Limetten - Kokos - Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.3
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 19.12.2008



Zutaten

für
125 g Butter
80 g Zucker
1 Prise(n) Salz
2 Eigelb
2 Limette(n), abgeriebene
150 g Mehl
80 g Kokosraspel

Für die Glasur:

100 g Puderzucker
Limettensaft
etwas Limettenschale
n. B. Pistazien, gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Butter weich rühren. Zucker, Salz, Eigelb, die Schale und den Saft EINER Limette damit verrühren, weiterrühren, bis die Masse hell ist.
Mehl und Kokosflocken hinzufügen, zu einem Teig zusammenfügen, zugedeckt ca. eine halbe Stunde kühl stellen.

Teig portionenweise auf wenig Mehl 4 mm dick auswallen. Teig mit einem Spachtel lösen. Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, ca. 15 Min. kühl stellen.

Ca. 8 Min. in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens backen.

Puderzucker und Saft der zweiten Limette zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Plätzchen noch warm damit bestreichen, Limettenschale darüber streuen oder mit gehackten Pistazien verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fledermausylen

Geschmacklich sind die Kekse super, nur zum Ausstechen war der Teig bisher immer viel zu weich und klebrig. Woran kann das liegen? Ich habe dann immer Plätzchen mit den Händen geformt, hat auch funktioniert.

30.09.2019 20:59
Antworten
Schokomaus01

Hallo Happiness, ich habe den Teig über Nacht in den Kühlschrank gelegt und musste trotzdem zwischen Backpapier ausrollen, damit ich ausstechen konnte. Das klappt so sehr gut, ich habe das Blech dann auch nicht mehr gekühlt. Zu Ostern gab es Möhrenformen und die Plätzchen habe ich nur mit einen dünnen Guss bestrichen, ohne Limettensaft. Trotzdem fand ich den Limettengeschmack fast zu stark und ich würde das nächste mal, den Saft im Teig, einfach durch Milch ersetzen. Die Schale ist für mich ausreichend. LG Schokomaus01

22.04.2019 11:04
Antworten
cubanita

Habe das Rezept auch ausprobiert, allerdings mit Zitronen. Die Kokosraspel habe ich zuvor in der Pfanne ohne Öl geröstet und dann abkühlen lassen, damit der Geschmack intensiver rauskommt. Den Rat von Happiness mit dem Auswalken mit Klarsichtfolie habe ich befolgt, ging ganz gut. Ich persönlich finde die Plätzchen lecker, meinem Freund schmecken sie allerdings nicht. Allerdings schmecken sie mir frisch besser, als wenn sie ein paar Tage alt sind.

29.12.2013 11:12
Antworten
sphynx11

Das Rezept war wirklich super lecker. Herzlichen Dank:-)

30.03.2012 14:26
Antworten
Happiness

das ist eine gute Frage ;-) ich mache sie gerne fast noch etwas dicker, dafür das doppelte Rezept (passt ja dann auch gleich gut mit einem Butterblock). Ich würde sagen, mit den angegegebenen Mengen vielleicht 20-25 Plätzchen? Behafte mich aber bitte nicht darauf! ;-) Viel Spass beim Backen und liebe Grüsse Evi

26.11.2011 14:36
Antworten
LeckermäulchenAnna94

Ich habe mal eine Frage: Wie viele Plätzchen bekommt man mit einer Portion gebacken?

26.11.2011 14:26
Antworten
Happiness

wem die Glasur zu "limettig" ist, kann sie auch noch mit etwas Wasser strecken. Auch ein wenig (!) Cachaçca oder Tequilla passt, wenn keine Kinder mithamstern ;-) lg, Evi

16.01.2009 10:12
Antworten
Happiness

Hallo Moppins Das freut mich :-) ich würde Sie schon sehr lange kühl stellen, da ich sie bei mir auf den Balkon gestellt habe, ging das recht fix ;-) entweder kann man Sie auf etwas Mehl oder zwischen einer Klarsichtfolie auswallen, so hab ich das gemacht. liebe Grüsse Evi

03.01.2009 17:59
Antworten
Moppins

Hallo Happiness, vielen Dank für das Rezept! Ich habe es kurz vor Weihnachten ausprobiert und die Plätzchen sind sehr lecker geworden. Leider hatte ich Schwierigkeiten mit dem Verarbeiten des Teigs, der ist mir zu klebrig geworden, aber mit etwas Geduld hat das Ausrollen und Ausstechen dann doch geklappt. Vielleicht hätte ich den Teig länger im Kühlschrank lassen sollen? Oder mehr Mehl? Was meinst Du? Allen Familienmitgliedern hat die Limettenglasur nicht geschmeckt, aber ich finde sie ganz toll! Grüße Moppins

02.01.2009 22:21
Antworten