Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Dampfnudeln:
Mehl und Hefe in einer Rührschüssel vermischen.
Von dem halben Liter Milch die Hälfte (also 250 ml) abnehmen und mit 50 g von dem Zucker, die Prise Salz, 65 g von der Butter (weich), dem Ei und der abgeriebenen Zitronenschale zu Mehl und Hefe zufügen.
Mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten, bis der Teig glänzt und sich vom Boden der Rührschüssel löst. Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Eine feuerfeste Form ausbuttern.
Mit bemehlten Händen aus dem Teig 10 Kugeln formen, in die ausgebutterte Form setzen und zugedeckt nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Die restliche Milch, Zucker und Butter gemeinsam erwärmen, bis das Fett schmilzt, dann über die Dampfnudeln gießen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C auf der untersten Einschubleiste in 30-35 Minuten goldbraun backen
Weinschaumsauce:
Alle Zutaten für die Weinschaumsauce verrühren und mit dem Schneebesen im Wasserbad schlagen, bis die Sauce gebunden ist. Die Sauce darf dabei keinesfalls kochen, sonst gerinnt sie.
Die Dampfnudeln heiß mit der warmen Vanillesauce servieren.
Dazu schmeckt Mirabellenkompott sehr gut!
Anzeige
Kommentare
So kenn ich das Rezept auch, nur bei uns kommt in die Weinsauce keine Vanillesauce rein.Wird aber mal so ausprobiert! Lecker!! LG, Gitt
Für Kinder gibt es bei uns statt der Weinschaumsauce Vanillesauce zu den Dampfnudeln ;-)