Zutaten
für5 | Semmel(n), altbacken, ca. 270 g |
250 ml | Milch |
1 | Ei(er) |
Salz | |
1 große | Zwiebel(n), fein gehackt |
1 Bund | Petersilie, fein gehackt |
70 g | Butter |
50 g | Mehl, griffiges |
Zubereitung
Die Semmeln in 1 cm große Würfel schneiden und mit gesalzener Eiermilch übergießen. Durchmischen und einige Zeit ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Butter goldbraun rösten. Die Zwiebeln mit Butter und Petersilie unter die Semmelmasse mengen, zum Schluss das Mehl leicht darunter mischen. Mit nassen Händen Knödel formen und diese 15 Minuten leicht in Salzwasser köcheln lassen. Nicht abdecken.
Tipp: Knödel zerfallen beim Kochen nicht so leicht und bleiben schön rund, wenn in das Kochwasser etwas Stärkemehl gegeben wird.
Mein Tipp: Man kann aus einem Teil Knödelwasser entweder eine gute Suppe machen oder das Wasser zum Gemüse Aufgießen verwenden.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Butter goldbraun rösten. Die Zwiebeln mit Butter und Petersilie unter die Semmelmasse mengen, zum Schluss das Mehl leicht darunter mischen. Mit nassen Händen Knödel formen und diese 15 Minuten leicht in Salzwasser köcheln lassen. Nicht abdecken.
Tipp: Knödel zerfallen beim Kochen nicht so leicht und bleiben schön rund, wenn in das Kochwasser etwas Stärkemehl gegeben wird.
Mein Tipp: Man kann aus einem Teil Knödelwasser entweder eine gute Suppe machen oder das Wasser zum Gemüse Aufgießen verwenden.
Kommentare
DAS Rezept für Semmelknödel! Ist mittlerweile mein Standardrezept für Semmelknödel. Ich bereite immer die doppelte Menge und friere die gekochten/abgekühlten Knödel dann portionsweise vakuumiert ein. So sind immer Beilagenknödel bzw. eine Basis für Knödel mit Ei vorrätig.
Die Knödel sind 1A. Essentiell sind qualitativ hervorragende Zutaten, geschmacklich einwandfreie Semmeln, Bio Zwiebel, Vollmilch, Freilandei, Petersilie aus dem Garten sowie Zubereitung mit Sorgfalt und Liebe!
Ein wirklich tolles Rezept! So einfach und so gut. Vielen Dank 😊
Den Tipp mit dem Stärkemehl kenne ich von meiner Muddi, denn sie hatte stets Stärke-/Kartoffelmehl mit etwas Wasser verdünnt zum Kloßwasser für alle Kloßarten vor dem Garen hinzugefügt. Insofern wird ein "Verkochen" verhindert, wenn Papsi und Opa vom Frühschoppen zu spät zum Mittagstisch kamen *lol*
Ich würde dabei warscheinlich einfach auf die Grammangaben achten. Gutes gelingen und solltest du es bereits probiert haben, sag gerne mal bescheid, wie es wurde.
Klasse! Das war das erste Mal, dass ich Semmelknödel gemacht habe, es hat gleich geklappt, ging ja superschnell und einfach! Ich bin begeistert, vielen Dank für das tolle Rezept! Und dazu gab es superleckere Rouladen *g* Liebe Grüße Maike
Dieses Knödelrezept gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsrezepten. Habe es schon oft nachgekocht und auch Gästen angeboten. Und alle waren begeistert:)
Hallo Nora, das ist das erste Semmelknödelrezept, das mir gelungen ist! Lecker, kein Gummi, locker, aber nicht auseinandergefallen! Mit Butter und Parmesan...., dazu ein knackiger Salat - mehr braucht es nicht. Habe das Ganze übrigens nicht mit Semmeln gemacht, sondern mit Toastbrotrinde, die ich in Mengen über hatte, da ich für einen Empfang Mengen von Häppchen gemacht hatte. Grüße aus Berlin
Genau so hat sie meine Mutter auch immer gemacht, außer dass wir immer noch etwas Dörrfleisch mit drin haben, gibt einen etwas kräftigeren Geschmack ;-) Gibts bei uns Weihnachten wieder. Der Besuch aus Chicago ist schon ganz gespannt ....
Hallihallo Nora! Die Alt-Wiener Semmelknoedel sind sowie die meiner Grossmama. LG, :-)) Quargl