Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Apfelstückchen mit dem Saft einer Zitrone marinieren und beiseite stellen.
Für den Rührteig die Margarine mit Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig rühren, jedes Ei einzeln aufgeschlagen und dazu geben, dabei darauf achten, dass jeweils 30 Sekunden geschlagen wird (einfach beim Mixen bis 30 zählen, lohnt sich, dann wird der Teig besonders locker!). Das Mehl sieben und mit Backpulver vermischen, unter die Schaummasse rühren und jetzt nicht mehr so viel herumquirlen, das mag das Backpulver nicht! Nun die vorbereiteten Apfelstückchen unter den Teig heben. Ein Backblech mit höherem Rand mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verstreichen. Auf den Teig vorsichtig eine ca. 1 cm dicke Schicht Apfelmus oder Rhabarberkompott streichen, je nach Blechgröße und Konsistenz des Obstmuses braucht man dafür ca. 600 g Mus bzw. Kompott.
Nun kann man nach Belieben einfache Butterstreusel oder Kakao-Zimt-Streusel herstellen. Für die Streusel alle Zutaten bis auf das Mehl mit den Knethaken verrühren. Dann das gesiebte Mehl mit Knethaken so lange damit verrühren, bis Euch die Streusel gefallen. Die Streusel dann gleichmäßig auf den Kuchen streuen. Den Kuchen bei 200 Grad ca. 40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Teig gar ist.
Wer will, kann den Kuchen noch aprikotieren: Dazu die Aprikosenmarmelade mit 1 EL Wasser verrühren, kurz aufkochen lassen und diese Flüssigkeit auf den noch warmen Kuchen pinseln. Glänzt schön und gibt dem Ganzen noch den letzten Touch.
Wenn ihr den Kuchen einfrieren wollt, dann erst nach dem Auftauen aprikotieren!
Dieser Apfel-Streuselkuchen ist durch die zwei Obstschichten unnachahmlich fruchtig-saftig und die süßen Streusel passen hervorragend zum säuerlichen Apfelaroma.
Kommentare
Hab ihn heute gebacken und er ist schon fast weg! Super locker, saftig und lecker. Wird wohl jetzt unser Lieblingskuchen. Danke Dir
Halli hallo, ich würde den Kuchen gerne backen. Nimmt man ein Backblech, das so groß ist wie der Backofen oder ein kleineres Blech?
Mega leckerer Apfelkuchen, wenn auch etwas zeitintensiver als 30 Minuten, hat aber gelohnt. Super saftig. Wird unser Lieblingskuchen
EIN TRAUM, 😍 schmeckt ganz Wunderbar! Hatte noch frischen Rhabarber eingefroren.Habe einen Teil zu Mus gekocht.Und Den Kuchen in einer 27 eckigen Springform gebacken! Mit Butter Streusel, die Form war bis zum Rand voll geworden,und es ist nichts über gelaufen. Habe den Kuchen bei 170 Umluft 40 Minuten gebacken.Also ich brauche jetzt kein anderes Obst Kuchen Rezept mehr. DANKE FÜR DAS TOLLE REZEPT 🤩
Was für ein leckeres Rezept. Ich habe ein bisschen abgewandet: die Äpfel habe ich nicht geschält und nicht nur mit dem Saft einer halben Zitrone mariniert - ich habe auch noch etwas Apfelbrand dazu genommen. Außerdem hatte ich noch eine halbe Tüte Mandelblättchen, die ich mit in den Teig gegeben habe. Ich hatte noch selbstgemachten Apfelkompott, allerdings habe ich weniger als 600 gr genommen. In die Streusel noch eine halbe Tüte gehackte Mandel und etwas Zimt. Gerade eben noch leicht warm probiert. Ich muss sagen: 10 Sterne hätte das Rezept verdient. Saftig, fluffig, lecker und schnell.
Hallo fragolina, hab den Kuchen - mit einigen Abänderungen - heute gebacken. Habe folgendes geändert (allerdings nicht, weil ich dachte, sonst würde er nicht schmecken): ich hab in den Teig noch etwas Quark gegeben und dafür etwas weniger Butter und ein Ei weniger genommen (hab etwa 2/3 des Teiges für eine Springform verwendet), desweiteren kamen ein wenig mehr Äpfel auf meinen Kuchen. Als Streusel hab ich Mandel-Zimt-Streusel gemacht - also einfach ein Teil des Mehls durch geriebene Mandeln ersetzt. Über die Äpfel gabs selbstgemachten Rharbarber-Melissen-Kompott, den ich noch vom Sommer eingeweckt hatte. Und als i-Tüpfelchen habe ich den Teig und die Streusel noch mit etwas gemahlenem Koriander gewürzt. Insgesamt war meine Variante also wohl etwas frischer im Geschmack, aber ich denke, dass das Original auch so sehr gut ist. Also ganz lieben Dank für das doppelt-fruchtige Rezept, werde das sicher noch öfter machen, auch mal in der originalgetreuen Version =) Liebe Grüße, Jouelle
Liebe jouelle, freut mich, dass es dir so gut geschmeckt hat!! Auch deine Variationen finde ich sehr schön, habe vieles davon auch schon so oder ähnlich gemacht. Danke auch für die sehr gute Bewertung. Und: du musst unbedingt mal die Kakaostreusel in Kombination mit dem dem süß-säuerlichen Rharbarberkompott ausprobieren! Liebe Grüße fragolina888
Hallo, ich habe den mit den Schokzimtstreuseln ausprobiert und er war super! Danke fürs Rezept!
Liebe Donauwelle, freut mich, dass der Kuchen dir so gut gefallen hat! Und danke für die exzellente Bewertung! LG fragolina888
Mein Lieblingsapfelblechkuchen - bitte sagt mir, ob ihr die Variante mit den dunklen Streuseln oder die mit den helle Streuseln lieber mögt - ich finde beide sooooo lecker!