Zutaten
für
Für den Teig: (Knetteig) |
|
---|---|
150 g | Mehl |
75 g | Zucker |
½ TL | Backpulver |
1 | Ei(er) |
60 g | Butter oder Margarine |
Für den Belag: |
|
---|---|
700 ml | Milch |
2 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
2 Becher | Schmand je 200 g |
50 g | Zucker (evtl. auch etwas mehr) |
5 | Äpfel |
etwas | Zimt |
etwas | Zucker |
Für die Streusel: |
|
---|---|
150 g | Mehl |
75 g | Zucker |
110 g | Butter, kalte |
40 g | Mandel(n), geriebene |
etwas | Zimt nach Bedarf |
Nährwerte pro Portion
kcal
5669Eiweiß
83,45 gFett
317,15 gKohlenhydr.
626,77 gZubereitung
Für den Knetteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen und dann in eine vorbereitete Springform (26 cm) drücken, dabei einen Rand hochziehen (so hoch wie möglich).
Während der Teig noch im Kühlschrank ruht, werden die Äpfel geschält, geviertelt und klein geschnitten.
Aus der Milch, dem Puddingpulver und den 50 g Zucker einen Pudding kochen und anschließend die 2 Becher Schmand unterrühren.
Nun die klein geschnittenen Äpfel auf den Teig geben und dünn mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Den Pudding drüber gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft ca. 25 Min. vorbacken.
In der Zwischenzeit für die Streusel 150 g Mehl, etwas Zimt, 75 g Zucker und die Mandeln vermischen und zusammen mit der kalten Butter zu Streuseln kneten. Nach 25 Min. die Streusel auf den vorgebackenen Kuchen geben. Erneut in den heißen Backofen schieben und nochmals 25 Min. backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ganz abkühlen lassen. Erst in absolut erkaltetem Zustand anschneiden.
Anmerkung: Wer den Kuchen früher aus der Form nimmt, zahlt mit einem Bauch im Rand (es sei denn, er hat seinen Rand hoch genug bekommen, so dass er den weichen Pudding in Form hält). Wenn der Kuchen in warmem Zustand angeschnitten wird, verläuft die Füllung (dies tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch).
Während der Teig noch im Kühlschrank ruht, werden die Äpfel geschält, geviertelt und klein geschnitten.
Aus der Milch, dem Puddingpulver und den 50 g Zucker einen Pudding kochen und anschließend die 2 Becher Schmand unterrühren.
Nun die klein geschnittenen Äpfel auf den Teig geben und dünn mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Den Pudding drüber gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Heißluft ca. 25 Min. vorbacken.
In der Zwischenzeit für die Streusel 150 g Mehl, etwas Zimt, 75 g Zucker und die Mandeln vermischen und zusammen mit der kalten Butter zu Streuseln kneten. Nach 25 Min. die Streusel auf den vorgebackenen Kuchen geben. Erneut in den heißen Backofen schieben und nochmals 25 Min. backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ganz abkühlen lassen. Erst in absolut erkaltetem Zustand anschneiden.
Anmerkung: Wer den Kuchen früher aus der Form nimmt, zahlt mit einem Bauch im Rand (es sei denn, er hat seinen Rand hoch genug bekommen, so dass er den weichen Pudding in Form hält). Wenn der Kuchen in warmem Zustand angeschnitten wird, verläuft die Füllung (dies tut dem Geschmack allerdings keinen Abbruch).
Kommentare
Kann man diesen Apfelkuchen auch in einer kleinen rechteckigen Form machen? Brauch bis Freitag Infos.
Ob die Form rund oder rechteckig ist, ist dem Kuchen egal. Ob die Menge reinpasst, kommt auf die Größe an. Wie groß ist denn deine Form?
Um ohne Probleme bei einer 26er Springform den Rand hoch zu ziehen, musste ich nochmal die Hälfte des angegebenen Teiges ergänzen. Und es reichen 2-3 Äpfel für eine einlagige Belegung des Bodens.
Ich habe den Apfelkuchen schon öfter gebacken undnehne für den Mürbeteig immer 40 gr. mehr Mehl und 15 gr. mehr Butter. Diese Menge reicht aus damit man noch einen schönen Rand hochziehen kann. Uns allen schmeckt der Kuchen sehr gut. Von mir gibt es 5 ***** Bild kommt noch nach da der Kuchen gerade im Ofen ist
Danke für die Inspiration und die Tipps. Nachdem wir doch einiges (mehr Teig, halb so viel Belag und Streusel, weniger Zucker) geändert bzw. angepaßt haben, hat uns der Kuchen sehr gut geschmeckt.
Hi, dieses Rezept moechte ich sehr gerne backen,leider bekomme ich keinen Schmand (wohne in U.S.A. )Kann ich saure Sahne oder Griechichen Yogurt nehmen? Hoffe Du gibst mir eine Antwort. LG fim
Hallo, eine wirklich feine Kombination. Dieses Apfelkuchenrezept wird mit Sicherheit noch öfter gebacken. LG Petra
Hallo, ich habe den Kuchen diese Woche mit frischen Zwetschgen gebacken. Da ich mir nicht sicher war, ob mir der Boden nicht durchweicht mit den Zwetschgen, habe ich auf den Boden zerbröselte Amarettini gegeben. Ich habe den Kuchen über Nacht vollständig auskühlen lassen und erst am nächsten Tag aus der Form gelöst und angeschnitten, die Creme ist richtig schön schnittfest geworden. Die Kombination war super lecker, alle waren begeistert. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. LG Simone
HAllo, schön, dass dir der Kuchen gut schmeckt. Mit Zwetschgen habe ich es selbst noch nicht ausprobiert, werde es aber demnächst mal tun! LG, Musikaro
Hallo! Wie auch schon lone_bones "Rhabarberkuchen mit Vanillecreme und Streuseln" aus der DB ist dieser Kuchen wirklich lecker. Ich hab die halbe Rezeptmenge in einer kleinen 18er-Form gemacht, die Backzeit war trotzdem nicht kürzer (oder sogar etwas länger). Der Tipp, den Kuchen erst auskühlen zu lassen, sollte wirklich beachtet werden, das dauert aber zwei bis drei Stunden. Vielen Dank für das schöne Rezept! Kati.