Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Das Wasser und die Mehle ca. 1 Minuten kneten, so dass der Teig grob zusammenkommt. Dann den Teig 20 - 30 Minuten ruhen lassen.
Hefe, Salz und Weizensauerteig dann zufügen und solange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Den Teig in eine Schüssel geben und 90 Minuten gehen lassen. Alle 30 Minuten falten.
Danach die Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben und in 2 Hälften teilen und grob zur Kugeln formen. Wieder 15 Minuten ruhen lassen.
Die Teigstücke zu ovalen Laibe formen und in der Mitte mit einem dünnen Nudelholz tief eindrücken. Das Nudelholz hin und her rollen, dass ein Spalt von 5 cm entsteht. Diesen leicht bemehlen und die Teiglinge umgedreht in ein Garkörbchen oder zwischen ein Tuch legen und abdecken. 2 - 2 1/2 Stunden gehen lassen.
Dann umdrehen und auf den Schießer legen und einschießen
Bei 250° anbacken und in 30 Minuten fertig backen.
Kommentare
Hallo zusammen, @ketex, vermutlich interessieren dich die Kommentare hier nicht mehr besonders. Normalerweise wähle ich deine Rezepte aus deinem Buch aus, aber auf dieses bin ich eher zufällig durch Stöbern im ck gestoßen. Und ich bin froh, es nachgebacken zu haben. Es hat mich doch erstaunt, welch leckeres Brot auf Weizenbasis man durch den relativen Mehraufwand bekommen kann. Denn soooo viele Umstände macht es ja auch wieder nicht, besonders gemessen an der tollen Qualität. Mit Blauschimmelkäse, Birnen und Rotwein Essen wie Gott in Frankreich. Natürlich volle Punktzahl. VG Tiiine
Ein wirklich sehr gutes Brot für das sich der Aufwand lohnt. saludos chica
sehr sehr lecker,werde ich so schnell wie möglich wieder mal backen.Danke für das tolle Rezept,Bild ist unterwegs. LG
Hi Das ist das 2. Brotrezept das ich von dir nachbacke und auch der ist superlecker geworden. Es ist wirklich sehr fluffig? Ich musste aber 2 Hände voll Mehl dazu geben damit ich es kneten konnte. Ich habe nur Roggensauerteig den ich 1 zu 1 füttere; also 100 ml. Wasser mit 100 g. Roggenmehl. Vielleicht liegts auch daran. Habe statt 2 Laibe 1 großen Laib gebacken. Liebe Grüße Isnogud
Hallo Ketex, was bedeutet anbacken und wie lange? Und bei welcher Temperatur backe ich fertig? Danke schon mal & lg
Hallo Gerhard, mit welchem Mehl hast du den Sauerteig gefüttert 550 oder 1050? Kann ich von dem restlichen Weizensauerteig auch wie beim Roggensauer eine Sicherung (trocknen) machen? Habe bis jetzt noch nie mit Weizensauer gebacken, dieses Rezept reizt mich aber doch schon sehr. LG Petterson
Hallo Ketex, Deine appetitlichen Rezeptbilder verführen wirklich immer wieder zum Nachbacken! Daher musste ich auch dieses Rezept von Dir unbedingt testen... Das Brot schmeckt wirklich sehr lecker und ist wunderbar luftig geworden! Bilder habe ich hochgeladen. Danke fürs Rezept und liebe Grüße, Zwetschgennudel
Hallo Zwetschgennudel, dass soll auch so sein und es freut mich, wenn es gefällt. Das ist auch Antrieb für mich, weitere Rezepte auszuprobieren und hier einzustellen. Danke Dir. LG Ketex/Gerd
Hi, wollt mal nachfragen wo man den Sauerteig herbekommt? Grüße aus Karlsruhe
Hi, entweder selber züchten oder von mir.. Schicke mir eine PN und da wird Dir geholfen. Gruß Ketex