Adventskuchen mit Walnüssen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein weihnachtlicher Kranzkuchen mit Nüssen und Zimt

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.12.2008 6695 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Butter
300 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Ei(er)
350 g Mehl
2 TL Backpulver
200 g Sauerrahm
Fett für die Form

Für die Füllung:

125 g Walnüsse, gemahlene
150 g Zucker, brauner
1 TL Zimt
Puderzucker zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
6695
Eiweiß
85,67 g
Fett
377,92 g
Kohlenhydr.
736,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Ofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die 3 Eier nach und nach gut unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen. Zu der schaumigen Butter-Eier-Zuckermasse abwechselnd das Mehl und den Sauerrahm unterrühren.

Für die Füllung den braunen Zucker, die gemahlenen Walnüsse und den Zimt gut vermischen. Eine Kranzform gut ausfetten. Nun 1/3 des Teiges in die Form geben, die Hälfte der Nussmischung dazu, wieder 1/3 des Teiges, Rest der Nussmischung und dann den restlichen Teig. Mit einer Gabel spiralförmig den Teig mit der Füllung untereinander rühren.

Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen und noch 15 Minuten ruhen lassen. Den Kuchen stürzen und wenn er ausgekühlt ist mit Puderzucker bestäuben. Der Kuchen lässt sich gut einfrieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Alaska12

Hallo Sabine, ich habe den Kuchen bei 175 Grad Ober/Unterhitze gebacken. Hat super geklappt.

22.12.2022 16:19
Antworten
Sabine131061

Das Rezept und die Kommentare klingen sehr gut und der rohe Teig schmeckt schon mal sehr lecker. Der Kuchen ist jetzt gerade im Backofen und ich bin mir nicht sicher ob es mit Ober- Unterhitze oder mit Heißluft gebacken werden soll. Ich backe fast alles mit Heißluft und hoffe nun, dass es nicht zu viel Hitze ist und der Kuchen trocken wird. Vielleicht könntest du diese Angaben noch ergänzen?

22.12.2022 11:42
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Sabine, wenn es keine Angabe gibt, wird so gut wie immer Ober-/Unterhitze verwendet. Eine Angabe von 175 °C lässt auch darauf schließen. Die kommt gerade bei Rezepten vor, die aus der Zeit stammen, als es noch keine Heißluft-/Umluft-Öfen gab. Ich habe das im Rezept jetzt mal angepasst. Dann für Heißluft 20 °C weniger nehmen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.12.2022 09:35
Antworten
Alaska12

Moin, das Rezept hat gleich meine Aufmerksamkeit erregt. Aber ich musste diese lerckere Bombe erstmal entschärfen:) Die Butter habe ich mit der Hälfte Margarine ergänzt, den Zucker für den Teig auf die Hälfte reduziert und für die Füllung nur 90g. braunen Zucker genommen. Und was soll ich sagen, das Ergebnis war oberlecker. So werde ich ihn auf jeden Fall wiederbacken.

18.12.2022 11:39
Antworten
Biggi19558537

Ein echt tolles Rezept, Super lecker!Alle waren begeistert.Muß ich wieder backen.

26.11.2021 16:44
Antworten
Akaiya

Hallo Nela, habe deinen Kuchen gestern gebacken - auch, wenn Weihnachten schon vorbei ist ;-) Habe mich genau ans Rezept gehalten, lediglich die Walnüsse durch Mandeln ersetzt. Ich war mir bei der Form etwas unsicher und habe daher eine genommen, die vom Bild her sehr große Ähnlichkeit mit der von Pumpin Pie hat =) Leider habe ich den Fehler gemacht und gleich bei der 1. Ladung Teig zu viel in die Form getan. Dadurch hatte ich zum Schluss einige "Probleme", eine abschließende Teigform zustande zu kriegen. Nach den angegebenen 60 Minuten habe ich eine Stäbchenprobe gemacht. Hat leider nicht so viel geholfen, der Kuchen war noch nicht durch. Jetzt habe ich also einen nicht ganz durchgebackenen - aber trotzdem leckeren - Kuchen zu Hause stehen. Meine Mutter findet ihn sehr lecker, ich mag ihn auch. Nächstes Mal werde ich etwas weniger Zimt (und vielleicht eine flachere, dafür größere Napfkuchenform?) verwenden. Hab vielen Dank für das Rezept :-) Von mir gibt es 4* - es schmeckt auch zur "Nicht-Adventszeit" =)

23.01.2010 17:39
Antworten
Akaiya

Jetzt habe ich doch glatt vergessen, ein Kompliment weiter zu geben :-) Der Freund meiner Schwester meinte, ich solle diesen Kuchen ruhig öfter backen, der wäre sehr lecker! TOP

31.01.2010 17:16
Antworten
naberma

Hallo, habe den Kuchen diese Woche gebacken...sehr lecker und sehr einfach... danke für das so einfache Rezept... LG naberma

25.12.2009 10:29
Antworten
Caneel

Hallo Nela, ein sehr, sehr leckerer Kuchen, besonders gerade durch die 'Rallyestreifen' aus Walnüssen, braunem Zucker und Zimt! Kommt geradewegs in mein Kuchenrepertoire. Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Caneel

28.11.2009 17:39
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, dein Adventskuchen ist etwas sehr leckeres. Er ist schön locker, luftig und die Füllung passt wunderbar dazu. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

30.10.2009 22:12
Antworten