Essbare Serviettenringe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

z. B. für Weihnachten

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 30.12.2008



Zutaten

für
125 g Zucker
125 g Butter oder Margarine
250 g Honig
500 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Lebkuchengewürz
2 EL Kakaopulver
1 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zucker, Butter und Honig zusammen erhitzen. Restliche Zutaten vermischen und unter die Honigmasse rühren. Den Teig ausrollen und mit einer großen Ausstechform Sterne mit einem Loch in der Mitte ausstechen. Bei 180°C ca. 15 - 20 Minuten backen.

Die fertigen Sterne (oder andere Formen) dann beliebig verzieren. Die Servietten falten und durch die Sterne ziehen. Nach dem "Weihnachtskaffee" kann der Serviettenring natürlich auch noch gegessen werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sanja201

Hallo, bei mir wurden aus den Keksen Platz"karten" mit Namen. Leider ließ sich der Teig nicht glatt ausrollen sondern wurden rissig. Auch wurden die Kekse selbst nach kürzerer Backzeit zu hart, obwohl ich sie recht dick gemacht hatte. Aber nett sehen sie aus - Foto kommt ;-) Nur schade, dass sie nicht gegessen werden können. VG Sanja

21.12.2015 10:39
Antworten
McMoe

Hallo elkrau, habe die Serviettenringe für meine Heiligabendkaffeetafel gebacken und mit Namen verziert. Sie waren das Highlight. Nur gegessen hat sie keiner, weil sich keiner traute, denn sie sahen so schön aus. Diese Serviettenringe sind sehr schnell gemacht und duften beim Backen einfach himmlisch, sodass mein Mann unbedingt probieren musste und sehr begeistert war. Ich glaube, ich backe sie zu Silvester noch mal... Vielen Dank für diese tolle Idee. Fotos folgen. Liebe Grüße und alles Gute fürs neue Jahr McMoe

28.12.2013 16:24
Antworten
gloryous

Hallo! Ich habe die Serviettenringe diese Weihnachten fürs Weihnachtsessen gemacht. Da ich nicht so viele brauchte, habe ich die Teigmenge halbiert und das halbe Ei dann einfach durch ein paar EL Wasser ersetzt. Dennoch hat die Teigmenge für ganze 15 Serviettenringe gereicht. Wahrscheinlich habe ich sie "zu" dünn gemacht, da sie auch bereits nach 10 min fertig waren. So oder so, die Serviettenringe sind auf der Weihnachtstafel bei allen Gästen sehr gut angekommen! Vielen Dank für die schöne Idee! Fotos folgen! Lg, gloryous

26.12.2013 23:54
Antworten
juliaklm

Halloo : ) Wie machst du den Zuckerguss auf den Plätzchen ?

20.12.2013 17:45
Antworten
elkrau

hallo Juliaklm, Puderzucker, etwas Wasser (nicht zu flüssig) Die Masse gebe ich dann in eine kleine Frühstückstüte und schneide eine winzige Ecke ab. Ich finde, so kann man am besten hantieren. Viel Spaß beim nachbacken. Gruß Elkrau

20.12.2013 18:04
Antworten
Alina2

Ich habe sie zu der Taufe meines Sohnes gemacht und noch "Taufe" draufgeschrieben mit einem Zuckerstift, alle waren begeistert.

01.02.2013 11:33
Antworten
Extraportion1982

Super Idee :-) Danke!

04.12.2010 15:54
Antworten
ule

Tolle Idee. Ich habe soeben deine Plätzchen als Serviettenringeersatz für Weihnachten gebacken. Für 12 Personen ist dies eine nette günstigere Alternative zu den herkömmlichen gekauften Serviettenringen...und schmecken tun sie auch. :-). Der restliche Teig wurde zu Weihnachtsbaumanhänger und einem großen Lebkuchenherz verarbeitet.

19.12.2009 17:08
Antworten
elkrau

hallo Barbie49, freut mich, wenn Dir die Idee gefällt. Natürlich kannst Du jeden beliebigen Teig auswählen und Serviettenringe ausstechen. Gruß Elkrau

13.01.2009 22:22
Antworten
Barbie49

Die Idee finde ich Superklasse. Es muß ja nicht speziell dieser Teig sein. Vorstellen könnte ich mir auch einen herzhaften (Käse)Mürbeteig, Plätzchen dann mit Loch ausstechen und dann zum Mittag-oder Abendessen servieren

13.01.2009 15:56
Antworten