Zutaten
für½ Liter | Essig (Weißweinessig) oder weißer Balsamico |
1 kg | Cocktailtomaten oder kleine, feste und reife Tomaten |
1 kleine | Zwiebel(n) |
2 TL | Meersalz bzw. Salz |
1 EL | Zucker |
3 | Knoblauchzehe(n), zerdrückte |
5 | Pfefferkörner, schwarze |
1 Zweig/e | Rosmarin |
Nährwerte pro Portion
kcal
452Eiweiß
15,39 gFett
2,62 gKohlenhydr.
69,50 gZubereitung
Die Tomaten waschen, abtrocknen, halbieren und in ein sauberes großes Glas füllen.
Die Zwiebel häuten und in Scheiben schneiden. Den Weißweinessig bzw. Balsamico mit den Zwiebelringen, Salz, Zucker, zerdrückten Knoblauchzehen, Rosmarin und Pfefferkörnern in einen Topf geben. Alles einmal aufkochen und den Sud anschließend über die Tomaten gießen. Das Glas verschließen und 14 Tage an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln.
Danach den Essig durch ein feinmaschiges Sieb seihen und danach noch filtern. In eine vorbereitete Flasche füllen und verschließen.
Das ist ein feiner, würziger Essig für Dressings und mediterrane Gemüsesalate.
Die Zwiebel häuten und in Scheiben schneiden. Den Weißweinessig bzw. Balsamico mit den Zwiebelringen, Salz, Zucker, zerdrückten Knoblauchzehen, Rosmarin und Pfefferkörnern in einen Topf geben. Alles einmal aufkochen und den Sud anschließend über die Tomaten gießen. Das Glas verschließen und 14 Tage an einem dunklen, kühlen Ort stehen lassen, dabei ab und zu durchschütteln.
Danach den Essig durch ein feinmaschiges Sieb seihen und danach noch filtern. In eine vorbereitete Flasche füllen und verschließen.
Das ist ein feiner, würziger Essig für Dressings und mediterrane Gemüsesalate.
Kommentare
Ein sehr aromatischer Essig, unbedingt empfehlenswert!
Hallo! Da ich immer gerne kleingeschnittene Tomaten Blattsalaten zufüge, habe ich schon vor längerer Zeit diesen Essig ausprobiert und er schmeckt auch prima. Die abgeschüttete Tomatenmischung habe ich übrigens in einem Glas im Kühlschrank gelagert und immer etwas davon zerdrückt unter Salatmarinaden gemischt - dann natürlich weniger oder kein Essig dazu. LG Gabi
Kann ich eigentlich auch die Reste aus der flotten Lotte von Tomatensauce mit verwenden? So wäre gar nichts verdorben. Geschmack ist ja noch genügend drin.
Nein, ich denke nicht, oder besser gesagt, ich würde es nicht machtn...................allerdings kannst du mit den Resten ein Tomatensalz herstellen, hab ich auch schon gemacht. Grobes Meersalz, die Tomatenreste, Knoblauch und evtl. noch Kräuter vermischen, auf ein Backblech geben und im Ofen bei leicht geöffneter Tür trocknen lassen, schreddern und fertig ist das Tomatensalz.
Lies dir die Kommentare durch, da sind einige Vorschläge, wenn ich mich richtig erinnere.
Hallo, habe gerade den Essig angesetzt, mit den letzten Tomaten aus dem Garten. Leider nur noch 500g. Habe alles in eine 1l Flasche getan, ist jetzt eben voll. Geht das gut, oder muss noch Platz sein? LG Lenta
Servus turbo-lenta, meinst Du mit Deiner Frage, daß sich der Essig so "vermehren" könnte, daß er aus der Flasche hüpft? Da kann ich Dich beruhigen, allerdings frage ich mich, wie Du die Tomaten wieder aus der Flasche bekommen möchtest. Weißblaue Grüße, Nela67
Ja, genau das meine ich Nela, man soll ja gelegentlich schütteln, die Zwiebel z.B. habe ich zum Schluss drauf, die "verbindet" sich jetzt nicht so mit den Tomaten....die rauszukriegen ist übrigens nicht das Problem, Flasche ist weithalsig ;-) LG Lenta
Servus Lenta, also groß "vermehren" tut sich der Essig im Gefäß nicht.........Deine Flasche müßte gerade so reichen. Ich an Deiner Stelle würde mit einem "gut geschrubbten" Kochlöffelstiel einmal gut umrühren, dann sind die Zwiebeln auch gut verteilt. Weißblaue Grüße, Nela67
Vielen Dank für das tolle Rezept. Heute konnte ich den Essig endlich probieren. Leider habe ich etwas zu wenig Rosmarin gehabt, wird aber morgen nochmal angesetzt. LG