Kabeljau auf ligurischem Brotsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 27.12.2008 500 kcal



Zutaten

für
150 g Weißbrot
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), gelb
3 EL Olivenöl
2 Tomate(n)
60 g Oliven, schwarze, entsteint
½ Gurke(n)
1 Bund Basilikum
Balsamico
Olivenöl
8 Kabeljaufilet(s) (à ca. 60 g)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Weißbrot in 1 cm große Würfel schneiden und toasten. Die Paprika waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Oliven vierteln. Die Gurke halbieren und in Scheiben schneiden. Das Basilikum waschen und in feine Streifen schneiden.

Paprika, Tomaten, Oliven und Gurke in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Olivenöl und Balsamico marinieren.

Die Kabeljaufilets mit Salz und Pfeffer würzen und die Haut einschneiden. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Kabeljaufilets darin auf der Hautseite anbraten, umdrehen und ganz kurz auf der anderen Seite braten.

Die getoasteten Brotwürfel in den Salat mischen, auf Tellern anrichten und mit Kabeljaufilets belegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chispakoch

Habe den Salat eben ausprobiert. Ich finde ihn sehr lecker. Ich persönlich röste das Brot mit Olivenöl im Backofen. Ich hatte auch noch ein paar Frühlinszwiebeln übrig, die habe ich auch rein geschmissen. Ich würde das nächste Mal jedoch nur eine Paprika nehmen. Dafür mehr Brot und Oliven. Ich habe allerdings Kalamata Oliven genommen. Die sind ja ziemlich mild. Vielen Dank für das leckere Rezept.

27.07.2019 19:30
Antworten
GourmetKathi

Freut mich, dass es dir geschmeckt hat! Das mit dem Rösten im Ofen ist auch eine gute Idee, das muss ich auch mal versuchen! Die Frühlingszwiebeln kann ich mir auch gut dazu vorstellen! GLG Kathi

12.02.2020 20:59
Antworten
the-sun

Liebe Kathi, ich bewundere deine Geduld...und kann, beim lesen einiger Kommentare, gar nicht mehr aufhören mit dem Kopfschütteln :) Ich mag den Salat auch so, wie du ihn eingestellt hast... die Brotwürfel röste ich in der Pfanne und gebe sie kurz vor dem Servieren, zu dem Salat... Liebe Grüße, Clemens

27.08.2014 21:03
Antworten
GourmetKathi

Danke für deinen lieben Kommentar, freut mich dass es dir auch genau so schmeckt wie es angegeben ist ;-) GLG Kathi

28.08.2014 20:55
Antworten
GourmetKathi

Gute Idee!!! Für die, die den Matsch nicht mögen! Ich mag meinen Salat ja genau so wie ich ihn eingestellt habe ;-) GLG Kathi

26.08.2014 13:06
Antworten
PersonaGrata

Ich habe schon verschiedene Brotsalate gegessen. Die Coutons aus Weißbrot matschen mir im Dressing immer zu sehr durch, selbst dann, wenn man sie erst kurz vor dem Servieren dazu gibt. Besser finde ich in der Pfanne geröstetes Brot vom Vortag oder auch Schwarzbrot. Aber das ist sicherlich auch eine persönliche Geschmackssache.

22.08.2014 11:04
Antworten
krillemaus

Wenn man die Brotwürfel in etwas Olivenöl in der Pfanne anröstet und darauf achtet, dass sie von allen Seiten mit Öl benetzt und geröstet sind, außerdem wasserarme Tomaten nimmt, oder das wässrige Innere der Tomaten entfernt, dann kann man das Matschen vermeiden. Nach der Zubereitung sollte er dennoch nicht lange stehen.

22.08.2014 12:55
Antworten
GourmetKathi

Ja das ist Geschmackssache....grundsätzlich ist es leider so, dass das Weißbrot im Salat etwas matschig wird. Man kann sonst das Brot aber einfach so als BEilage essen und den Salat ohne Brotwürfel zubereiten. GLG Kathi

22.08.2014 13:39
Antworten
schneckischneck

Hallo, das Weißbrot in Würfel schneiden und dann toasten???? Die Würfel sollen besimmt in die Pfanne oder?!?! Schneckischneck

22.01.2010 11:17
Antworten
GourmetKathi

ja genau... entweder vorher toasten und dann in Würfel schneiden oder in Würfel schneiden und dann in der Pfanne rösten...sorry, da hab' ich mich wohl falsch ausgedrückt... glg Kathi

23.01.2010 10:10
Antworten