Irakische Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Külce, gefüllte Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 22.12.2008 3386 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
300 g Butter, weiche
1 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
1 TL Backpulver
3 EL Wasser

Für die Füllung: (Nussfüllung)

200 g Walnüsse, gehackte
100 g Zucker
etwas Zimt oder Hel (Kardamom)

Für die Füllung: (Dattelfüllung)

200 g Dattel(n)
10 g Butter
50 g Walnüsse, gehackte
1 Eigelb zum Bestreichen der Plätzchen

Nährwerte pro Portion

kcal
3386
Eiweiß
51,10 g
Fett
223,35 g
Kohlenhydr.
293,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Tag 6 Stunden Gesamtzeit ca. 1 Tag 7 Stunden
Für den Teig das Mehl mit Salz und Backpulver durchsieben, die weiche Butter, das Eiweiß und das Wasser hinzufügen.Den Teig nun mit der Hand oder mit den Knethaken kneten, anschließend 30 Minuten ruhen lassen.

Für die Nussfüllung die Walnüsse zerkleinern und mit Zucker und Zimt oder Hel mischen.

Für die Dattelfüllung die Datteln entkernen und mit Butter in einer Pfanne leicht erwärmen, die gehackten Walnüsse hinzufügen.

Die Hälfte des Teiges mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Die Dattelmasse darauf mit einem Löffel gleichmäßig verteilen. Den Teig wie eine Biskuitrolle einrollen und diese mit einem Messer in 2 Zentimeter Abständen in Scheiben schneiden. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die andere Hälfte des Teiges ebenfalls mit dem Nudelholz dünn ausrollen und dann mit einem Glas Teigkreise ausstechen. Mit der Nussmasse füllen und halbmondförmig zusammenklappen, die Ränder festdrücken. Die gefüllten Plätzchen ebenfalls aufs Backblech legen und alle mit Hilfe eines Pinsels mit dem Eigelb bestreichen. Wer möchte, kann noch etwas Sesam auf die Plätzchen streuen.

Bei 180°C im Ofen 15-20 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

uniquecarii

Dieses Rezept ist 1. Nicht vollständig und 2. Komplett falsch.

07.04.2021 14:13
Antworten
Jassi111

Bei mir sind sie super trocken geworden. Wodran kann das liegen ?

27.11.2016 09:06
Antworten
vollwert-junkie

Hallo Rafi, ich habe gerade deine Kekse ausprobiert. Also es tut mir leid, aber das mit dem Teig war bei mir überhaupt nichts, total trocken und bröselig, ich hab bestimmt die 20 fache Menge Wasser benötigt, um überhaupt einen einigermaßen ausrollbaren Teig, der nach dem backen nicht komplett auseinander fällt, hinzubekommen. Von "rollbar" mal ganz zu schweigen. Ich weiß auch nicht, wie das mit den Datteln funktionieren soll, die sind da ständig runtergefallen, gehalten hat überhaupt nichts. Die Datteln waren bei mir im Backofen nach 20 Minuten total trocken und hart. Für die zweite Fuhre hab ich jetzt mit dem restlichen Belag eine Dattelpaste hergestellt und zwischen Frischhaltefolie ausgerollt. Ich lege das jetzt einfach auf den ausgerollten Teig und schneide Plätzchen heraus. Aufgehen tun die bei mir übrigens auch so gar nicht, falls sie das tun sollen. LG

19.01.2016 13:15
Antworten
elenia97

Hallo, Könnte ich statt 200g Datteln auch nur 100g Datteln nehmen und dafür dann 100g Rosinen dazugeben ? Und wie groß müssen die dattelstückchen in der Füllung am Ende vor dem backen sein ? Lg

23.12.2015 10:07
Antworten
Gelöschter Nutzer

habe die plätzchen heute probiert...zuerst eine frage entweder an den rezepteinsteller oder jemand der sie schon einmal selbst gemacht hat...bei mir wurden die datteln sehr hart in der pfanne und auch gar nicht wie eine masse sondern es blieben immer noch ganze stücke...habe ich sie zu lange in der pfanne gelassen oder sonst etwas falsch gemacht??? keine ahnung...der teig war gut zu verarbeiten...das ergebnis geschmecklich leider nicht so wie erhofft...schade ich mag datteln sehr gerne... skippy

22.12.2014 21:24
Antworten
asfura84

Hallo, hab die Dattelplätzchen (bei uns heissen sie Kleetsche) gester gebacken und sie waren wie immer fantastisch! Jedoch mach ich noch 3 Esslöffel Rosenwasser in den Teig und in die reine Dattelfüllung keine Walnüsse dafür einwenig Kardamon! Sehr lecker! Mein Mann ist sie gerne mit schwarzem Tee! Volle Punkte! lg

09.07.2009 17:04
Antworten
rafi1980

Das freut mich ,dass es euch geschmeckt hat. Wir essen es sehr gerne wenn der Ramadan kommt,morgens früh beim frühstücken mit eine Tasse Tee. Aber auch dass ganze Jahr hindurch schmecken die immer. L.G: rafi

10.07.2009 12:50
Antworten
rafi1980

Hallo Habibati tut mir leid dass ich erst jetzt antworte,war für eine Zeit lang im Ausland. In dem Teig kommt kein Zucker rein,probier es aus es ist süss genug durch die Datteln und ind der Nussfüllung kommt auch noch Zucker rein. Würde mich freuen wie es dir geschmeckt hat,falls du es ausprobiert hast. Liebe Grüsse RAfi

21.02.2009 14:58
Antworten
Habibati

Hallo! Gibt es kein Zucker in den Teig?

06.02.2009 22:11
Antworten
rafi1980

Hallo habe gerade gesehen dass die Zubereitunszeit und Ruhezeit leider nicht stimmt.Die Zubereitungszeit beträgt ungefähr 3 Stunden und Ruhezeit ca 2 Stunden. Ist zwar etwas zeitaufwändig aber dass lohnt sich aufjedenfall die Mühe. Einen schönen 2 Weihnachten wünsche ich euch L.G. RAFI

26.12.2008 11:39
Antworten