Zutaten
für500 g | Marone(n), (küchenfertig.vakuumiert) |
1 TL | Puderzucker |
800 ml | Rinderfond oder Kalbsfond |
200 ml | Sahne |
1 EL | Crème fraîche |
1 EL | Butter, (weiße Trüffelbutter) |
1 TL | Butter, (weiße Trüffelbutter) |
Salz und Pfeffer | |
Cayennepfeffer |
Zubereitung
Den Puderzucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen. Mit dem Fond aufgießen, die Kastanien hineingeben und ca. 30 Minuten bei ganz kleiner Hitze köcheln lassen. Mit einem Stabmixer fein pürieren, salzen und pfeffern, 150 ml Sahne und Creme Fraîche sowie den EL Trüffelbutter hinein, schaumig aufmixen.
50 ml Sahne und den TL Trüffelbutter mit einer Prise Salz leicht erwärmen, mit einem Stabmixer sehr schaumig mixen.
Suppe in Gläsern anrichten, die gemixte Sahne als Schaumkrone darauf setzen.
Nach Wunsch für die Optik oben drauf ein bisschen Cayennepfeffer oder Chilifäden streuen.
50 ml Sahne und den TL Trüffelbutter mit einer Prise Salz leicht erwärmen, mit einem Stabmixer sehr schaumig mixen.
Suppe in Gläsern anrichten, die gemixte Sahne als Schaumkrone darauf setzen.
Nach Wunsch für die Optik oben drauf ein bisschen Cayennepfeffer oder Chilifäden streuen.
Kommentare
Das habe ich meinen Lieben an Weihnachten gekocht. Geschmacklich war es der Hammer, aber ich muss an meiner optischen Erscheinung noch arbeiten ;-)
Mein Rezeptbild gehört zu folgenden Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/1678151275902242/Kuerbis-Risotto-mit-Chorizo-und-Maronen.html Irgendwie wurde es vertauscht.......
Ich habe die Maronen nach der Garzeit abgegossen und die Flüssigkeit aufgefangen. Danach die Maronen durch eine Kartoffelpresse gedrückt und so lange Sud, Crème Fraiche und Sahne untergerührt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht war. Dann nochmal mit dem Pürrierstab aufgeschäumt. Harte Stückchen hatte ich dadurch keine mehr. Das Rezept ist einfach nachzukochen und dennoch raffiniert. Es ist für Augen und Gaumen gleichermaßen ein Genuss. Danke dafür. Sofern man eine entsprechende Kaffeemaschine hat, kann man für die Haube auch Milch aufschäumen. Dann sollte man allerdings in der Haube die Trüffelbutter weglassen und diese nur der Suppe zufügen, sonst wird es nichts mit dem Schaum.
Mein Freund hat das Rezept für mich als Teil eines Maronen 3-Gänge-Menüs gekocht. Fazit: Sehr raffiniert und köstlich! Und laut ihm gar nicht mal so kompliziert zuzubereiten! Empfehlenswert!
mich stören die teilweise sehr harten stückchen an den vakuumisierten maronen. kann man das ganze auch noch passieren, bevor man die sahne etc. dazu gibt? oder wird das dann zu dünnflüssig?