Ägyptische Fatah


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

beliebtes Fleisch - Reis - Gericht

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 03.01.2009



Zutaten

für
1 kg Rindfleisch, grobe Stücke
1 große Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
2 Körner Koriander, ungemalen
Salz und Pfeffer
500 g Tomate(n), evtl. aus der Dose
1 EL Tomatenmark
6 Zehe/n Knoblauch
3 Scheibe/n Fladenbrot(e), arabisches oder Brötchen
Butter
Öl
2 Tasse/n Reis (Rundkornreis)
n. B. Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zuerst wird die Fleischbrühe angesetzt. Dafür das Fleisch waschen, abtupfen, in einen vorgeheizten Topf geben. Salzen und pfeffern und mit Wasser aufgießen. Zwiebel, Koriander und Lorbeerblätter zugeben. Wenns kocht, den Schaum abnehmen, damit die Brühe klar bleibt. Kochen lassen, bis der gewünschte Garzustand erreicht ist. Ich mag es sehr weich, mein Mann eher bissfest.

Den Reis waschen. Butter (nach belieben, aber mehr ist besser) in einen Topf geben. Reis hinzugeben, kurz anschwitzen. Salzen und mit Wasser bis ca. einen halben cm über dem Reis auffüllen. Wenn es anfängt, zu sieden, runterschalten, Deckel rauf und bei sehr niedriger Temperatur ausquellen lassen. Ab und zu umrühren (Garzeit ca. 30 min.).

Die Tomaten mit Tomatenmark, Salz und Pfeffer mit etwas Wasser pürieren. Den Knoblauch schälen und sehr klein hacken. In Öl anbraten. Achtung nicht zu dunkel, sonst wird er bitter. Tomatenpüree zugeben und einreduzieren, bis es dickflüssig ist. Das Brot zerkleinern und in Butter anbraten, bis es knusprig ist.

Jetzt das Brot in eine Form geben. Darauf Fleischbrühe gießen, bis das Brot keine Brühe mehr aufnehmen kann. Darauf den fertigen Reis geben. Auf dem Reis die Tomatensoße dekorativ verteilen. Oben drauf das Fleisch geben. Wer mag, kann es in Butter und etwas Salz nochmal anbraten. Restliche Tomatensoße mit dazustellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Vanessa310885

Hallo zusammen, habe heute das Rezept ausprobiert. Meinem Mann ( Ägypter ) hat es sehr gut geschmeckt. Er sagte, genau so muss es schmecken. Ich habe frische Tomaten verwendet und habe extra dafür heute morgen ägyptisches Fladenbrot gebacken. LG Nessa

26.09.2015 14:11
Antworten
Katkota

Uns hat dieses Gericht wirklich sehr lecker geschmeckt - auch meinem wählerischen Mann ;) Wird es also wieder geben, vielen lieben Dank! :) (Und zur Fatta-Diskussion: von Fatta gibts regional und natürlich wohl auch von Familie zu Familie unterschiedliche Variationen mit allen möglichen Zutaten - für meinen Begriff wars nicht zu viel Salsa ;))

29.08.2010 19:11
Antworten
aminassk

Hi Nofret! Schön das du auch in Ägypten lebst.Gebe dir recht das auf dem bild zu viel Salsa drauf ist. Habe aber in all den Jahren die ic scon in Ägypten lebe gelernt,das jeder seine Gerichte anders macht.Wobei ich noch nie eine Fatta ohne Salsa gesehen habe. Wo lebst du denn? Und vielen DAnk für die tolle Wertung! Sag meiner Schwiegermama bescheid.

17.08.2009 22:26
Antworten
Nofret

Hallo Ich weiss ja nicht wo du dieses rezept her hast, aber fuer aegyptische Fatta ist das viel zu viel Tomatensosse. Zum anderen wird das knusprige Brot unter den Reiss gemischt, bei einigen Familien wird sogar das Fleisch direkt drunter gezogen, und nicht in so grossen Stuecken wie auf deinem Bild. Den Fleisch ist sehr teuer in Aegypten. Und die Tomatensosse ist auch nicht unbedingt richtig. Man macht zwar heut zu tage einen Kleck Tomatensosse darueber , aber mehr aus dekorationzwecken, traditionell ist fatta ohne Tomaten sosse. (mein Mann ist Aegyter, und wir leben auch in Aeygypten) Aber denoch, dein Rezept schmeckt gut, ist halt nur keine aegyptische Fatta. Und weil es ja auf den Geschmack ankommt und nicht auf den Namen bekommst du ein sehr gut von mir. Nofret

13.08.2009 09:02
Antworten
aminassk

Hallo! Also,ich ziehe es vor ,dass Fleisch langsam zu garen.Aus diesem Grund gare ich das Fleisch mindestens 2 Stunden.Ich muß der Nofret auch recht geben,dass nicht so viel Tomatensoße auf den Reis muß.Wir schreiben zum Beispiel etwas mit der soße drauf,da wir dieses Gericht oft zu besonderen Anläßem essen,wo viele Personen eingeladen sind. Ach ja,dieses Fleisch brate ich nicht an,sondern gebe es direkt ins kochende Wasser.Aber da sind ja der Phantasie keine grenzen gesetzt.

17.08.2009 22:21
Antworten
Aennica

Hallo, also ich meinte natürlich Garzeit. Habe Schmorfleisch verwendet, vorher mit denZwiebeln angebraten, mit gemahlenem Koriander gewürzt und dann das Wasser aufgegossen. Garzeit ca. 1 Std. Außerdem hab ich frische Tomaten verwendet und die mit Knoblauch in Olivenöl angebraten. Alles in allem eine doch recht aufwendige Zubereitung. LG Aennica

19.07.2009 17:11
Antworten
Aennica

Welche Art von Rindfleisch verwendest Du? Und wie lange dauert die arzeit, wenigstens ca?

19.07.2009 13:43
Antworten
aminassk

Sorry hat etwas lange gedauert mit der Beantwortung.Ich denke das es mit Schweinefleisch genauso gut geht.Du mußt dann einfach darauf achten,dass Schweinefleisch eine andere Garzeit hat.Wenn du es mal mit Schweinefleisch versucht hast,schreib doch mal wie es war?

29.06.2009 13:47
Antworten
Marienne

Hallo, kann man das gericht auch mit Schweinefleisch zubereiten oder verliert es dann zu sehr an Geschmack? lg

22.03.2009 19:44
Antworten