Gewürzorangen auf Zimtmousse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schönes, weihnachtliches Dessert, kann vorbereitet werden, auch als Fingerfood geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.06
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 21.12.2008



Zutaten

für
3 Orange(n)
1 Orange(n), unbehandelt
1 Zitrone(n), unbehandelt
30 g Zucker
50 ml Weißwein, trocken
30 ml Wermut, (Noilly Prat)
80 ml Grand Marnier
50 ml Portwein
1 Sternanis
½ Vanilleschote(n)
½ Stange/n Zimt
2 Nelke(n)
3 Körner Piment
3 Wacholderbeere(n)
1 Lorbeerblatt
1 Msp. Lebkuchengewürz
Speisestärke, etwas

Für die Creme:

40 g Butter, weich
10 g Puderzucker
2 Eigelb
20 g Schnaps, (Quittenschnaps)
100 g Schokolade, weiße
200 g Sahne
Zimt, gemahlen
Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Von der unbehandelten Orange und Zitrone die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Von den anderen Orangen die Schale abschneiden wie beim filetieren und sie dann in Scheiben schneiden.

Den Zucker karamellisieren lassen, den Abrieb zugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Die restlichen Zutaten zugeben, alles zusammen aufkochen und leicht mit Speisestärke binden.

Die Orangenscheiben mit dem heißen Fond übergießen und abgedeckt über Nacht ziehen lassen.

Die Schokolade über einem Wasserbad (nur mit Wasserdampf!) bei geringer Hitze schmelzen.

Die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen, die Eigelbe nach und nach dazurühren.

Den Quittenschnaps leicht erwärmen und in die temperierte Schokolade rühren. Anschließend die Schokolade in die Butter-Zucker-Eigelb-Masse rühren und gemahlenen Zimt nach Geschmack zugeben.

Die Sahne mit einer Prise Zucker steif schlagen und unter die Schoko-Masse heben. Das Mousse in kleine Weckgläschen (80 ml) füllen und für mindestens 4 Stunden kalt stellen. Das Mousse kann problemlos bereits am Vortag gemacht werden.

Anrichtweise:
etwas von dem Gewürzsud auf das Mousse geben. Den Glasdeckel auflegen und darauf die in Stückchen geschnittenen Orangen legen. Mit einem Gewürz aus dem Sud garnieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ciociara

Ich habe dieses Dessert an Weihnachten gemacht. Die Gewürzorangen waren sehr gut und das Mousse passte sehr gut dazu. Leider ist das Mousse sehr mächtig und leider nicht so locker und fuffig. Das nächste Mal versuche ich es mit weniger Schokolade und Butter.

28.03.2014 19:21
Antworten
Wonne1

Habe das Dessert kurz vor Weihnachten zu einem Treffen von Freunden mitgebracht.... vorher gabs lecker rund und känguruhfilet mit Rosmarinkartoffeln vom Grill.... und dann dieser Nachtisch!!! Musste dieses Dessert für Weihnachten gleich nocheinmal machen.

27.12.2013 17:57
Antworten
Honigkuchenpferdchen-

Ich habe die Gewürzorangen (ohne das Mousse) letztes Jahr für Heiligabend zum Nachtisch gemacht und meine ganze Familie war begeistert! Dazu gab es ein Schokoladensoufflé mit flüssigem Kern und Zimteis. LG Honigkuchenpferdchen-

22.10.2013 21:52
Antworten
Sterneköchin2011

Für unser Dessert am Heilig Abend habe ich die Zimtmousse (jedoch ohne weiteren Likör) sowie die Gewürzorangen (hier mit Likör) zubereitet. Ich habe alles am Vortag gemacht. Es klappte alles prima. Geschmacklich wirklich sehr gut. LG von Sterneköchin

