Lebkuchen vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 21.12.2008



Zutaten

für
300 g Mehl
250 g Margarine
2 Ei(er)
2 EL Kakaopulver
1 Pck. Lebkuchengewürz
200 g Marmelade, Sorte nach Geschmack
½ TL Natron
1 Tasse Zucker
½ Tasse Milch
Kuchenglasur, (Schokoglasur)
Mandel(n), gehackte oder bunte Streusel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die weiche Margarine mit Eiern, Zucker, Kakao, Lebkuchengewürz, Milch und Marmelade verrühren. Zum Schluss das Mehl mit dem Natron vermischt dazu geben und alles gründlich vermischen.

Das Backblech einfetten und den Teig bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Auf den abgekühlten Kuchen die Schokoladenglasur streichen und mit bunten Streuseln oder gehackten Mandeln bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

misonchen

Das Rezept ist super. Selbstgemachte Erdbeermarmelade, die noch da war, wurde verwendet und mit Schokoguss und unterschiedlichem Dekor zum Schluss verziert. In kleinere Stücke geschnitten nett verpackt ein tolles Weihnachtsgebäck und mal was anderes als Plätzchen!

29.12.2020 15:23
Antworten
Katrinblubblub

Nachdem ihr heute das 7. Jahr in Folge diesen Kuchen für meinen Mann zum Geburtstag gebacken habe muss ich doch mal einen Kommentar hinterlassen. Er schmeckt hervorragend, ist schnell gemacht (mittlerweile backt meine 3 Jährige mit und ich muss eigentlich nur die Zutaten abwiegen, weil er so einfach ist). Mein Mann favorisiert bunte Streusel auf der Glasur, für mich mache ich inner einen Teil mit Mandeln. Ein super gaumenschmaus.

05.11.2020 15:42
Antworten
nikkes01

Super Rezept! Geht schnell und schmeckt super. Ratz fatz war alles weg...

18.12.2018 17:47
Antworten
Jessyleo

Ich hab den Lebkuchen grade gebacken, zum ersten Mal überhaupt Lebkuchen.... Boah schmeckt das lecker 😍 Ich bin begeistert!!!

08.12.2018 17:16
Antworten
Entonna

Der Lebkuchen-Kuchen ist einer meiner Lieblingskuchen. Ich habe ihn an Weihnachten letzten Jahres zum ersten Mal gebacken und konnte es schon jetzt nicht mehr abwarten, ihn endlich wieder zur passenden Jahreszeit backen zu können. Ich habe mich für Aprikosenmarmelade entschieden. Beim nächsten Mal möchte ich Himbeer- oder Kirschmarmelade ausprobieren. Nimmt man das Rezept doppelt, werden es hohe fluffige Kuchenstücke, die sich einige Tage halten und immer besser schmecken. Dankeschön für das tolle Rezept!

07.11.2017 21:36
Antworten
mola47

Hallo gabs... Habe den Lebkuchen gebacken und ich muß sagen : einfach spitze. Ich arbeite in einem Mehrgenerationenhaus, backe für dort die Kuchen und arbeite dann im Cafe. Der Lebkuchen ist supergut angekommen. Danke für das tolle Rezept. Viele Grüße von Moni.

06.11.2013 08:35
Antworten
Positiv

Habe heute dein Rezept ausprobiert.Ich bin begeistert.Ich habe statt der Milch Buttermilch genommen und statt der 200gr Marmelade nur 100 gr Aprikosen Konfitüre und 100gr Honig.Meine Tochter wollte garnicht mehr aufhören zu naschen.Mußte das Blech wegpacken sonst hätten meine Gäste nichts mehr vorgefunden.Lg aus Cottbus

01.12.2011 17:33
Antworten
gabs_

Hallo Positiv, mit der Buttermilch und dem Honig ist eine tolle Idee. Werde ich beim nächsten backen auch mal ausprobieren. Freut mich das der Kuchen so gut bei deiner Tochter ankommt. LG Gaby

01.12.2011 17:47
Antworten
PüppiundIch

huhu ist der kuchen eher fluffig oder eher fest?

23.12.2010 17:29
Antworten
PüppiundIch

ich hab ihn heiligabend gebacken und er ist ziemlich fluffig geworden. heute ist silvester und ich hab gestern das letzte stück gegessen und der Kuchen war bis auf die schnittstelle immernoch schön fluffig und super lecker absolut empfehlenswert gutes rezept mir ist leider die angabe von einr tüte lebkuchengewürz ziemlich schwammig weils da ja doch unterschiede gibt.

31.12.2010 12:25
Antworten