Saftiger Karottenkuchen ohne Margarine o. ä.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (78 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 30.12.2008



Zutaten

für
6 Ei(er)
250 g Zucker
150 g Mehl
150 g Paniermehl
1 TL Zimt
1 Beutel Zitronenschale oder
1 Zitrone(n), unbehandelt, den Abrieb davon
1 Beutel Vanillezucker
200 g Haselnüsse, gerieben
500 g Karotte(n), gerieben
1 Beutel Backpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 125 g Zucker steif schlagen und zur Seite stellen. Die Eigelbe mit dem übrigen Zucker, dem Vanillezucker, dem Zimt, dem Backpulver und der Zitronenschale schaumig rühren.

Dann das Mehl, das Paniermehl und die Haselnüsse unterrühren. Die Karotten zugeben. Danach den Eischnee unterheben. Die zähe Masse auf ein Backblech streichen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

Das Rezept stammt von meiner Schwester und der Kuchen soll lange saftig bleiben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SmartList_IAd0p

Was habt ihr für eine Glasur gekommen?und was braucht man alles dafür?

04.08.2020 12:59
Antworten
Christy123

der Kuchen wurde super saftig und lecker. es ist ein gutes Grundrezept. ich habe das Mehl allerdings weggelassen und durch Walnüsse ersetzt. zudem kamen bei mir noch Stücke von dunkler Schokolade hinein. das gibt dem Kuchen wie ich finde den besonderen Schliff.

08.03.2020 22:47
Antworten
elena56

Hallo, hatte auch Karottenüberschuss und bin deshalb auf Rezeptsuche gegangen. Hab ihn mit Dinkelmehl und Vollkornbröseln gemacht, weil ich keine anderen Semmelbrösel da hatte. Hab den Zucker mit Erythrit (Zuckeraustauschstoff) ersetzt. Und Mandeln anstatt Haselnüsse. Super!! Danke fürs Rezept, 5 Sterne.

16.02.2019 13:49
Antworten
Maria1911980

Hallo! Ich habe das Rezept schon häufig ausprobiert. Genau wie angegeben und auch schon mit Abwandlungen und wir lieben es! Die Kids wünschen sich diesen Kuchen sogar zum Mitnehmen in die Schule an ihren Geburtstagen... und da er lange frisch und fluffig bleibt, ist er ideal dafür. Also vielen Dank für dieses tolle Rezept!!!!

20.01.2019 09:13
Antworten
lusimba

Kuchen ist Lecker 100 g haben ca. 265 kcal

21.07.2018 16:42
Antworten
duftfee202

Hallo Das Rezept bekommt von mir 5 Sterne.Sehr saftig,kalorientechnisch optimal,da ohne Fett gemacht.Werde ich jetzt öfters machen.Danke für das Rezept. LG duftfee202

23.09.2009 16:40
Antworten
tjarnargata

Hallo - habe diesen Karottenkuchen nun schon zum zweiten Mal gemacht. EInmal mit Schoko-, heute mit Zitronenglasur. Zweiteres schmeckt besser und ich stimme Lionel zu, man kann dann etwas Zucker im Teig weglassen. Super, dass der Kuchen auch ohne zusätzliches Fett nicht trocken ist! Außerdem leicht zuzubereiten. VG tjarnargata

26.08.2009 14:00
Antworten
Lionel31

Hallo noch einmal, der Kuchen eignet sich übrigens gut zum Einfrieren. Hab's ausprobiert und der Kuchen ist nach dem Auftauen auch noch immer schon saftig. Viele Grüße, Lionel

22.01.2009 15:37
Antworten
Lionel31

Hallo Rattenliebhaberin, habe den Kuchen ausprobiert und stimme meinem Vorredner zu: Die Masse war sehr streichfähig und ließ sich sehr gut aufs Blech verteilen. Ich habe den Kuchen mit einer Zuckergussglasur versehen. Das Ergebnis ist sehr gut angekommen! Das nächste Mal gebe ich etwas weniger Zucker in den Teig, weil er mir durch die Glasur doch sonst etwas zu süß ist. Vielen Dank für das unkomplizierte Rezept. Das mache ich wieder. Viele Grüße, Lionel

11.01.2009 15:27
Antworten
käsespätzle

Hallo, einen schönen Gruß an deine Schwester, der Kuchen ist auch nach 2 Tagen noch saftig. Hab extra einige Stücke zur Seite gelegt, um das zu testen. Du schreibst etwas von zäher Masse, ich fand sie eher weich und sie ließ sich wunderbar aufs Blech streichen. Nach dem Backen hat der Biskuit noch einen Guß abbekommen und auf die Hälfte der Stücke (insgesamt 24) kam dann noch eine kleine Mohrrübe aus Marzipan. LG käsespätzle

02.01.2009 11:44
Antworten