Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kokosraspel in einer großen Pfanne ohne Fettzugabe ganz leicht hellgelb rösten. Auf einen Teller schütten und abkühlen lassen.
Die Eiweiß mit einem Handrührgerät ganz steif schlagen. Zucker, Zimt und (wenn gewünscht) das Bittermandelöl kurz unterschlagen. Die abgekühlten Kokosraspel mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Eiweißmasse heben.
Von der Masse mit 2 TL jeweils kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Den Backofen vorheizen, Ober/Unterhitze 140°, Heißluft 120°. Backzeit ca. 25 Minuten.
Die Makronen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und erkalten lassen.
Ich hab sie heute zum zweiten Mal gebacken, da die ersten keine Woche überlebt haben. Mega lecker 😋. Besonders die leichte Zimtnote mit den angerösteten Flocken ist das Besondere daran.
Danke fürs Rezept.
Bild ist schon hochgeladen.
Grüße
Nemrac1970
hallo,
ich habe die kokosmakronen mit gemischteb gefuehl gebacken. Bin aber positiv überrascht und sind sehr gutbgeworden. Vorallem mit dem anrösten der kokosflocken ist sehr gut. ;)
Unglaublich lecker!
Ich habe dies Rezept schon oft nachgebacken, irgendwie jedoch vergessen zu bewerten.
Ich habe das vorgschlagene Bittermandelöl verwendet und zusätzlich 40 g Zucker gegen Vanillinzucker ausgetauscht.
lg migaweki
Hallo,
ich suchte ein Rezept für Eiweissverwertung und wollte eigentlich gar keine Kokosmakronen backen - aber die Variante mit den angerösteten Kokosflocken hat mich so interessiert, dass ich sie doch gebacken habe.
Leider haben die Makronen wohl eine sehr kurze Halbwertzeit - muss sie gegen meinen Sohn verteidigen, damit auch morgen noch welche da sind ;-)
Danke für die tolle Idee, die Makronen backe ich wieder.
Viele Grüße
elmjägerin
Hallo Petra,
genau das Rezept habe ich gesucht! Ich habe vom Spritzgebäck Eiweiß übrig und habe diese Makronen früher schon gemacht, aber leider das Rezept verbaselt. Ich mag diese Makronen sehr gerne und meine Familie auch.
Schön, dass ich es hier wiedergefunden habe!
LG j.krümel :-))
Kommentare
Ach ja natürlich 5⭐️von mir
Ich hab sie heute zum zweiten Mal gebacken, da die ersten keine Woche überlebt haben. Mega lecker 😋. Besonders die leichte Zimtnote mit den angerösteten Flocken ist das Besondere daran. Danke fürs Rezept. Bild ist schon hochgeladen. Grüße Nemrac1970
Beste Rezept!
Also habe sie noch ein zweites Mal gemacht und dieses Mal sind sie sogar noch besser geworden. 5 Sterne von mir
hallo, ich habe die kokosmakronen mit gemischteb gefuehl gebacken. Bin aber positiv überrascht und sind sehr gutbgeworden. Vorallem mit dem anrösten der kokosflocken ist sehr gut. ;)
hallo, habe eben deine Kokosmakronen gebacken. Sie sind super geworden. Foto ist unterwegs :-)
Hallo :-) die sind einfach Himmlisch :-) habe sie gemacht wie oben beschrieben und dann noch mal mit gem. Haselnusskernen LG Mazz
Unglaublich lecker! Ich habe dies Rezept schon oft nachgebacken, irgendwie jedoch vergessen zu bewerten. Ich habe das vorgschlagene Bittermandelöl verwendet und zusätzlich 40 g Zucker gegen Vanillinzucker ausgetauscht. lg migaweki
Hallo, ich suchte ein Rezept für Eiweissverwertung und wollte eigentlich gar keine Kokosmakronen backen - aber die Variante mit den angerösteten Kokosflocken hat mich so interessiert, dass ich sie doch gebacken habe. Leider haben die Makronen wohl eine sehr kurze Halbwertzeit - muss sie gegen meinen Sohn verteidigen, damit auch morgen noch welche da sind ;-) Danke für die tolle Idee, die Makronen backe ich wieder. Viele Grüße elmjägerin
Hallo Petra, genau das Rezept habe ich gesucht! Ich habe vom Spritzgebäck Eiweiß übrig und habe diese Makronen früher schon gemacht, aber leider das Rezept verbaselt. Ich mag diese Makronen sehr gerne und meine Familie auch. Schön, dass ich es hier wiedergefunden habe! LG j.krümel :-))