Zutaten
für150 ml | Orangensaft, frisch gepresst |
150 ml | Rotwein |
150 ml | Portwein, rot |
500 g | Rotkohl |
50 g | Schmalz (Entenschmalz) |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 m.-großer | Apfel |
1 | Lorbeerblatt |
3 | Nelke(n) |
2 | Wacholderbeere(n) |
1 Stange/n | Zimt |
2 EL | Preiselbeerkompott |
Salz | |
Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Zubereitung
Den Rotkohl putzen, den Strunk dabei entfernen und anschließend sehr fein hobeln. Orangensaft, Rotwein und Portwein in eine große Schüssel geben. Den gehobelten Rotkohl über Nacht in der Flüssigkeit ziehen lassen (der Rotkohl muss bedeckt sein).
Zur Zubereitung den Rotkohl auf ein Sieb geben und die Marinade dabei auffangen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Apfel entkernen, schälen und fein würfeln. Alles im zerlassenen Entenschmalz anschwitzen. Nun zuerst den Rotkohl und dann Lorbeerblatt, Nelken, gequetschte Wacholderbeeren und die Zimtstange hinzugeben und etwas von der Marinade angießen. Auf mittlerer Hitze schmoren, dabei immer - wenn die Flüssigkeit verkocht ist - wieder etwas dazu geben (aber nicht zu viel auf einmal), bis alle Marinade im Rotkohl verkocht ist.
Sobald der Kohl weich ist, die Gewürze entfernen und mit Salz, Pfeffer und Preiselbeerkompott würzen.
Passt als Beilage zu Gänse-, Enten-, Sauer- oder Rinderbraten. Schmeckt besonders gut zu Weihnachtsessen.
Zur Zubereitung den Rotkohl auf ein Sieb geben und die Marinade dabei auffangen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Apfel entkernen, schälen und fein würfeln. Alles im zerlassenen Entenschmalz anschwitzen. Nun zuerst den Rotkohl und dann Lorbeerblatt, Nelken, gequetschte Wacholderbeeren und die Zimtstange hinzugeben und etwas von der Marinade angießen. Auf mittlerer Hitze schmoren, dabei immer - wenn die Flüssigkeit verkocht ist - wieder etwas dazu geben (aber nicht zu viel auf einmal), bis alle Marinade im Rotkohl verkocht ist.
Sobald der Kohl weich ist, die Gewürze entfernen und mit Salz, Pfeffer und Preiselbeerkompott würzen.
Passt als Beilage zu Gänse-, Enten-, Sauer- oder Rinderbraten. Schmeckt besonders gut zu Weihnachtsessen.
Kommentare
Danke für deine tolle Rezeptidee. 5 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 chen sind dir gewiss. LG eisbobby
Ich mache ihn auch jedes Jahr seit vier Jahren Ich Frage mich allerdings wann der osaft ins Spiel kommt , ich habe ihn jetzt mit der Marinade vermengt ,und verkochen lassen . Dieses Jahr muss ich 4kg machen 😱
Ich mach ihn jedes Jahr…..👍🏻
Super lecker
Hallo , habe den Rotkohl letzte Woche für Weihnachten Zur Probe gekocht. Ein super Rezept. Während ich hier schreibe , kocht gerade der eintägig eingelegte Rotkohl und wird morgen zu Heiligabend nur auf Temperatur gebracht. Vielen Dank für das Rezept und frohe Weihnachten
Kööööstlich :-) habs gestern schon vorgekocht (mit nem badischen Spätburgunder, hatte den noch offen) den gibts gleich zu meinem Hirschgulasch, freu mich drauf :-) Lieben Gruß, Annette
Hallo Susa, ich möchte meinen Rotkohl aus unserer Biokiste nun auch gerne mal einlegen. Leider kenne ich mich mit Wein nicht besonders gut aus. Trockenen Rotwein habe ich da, aber keinen Portwein. Kann ich den durch Marsala ersetzen? Vielen Dank und liebe Grüße, Mailin
Das könntest Du wohl machen, dann würde ich das Verhältnis aber nicht genau halbe-halbe nehmen, sondern ein wenig mehr Rotwein und entsprechend weniger Marsala.
Herzlichen Dank Susa, das hilft mir schon sehr weiter! Ich werde im Laufe der Woche von meinem Rotkohl berichten. lg Mailin
Der Rotkohl war sehr lecker, ich kann das Rezept nur empfehlen. Ich werde das nächste mal aber, wie im Rezept angegeben, Portwein kaufen. Aber es hat auch mit dem Marsala funkioniert. Vielen Dank für das schöne Rezept. lg Mailin