28.12.2012 17:43
Antworten
-sommerkind-

Ich habe zum Weihnachtsessen mit der Verwandtschaft deine Gewürzorangen als Dessert gemacht und alle waren RESTLOS begeistert! Musste hoch und heilig versprechen das Rezept weiterzugeben :-) Die Orangen sind aber auch wirklich ein Traum und es macht großen Spaß, sie vorzubereiten. Habe die Orangen ebenfalls komplett filitiert, den Saft dabei aufgefangen und damit die Speisestärke angerührt, mit der ich später den Sud gebunden habe. Außerdem kam ein Schuss des Saftes auch direkt mit in den Sud hinein. Dadurch hatte ich mehr Flüssigkeit, aber ich fand die Konsistenz der "fertigen" Orangensoße nach 3 Nächten Ziehzeit sehr gelungen. Ich habe 1-2 EL Speisestärke benötigt. Fotos werden noch folgen, ich hab die Orangen zu einem anderen Zimtmousse gereicht, da ich nicht noch mehr Alkohol verwenden wollte. Die Kombination Gewürzorange + Zimtmousse ist aber definitiv der WAHNSINN! Danke also für die Anregung! 5 Sterne und einen guten Rutsch ins neue Jahr :)

26.12.2011 22:14
Antworten
ars_vivendi

Hallo bushcook, ich habe über die Feiertage Deine Gewürzorangen, allerdings ohne Crème, hergestellt. Ich habe mich bis auf die Zitrone an das Rezept gehalten, von der jedoch nur die halbe Menge Saft genommen, da die Orangen nicht sehr süß waren. Die Orangen und die Marinade sind so etwas von lecker, die Teller wurden abgeleckt!!! Die Orangen gewinnen noch, wenn man sie etwas länger marinieren lässt, bei mir stand der Rest einen weiteren Tag im Kühlschrank. Dazu gab es fertig gekauftes Zimteis. Foto ist hochgeladen. Danke für das tolle Rezept! Gruß Alex

01.01.2010 19:09
Antworten
Gelöschter Nutzer

Frohe Weihnachten bushcook, sodele, wir haben die Löffelchen gerade auf die Seite gelegt. Die Gewürzorangen mit Panna Cotta genossen und sind hochzufrieden. Ich kann nur sagen: perfekt!! Es lohnt sich, die Gewürzorangen 4 Wochen zu marinieren. Es schmeckte göttlich. Ich kann es nur empfehlen. Und werde somit in Produktion gehen. Vielen Dank für das tolle Rezept und frohe Weihnachten wünscht Schoferle

24.12.2009 18:29
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo bushcook, danke für den Hinweis. Ich hab sie jetzt im Keller stehn. Aber ich behalte sie auf jeden Fall im Auge. Hab ein ähnliches Rezept (auch heute gemacht) da kommt gar kein Zucker rein und keinen Zitronensaft. Nur Orangensaft, Vanilleschote und Grand Marnier. Das soll man 4 Wochen ziehen lassen. Werde jedenfalls ein gutes Auge auf die Sache haben. Lg Schoferle

23.11.2009 19:05
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo bushcook, habe heute diese Gewürzorangen gemacht. Allerdings hab ich nur die Orangen zubereitet, also ohne Creme. Ich habe sie in Scheiben geschnitten und in ein Glas geschichtet, den Zucker karamellisiert und mit den Flüssigkeiten abgelöscht. Zitrusschalen und Gewürze dazu, einmal aufkochen lassen und sofort über die Orangen geschüttet. Glas gleich verschlossen. So sollen sie nun mal für ca. 4 Wochen stehen. Am 24.12. wollen wir sie dann mit Panna Cotta als Dessert genießen. Lg Schoferle Und wenn sie uns geschmeckt haben (wovon ich ausgehe) vergebe ich auch Punkte.

23.11.2009 15:55
Antworten
bushcook

Hallo schoferle, ich bin mir unsicher, ob sie gut halten, weil wenig Zucker und wenig Zitronensäure enthalten ist. An Deiner Stelle würde ich sie vorsichtshalber im Kühlschrank aufbewahren. Bin schon sehr gespannt, wie sie sich entwickeln. lg bushcook

23.11.2009 18:08
Antworten