Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Filet gut salzen und pfeffern, Zwiebeln und Tomaten achteln und alles zusammen mit ein paar Zweigen Rosmarin und Thymian von allen Seiten gut anbraten. Mit ca. 60 ml Rotwein ablöschen. Dann für 30-40 Minuten bei 150°C im vorgeheizten Backofen weiter garen.
Die Gemüsebrühe mit 1 EL Butter aufkochen lassen, die Polenta einrühren und langsam unter ständigem Rühren zu einer festen Masse einkochen. Den Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und glatt streichen. Auskühlen lassen, danach Sterne ausstechen und in der restlichen Butter von beiden Seiten goldgelb braten.
Die Bohnen in kochendes Salzwasser geben und 5-8 Minuten kochen, so dass sie noch bissfest und knackig sind. Sofort in Eiswasser abschrecken. Dann immer ein paar Bohnen mit dem Speck umwickeln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, bis alles verbraucht ist und 12 Bohnenpakete daraus entstanden sind. Diese zum Fleisch in den Backofen geben und 10-15 Minuten backen, bis der Speck schön knusprig ist.
Das Filet aus dem Ofen nehmen, in Alufolie einwickeln und ruhen lassen. Unterdessen den Bratfond passieren, aufkochen lassen, mit dem restlichen Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Abschmecken und bei Bedarf etwas Saucenbinder dazu geben.
Das Filet in Scheiben aufschneiden und zusammen mit den anderen Zutaten auf vorgewärmten Tellern servieren.
Danke für das tolle Rezept!
Hab es heute für Weihnachten getestet und sofort eingeplant.
Ich hab es bei 55 Grad Kerntemperatur rausbekommen, dann den Rost mit den Bohnen weiter hoch genommen und auf Oberhitze und max Temperatur kross gebacken.
Das Fleisch war perfekt medium.
5 Sterne *****
Heute zu Weihnachten nachgekocht und wir waren mega begeistert! Das Fleisch ist ein Genuss und die Polenta Sterne sehr lecker!!!! Vielen Dank für die Inspiration!!!!!!!
Heute zur Probe für Weihnachten gekocht.
Es hat uns total überzeugt!
Damit überzeuge ich bestimmt den Rest der Familie. Sehr lecker und nicht besonders schwierig oder aufwändig. Allein das Fleisch darf für uns noch etwas weniger durch sein und die Speckbohnen sind noch kurz in die Pfanne gehüpft (nach den Polentasternen).
Bild habe ich auch hochgeladen :)
Tolles Rinderfilet-Rezept!
Hab mich genau an die Anleitung gehalten und mit einem Fleischthermometer das Filet genau so hinbekommen wie wir es mögen. War übrigens für 10 Personen (3Kg) ca. 55 Min. in der Röhre. Bei Fleischtemperatur 68° für uns optimal. Für die Soße musste ich allerdings noch mit Rinderfond strecken. Verdiente 5Sterne! Danke fürs einstellen.
Ich habs heut zum Heiligen Abend 1 zu 1 nachgekocht und fands saulecker..Meine Familie ebenfalls. Habe auch erst gedacht, dass die Soße wenig ist, aber sie hat doch gereicht. Man tränkt sein Essen ja auch nicht. Die Bohnen werde ich demnächst aber dann doch auch lieber wieder in der Pfanne machen 😃
Von mir gibts 5 Sterne, danke für das tolle Rezept 🙂
Hallo!
Am vergangenen Samstagabend habe ich dieses Rezept für ein romantisches 5 Gänge - Menue zubereitet.
Ich muß sagen, es war einfach nur toll, volles Lob eingesammelt!
Da ich Polenta nicht mag, habe ich die Sterne durch ein Kartoffelgratin-Türmchen ausgetauscht.
Daher war dann auch die Sosse nicht zu knapp und mit den Prinzessböhnchen im Speckmantel ein wirklich perfektes Gericht mit dem man Punkten kann.
Werde ich sicher öfters machen.
Danke für dieses Rezept!
Hallo,
ich habe heute das Filet gemacht. Aber auch wie pfbenzi ohne Polentasterne, sondern mit Kroketten. Zusätzlich hatte ich noch Rotkohl gemacht.
Die Bohnen werde ich beim nächsten Mal auch lieber in der Pfanne mit dem Speck braten, da er im Backofen Ewigkeiten brauchte um richtig knusprig zu werden.
UNd auch mit der Menge Soße muss ich ptbenzi Recht geben - war einfach zu wenig! Ich habe die dann mit Sahne verlängert.
Das Fleisch hätte auf jeden Fall noch eine halbe Stunde länger gebraucht. Schade !
LG
FirstLady
Also, um jetzt mal Klarheit zu schaffen: nur weil da "Polentasterne" steht, muß es ja noch lange kein Muß sein. Jeder macht doch die Beilagen wie er es mag...
Bzgl. der Bohnen: wer die Pfanne nehmen will, nimmt eben die Pfanne, ich hab's im Backofen gemacht und bei mir hat's funktioniert, sonst hätte ich es nicht so eingestellt. Das Gleiche gilt für die Garzeit des Fleisches im Ofen. Das können doch nur Richtwerte sein, jeder Ofen ist da doch anders. Wenn man selbst nicht abschätzen kann, ob und wann das Fleisch fertig ist empfiehlt sich mal die Anschaffung eines Bratenthermometers...
