdrehen, also Oberseite nach unten und nochmal 2min Mikrowelle. Die Knödel werden sagenhaft luftig und perfekt.

15.10.2022 23:19
Antworten
Koch_Schoggi

Ich habe diese gemacht statt speck u fleisch mit Blattspinat Vollkorntost nicht ganz das dunkle und weissmehl. Es ist mir gelungen hatte schon lange nicht mehr gemacht.

30.06.2022 15:55
Antworten
Jens0

Dieses Rezept zeigt mal wieder ganz eindrucksvoll: Ein tolles Essen kommt ganz ohne Emulgatoren, modifizierte Stärke, hydrolisiertes Eiweiß und künstliche Aromen aus. Schöne lang gezogene Rindfleischsuppe dazu und alle sind zufrieden. Danke dafür! Die Knödel sind beim ersten Anlauf direkt fantastisch geworden. Jetzt fehlt nur noch ein Berg vor der Tür und Schnee und man fühlt sich wie auf der Skihütte.

11.10.2021 19:50
Antworten
kälbi

Die Knödel haben sehr gut zu unseren Rindsrouladen gepasst. Alles Esser waren begeistert. LG Petra

25.12.2018 16:46
Antworten
Juulee

Super herzhafte und leckere Knödel! Juulee

28.03.2018 14:49
Antworten
Motorbiene

Hallo Nora, ich würde Dein Rezept ja gerne ausprobieren, leider weiß ich nicht was Selchfleisch ist. Ich habe den Begriff zwar schon mal gehört, aber das war`s dann auch. Hier im Norden ist er jedenfalls nicht so geläufig. LG Motorbiene

01.02.2006 17:25
Antworten
WildChef

Diese Knödel sind einfach gigantisch. Zugegeben ich habe das Rezept noch etwas verändert (wie ich es mit jedem Rezept mache:-)) Ich mische Semmeln und ein kräftiges Roggenbrot und gebe noch etwas Pfeffer und frischen Knoblauch dazu. Meistens mach ich gleich 3 oder 4 Rezepte, da sich die Knödel hervorragend einfrieren lassen. Bei uns gibt es die Knödel einfach in einer kräftigen Fleischbrühe (am besten die, in der die Knödel gekocht wurden, da ist der ganze geschmack drin. einfach lecker.). Das ist die perfekte Mahlzeit wenn man von einer Wanderung oder vom Skifahren zurückkommt. Enfach gefrorene Knödel in der Suppe heiß werden lassen und genießen. Probiert's aus LG Matti

18.11.2005 12:34
Antworten
manu55

War auch grad in Tirol und möchte für FReunde einen Tiroler Abend machen! da muss ich wohl vorkochen! Wie frierst du die Knödel ein? roh oder schon fertig gekocht? sie riechen schon so verführerisch!--danke für das Rezept

10.11.2007 17:28
Antworten
delenn

mmmhhh ... genau so hat mein Vater die Speckknödel auch immer gemacht ... nur das Selchfleisch gabs bei uns nicht in den Knödeln. Und jetzt hab ich sie endlich nachgekocht - Nora, vielen Dank ... sogar meine äusserst "leckrige" Kleine hat sich noch einen Nachschlag geholt ... jetzt gibt es sie wieder öfter! LG, Dagmar

18.12.2004 20:44
Antworten
Ottomar

Diese Knödel sind richtig herzhaft und deftig,kann man nur weiterempfehlen. LG Ottomar

25.09.2003 09:59
Antworten