Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Semmeln in 1 cm große Würfel schneiden und mit gesalzener Eiermilch übergießen. Durchmischen und einige Zeit ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Butter goldbraun rösten. Die Zwiebeln mit Butter und Petersilie unter die Semmelmasse mengen, zum Schluss das Mehl leicht darunter mischen. Mit nassen Händen Knödel formen und diese 15 Minuten leicht in Salzwasser köcheln lassen. Nicht abdecken.
Tipp: Knödel zerfallen beim Kochen nicht so leicht und bleiben schön rund, wenn in das Kochwasser etwas Stärkemehl gegeben wird.
Mein Tipp: Man kann aus einem Teil Knödelwasser entweder eine gute Suppe machen oder das Wasser zum Gemüse Aufgießen verwenden.
Das sind wunderbare Semmelknödel, schön weich und flaumig und doch fest genug.
Die Herstellungsweise ist super und ich habe mich genau an die Rezeptangaben gehalten. Außerdem habe ich den Tipp mit dem Stärkemehl im Kochwasser befolgt, da mir die Teigmasse ürsprünglich sehr weich vorkam, ich aber nicht mehr Mehl dazu geben wollte. Mit allen Angaben und Tricks im Rezept sind ganz tolle Knödel entstanden!
Super Rezept!
Jule
Der Knödel-Maßstab ist wegen diesen Knödeln bei uns neu gesetzt worden und es können bisher keine anderen mithalten. Die angerösteten Zwiebeln machen sie perfekt.
Haben sie jetzt schon sehr oft zu Schweinebraten gemacht und sie sind ein Traum.. würde 10+ Sterne geben, wenn es möglich wäre!!
Hallo,
habe die Semmelknödel heute mal nach Deinem Rezept gemacht, sie gelangen auf Anhieb und haben superlecker geschmeckt.
Dazu gab es Sauerbraten und Rotkohl.
LG Inge
Klasse! Das war das erste Mal, dass ich Semmelknödel gemacht habe, es hat gleich geklappt, ging ja superschnell und einfach! Ich bin begeistert, vielen Dank für das tolle Rezept! Und dazu gab es superleckere Rouladen *g*
Liebe Grüße
Maike
Dieses Knödelrezept gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsrezepten. Habe es schon oft nachgekocht und auch Gästen angeboten. Und alle waren begeistert:)
Hallo Nora,
das ist das erste Semmelknödelrezept, das mir gelungen ist! Lecker, kein Gummi, locker, aber nicht auseinandergefallen! Mit Butter und Parmesan...., dazu ein knackiger Salat - mehr braucht es nicht. Habe das Ganze übrigens nicht mit Semmeln gemacht, sondern mit Toastbrotrinde, die ich in Mengen über hatte, da ich für einen Empfang Mengen von Häppchen gemacht hatte.
Grüße aus Berlin
Genau so hat sie meine Mutter auch immer gemacht, außer dass wir immer noch etwas Dörrfleisch mit drin haben, gibt einen etwas kräftigeren Geschmack ;-) Gibts bei uns Weihnachten wieder. Der Besuch aus Chicago ist schon ganz gespannt ....
Kommentare
Das ist mittlerweile unser Standardrezept für Knödel. Schmeckt also sehr gut!
Das sind wunderbare Semmelknödel, schön weich und flaumig und doch fest genug. Die Herstellungsweise ist super und ich habe mich genau an die Rezeptangaben gehalten. Außerdem habe ich den Tipp mit dem Stärkemehl im Kochwasser befolgt, da mir die Teigmasse ürsprünglich sehr weich vorkam, ich aber nicht mehr Mehl dazu geben wollte. Mit allen Angaben und Tricks im Rezept sind ganz tolle Knödel entstanden! Super Rezept! Jule
Der Knödel-Maßstab ist wegen diesen Knödeln bei uns neu gesetzt worden und es können bisher keine anderen mithalten. Die angerösteten Zwiebeln machen sie perfekt. Haben sie jetzt schon sehr oft zu Schweinebraten gemacht und sie sind ein Traum.. würde 10+ Sterne geben, wenn es möglich wäre!!
Kann mann die Knödel einfrieren ? Müssen sie vorher einmal gegart werden? Oder roh einfrieren . Danke
Hallo, habe die Semmelknödel heute mal nach Deinem Rezept gemacht, sie gelangen auf Anhieb und haben superlecker geschmeckt. Dazu gab es Sauerbraten und Rotkohl. LG Inge
Klasse! Das war das erste Mal, dass ich Semmelknödel gemacht habe, es hat gleich geklappt, ging ja superschnell und einfach! Ich bin begeistert, vielen Dank für das tolle Rezept! Und dazu gab es superleckere Rouladen *g* Liebe Grüße Maike
Dieses Knödelrezept gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsrezepten. Habe es schon oft nachgekocht und auch Gästen angeboten. Und alle waren begeistert:)
Hallo Nora, das ist das erste Semmelknödelrezept, das mir gelungen ist! Lecker, kein Gummi, locker, aber nicht auseinandergefallen! Mit Butter und Parmesan...., dazu ein knackiger Salat - mehr braucht es nicht. Habe das Ganze übrigens nicht mit Semmeln gemacht, sondern mit Toastbrotrinde, die ich in Mengen über hatte, da ich für einen Empfang Mengen von Häppchen gemacht hatte. Grüße aus Berlin
Genau so hat sie meine Mutter auch immer gemacht, außer dass wir immer noch etwas Dörrfleisch mit drin haben, gibt einen etwas kräftigeren Geschmack ;-) Gibts bei uns Weihnachten wieder. Der Besuch aus Chicago ist schon ganz gespannt ....
Hallihallo Nora! Die Alt-Wiener Semmelknoedel sind sowie die meiner Grossmama. LG, :-)) Quargl