Kochrezepte sind keine Rezepturen, die auf das Gramm und die Sekunde genau umgesetzt werden müssen...
Hallo!
Ich habe das Rinderfilet heute abend serviert, allerdings mit einigen Abwandlungen, weshalb ich auch nicht bewerte. Statt Polentasternen gab es bei uns Herzoginkartoffeln, da einige Gäste keine Polenta mögen. Die Bohnen habe ich in der Pfanne zubereitet.
Was ich jedoch anmerken möchte ist, daß die Soße sehr knapp bemessen ist! Da werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall mehr machen. Das Fleisch war perfekt!
LG ptbenzi
Kommentare
Danke für das tolle Rezept! Hab es heute für Weihnachten getestet und sofort eingeplant. Ich hab es bei 55 Grad Kerntemperatur rausbekommen, dann den Rost mit den Bohnen weiter hoch genommen und auf Oberhitze und max Temperatur kross gebacken. Das Fleisch war perfekt medium. 5 Sterne *****
Heute zu Weihnachten nachgekocht und wir waren mega begeistert! Das Fleisch ist ein Genuss und die Polenta Sterne sehr lecker!!!! Vielen Dank für die Inspiration!!!!!!!
Heute zur Probe für Weihnachten gekocht. Es hat uns total überzeugt! Damit überzeuge ich bestimmt den Rest der Familie. Sehr lecker und nicht besonders schwierig oder aufwändig. Allein das Fleisch darf für uns noch etwas weniger durch sein und die Speckbohnen sind noch kurz in die Pfanne gehüpft (nach den Polentasternen). Bild habe ich auch hochgeladen :)
Tolles Rinderfilet-Rezept! Hab mich genau an die Anleitung gehalten und mit einem Fleischthermometer das Filet genau so hinbekommen wie wir es mögen. War übrigens für 10 Personen (3Kg) ca. 55 Min. in der Röhre. Bei Fleischtemperatur 68° für uns optimal. Für die Soße musste ich allerdings noch mit Rinderfond strecken. Verdiente 5Sterne! Danke fürs einstellen.
Ich habs heut zum Heiligen Abend 1 zu 1 nachgekocht und fands saulecker..Meine Familie ebenfalls. Habe auch erst gedacht, dass die Soße wenig ist, aber sie hat doch gereicht. Man tränkt sein Essen ja auch nicht. Die Bohnen werde ich demnächst aber dann doch auch lieber wieder in der Pfanne machen 😃 Von mir gibts 5 Sterne, danke für das tolle Rezept 🙂
Das wird heute gleich mal ausprobiert! Wenns was wird lad ich gleich noch ein Foto hoch ...-^
Hallo! Am vergangenen Samstagabend habe ich dieses Rezept für ein romantisches 5 Gänge - Menue zubereitet. Ich muß sagen, es war einfach nur toll, volles Lob eingesammelt! Da ich Polenta nicht mag, habe ich die Sterne durch ein Kartoffelgratin-Türmchen ausgetauscht. Daher war dann auch die Sosse nicht zu knapp und mit den Prinzessböhnchen im Speckmantel ein wirklich perfektes Gericht mit dem man Punkten kann. Werde ich sicher öfters machen. Danke für dieses Rezept!
Hallo, ich habe heute das Filet gemacht. Aber auch wie pfbenzi ohne Polentasterne, sondern mit Kroketten. Zusätzlich hatte ich noch Rotkohl gemacht. Die Bohnen werde ich beim nächsten Mal auch lieber in der Pfanne mit dem Speck braten, da er im Backofen Ewigkeiten brauchte um richtig knusprig zu werden. UNd auch mit der Menge Soße muss ich ptbenzi Recht geben - war einfach zu wenig! Ich habe die dann mit Sahne verlängert. Das Fleisch hätte auf jeden Fall noch eine halbe Stunde länger gebraucht. Schade ! LG FirstLady
Also, um jetzt mal Klarheit zu schaffen: nur weil da "Polentasterne" steht, muß es ja noch lange kein Muß sein. Jeder macht doch die Beilagen wie er es mag... Bzgl. der Bohnen: wer die Pfanne nehmen will, nimmt eben die Pfanne, ich hab's im Backofen gemacht und bei mir hat's funktioniert, sonst hätte ich es nicht so eingestellt. Das Gleiche gilt für die Garzeit des Fleisches im Ofen. Das können doch nur Richtwerte sein, jeder Ofen ist da doch anders. Wenn man selbst nicht abschätzen kann, ob und wann das Fleisch fertig ist empfiehlt sich mal die Anschaffung eines Bratenthermometers... Kochrezepte sind keine Rezepturen, die auf das Gramm und die Sekunde genau umgesetzt werden müssen...
Hallo! Ich habe das Rinderfilet heute abend serviert, allerdings mit einigen Abwandlungen, weshalb ich auch nicht bewerte. Statt Polentasternen gab es bei uns Herzoginkartoffeln, da einige Gäste keine Polenta mögen. Die Bohnen habe ich in der Pfanne zubereitet. Was ich jedoch anmerken möchte ist, daß die Soße sehr knapp bemessen ist! Da werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall mehr machen. Das Fleisch war perfekt! LG ptbenzi