Christstollenparfait


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr einfach- benötigt wenige Zutaten

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 25.12.2008 215 kcal



Zutaten

für
150 g Kuchen (Christstollen), zerbröselt
1 EL Rum
2 EL Orangensaft
2 Eigelb, Größe M
2 Ei(er), Größe M
50 g Puderzucker
200 ml Sahne, geschlagene
1 Prise(n) Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
215
Eiweiß
5,79 g
Fett
10,28 g
Kohlenhydr.
24,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Dieses Rezept ist bestens für Desserttrottel wie mich geeignet. Man kann es einige Tage im Voraus zubereiten und hat beim Menü mit dem Dessert schon mal keinen Stress.

Stollenbrösel mit dem Rum und dem Orangensaft beträufeln und gut vermischen.
Eigelb, Eier, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät einige Minuten zu einer dicklichen Creme schlagen. Die Stollenbrösel unterrühren (Rührer auf schwächster Stufe) und zum Schluss die Sahne vorsichtig unterheben.
Die Creme in 6 Förmchen (Dessertförmchen, Tassen etc.) füllen und diese mit Klarsichtfolie bedecken.
Über Nacht gefrieren.

Zum Servieren die Förmchen kurz bis zum Rand in heißes Wasser tauchen, evtl. den Rand mit einem spitzen Messer lösen und dann auf einen Teller stürzen.

Ich habe das Parfait auf einem Himbeerspiegel angerichtet und fand das farblich und geschmacklich ganz passend.
Das Dessert sollte auf die Esser warten und etwas angetaut serviert werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

StolzeMutti2014

Hallo erstmal ... also dieses Eis ist einfach nur ein Träumchen. Perfekt. Gab es bei uns an Weihnachten in einer dreischichtigen Eistorte. Alle waren begeistert. Vielen Dank dafür. Top

01.01.2016 13:36
Antworten
sweeterassugar

Hallo! Dieses Rezept kenne ich auch, lecker Parfait!...haben wir ueber die Feiertage gehabt, schmeckt immer wieder gut. Dazu passt Fruchtsosse, Schokososse...usw.

27.12.2012 11:25
Antworten
Amaryl

Hallo ManuGro, vielen Dank für Deinen Kommentar, die tolle Bewertung und vor allem die schönen Fotos. Amaryl

25.01.2012 19:18
Antworten
ManuGro

Hallo, ich habe gestern dieses leckere Parfait gemacht und heute ein Scheibchen probiert. Das wird es sicher an Heiligabend geben. Dazu gibt es dann eingelegte Zwetschgen in Rotwein. Das Parfait ist schell gemacht und gelingsicher. Vielen Dank für das leckere Rezept. Fotos sind schon unterwegs. LG ManuGro

21.12.2011 22:30
Antworten
Alexandradiezweite

Herzlichen Dank für das einfache und gelingsichere Rezept! Bei uns gab es an Weihnachten warme Rumpflaumen dazu. Ist wirklich zu empfehlen und so schön vorzubereiten. Ganz liebe Grüße ADZ

27.12.2010 15:36
Antworten
Alexandradiezweite

Hallo Amaryl, gerade ist Dein Parfait in den TK gewandert. Ich bin ja mal gespannt. Was ich dazu reiche weiß ich noch nicht, mal sehen. Es war auf jeden Fall super schnell zu machen und nun freue ich mich auf das Ergebnis. Ich berichte! Liebe Grüße und schon mal Danke! ADZ

21.12.2010 13:56
Antworten
kooqueen

hab´s übrigens mit orangenspalten und glühweinsabayone serviert.

19.12.2010 17:11
Antworten
kooqueen

Bin echt beeindruckt vom feinem Geschmack und der einfachen Zubereitung. sehr lecker! genau die richtige Konsistenz. ich hatte allerdings keinen orangensaft, so hab ich einfach eine mandarine ausgedrückt und statt dem rum grand manier verwendet. passt super! wirds bei uns jetzt jedes Jahr im Advent geben! vielen dank!

19.12.2010 17:10
Antworten
Amaryl

Vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar. Deine Kirschen passen noch besser als Himbeeren dazu finde ich ... lieber Gruß Amaryl

26.12.2009 13:25
Antworten
Italia_68

Hallo Amaryl, unser Dessert am Hl. Abend war Dein oberleckeres Stollenparfait. Es ist bei unseren Gästen und bei mir als Köchin sehr gut angekommen, denn es ist wirklich sehr einfach zuzubereiten und schmeckt echt toll! Da ich keinen Rum hatte, habe ich die Stollenbrösel mit O-Saft und Williams-Christ-Brand beträufelt, das passte auch sehr gut. Dazu gab es als farblichen Kontrast angedickte Sauerkirschen, die ich mit Sternanis, Zimstangen und ein wenig Glühweingewürz aromatisiert hatte. Vielen Dank für das schöne Rezept. Dieses Dessert werde ich sicherlich nicht zum letzten Mal zubereiten! LG Italia_68

26.12.2009 10:49
Antworten