Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Butter in einem höheren Topf schmelzen und den Grieß darin bräunen. Mit der Brühe aufgießen und 10 Minuten kochen lassen. Mit Salz und geriebener Muskatnuss abschmecken.
Schnittlauchröllchen zum Servieren auf die Suppe geben.
Tipp: Besonders gut passen abgebräunte Zwiebeln dazu.
Hallo,
ich hätte die Suppe auch lieber etwas weniger flüssig gewollt. Beim nächsten Mal also weniger Brühe oder etwas mehr Grieß. Bei mir kamen noch ein paar klein geraspelte Karottenstücke mit dazu.
LG ManuGro
Hallo!
Ich konnte nicht so viel Brühe nehmen, sonst wäre die Suppe zu dünn geworden. Vielleicht sind meine EL zu klein und ich hatte deswegen weniger Grieß angeschmolzen! Jedenfalls war die Suppe lecker, danke auch für den Tipp mit den Zwiebeln. Das kannte ich nocht nicht.
Grüße von Goerti
Hallo Herta,
ich weiß du kannst das nicht mehr lesen, aber wer weiß das schon. Die Suppe war wunderbar und so einfach und schnell. Früher mochte ich abgebrannte Grießsuppe nicht, komisch.
Liebe Grüße Diana
Hallo Herta,
ich kenne diese Suppe (glaube ich) als "Anbrennsuppe". Da war, wenn es meine Mutter machte, noch mehr grünes drin. Blattsellerie und/oder Liebstöckel (Maggikraut) und sogar noch das Grün von frischen Zwiebeln.
Ich werde aber mal Dein Rezept nachkochen und dann erst eine Bewertung abgeben können.
VG fleur
Hallo Herta
so kenne ich die Griessuppe auch die ist einfach nur gut wenn kalt ist , es in der Seele kneift und ich ein Oma Essen brauche. Bei mir kommt immer noch ein Ei rein.
schönen Tag nach Bayern aus Rheinland Pfalz von
Cindy 47
Kommentare
Hallo! Mit etwas weniger Flüssigkeit hat uns diese einfache und schnelle Suppe gut geschmeckt. LG Gabi
Hallo, ich hätte die Suppe auch lieber etwas weniger flüssig gewollt. Beim nächsten Mal also weniger Brühe oder etwas mehr Grieß. Bei mir kamen noch ein paar klein geraspelte Karottenstücke mit dazu. LG ManuGro
Hallo! Ich konnte nicht so viel Brühe nehmen, sonst wäre die Suppe zu dünn geworden. Vielleicht sind meine EL zu klein und ich hatte deswegen weniger Grieß angeschmolzen! Jedenfalls war die Suppe lecker, danke auch für den Tipp mit den Zwiebeln. Das kannte ich nocht nicht. Grüße von Goerti
Hallo Herta, ich weiß du kannst das nicht mehr lesen, aber wer weiß das schon. Die Suppe war wunderbar und so einfach und schnell. Früher mochte ich abgebrannte Grießsuppe nicht, komisch. Liebe Grüße Diana
Eine schnelle und sehr gute Suppe.
Hallo Herta, ich kenne diese Suppe (glaube ich) als "Anbrennsuppe". Da war, wenn es meine Mutter machte, noch mehr grünes drin. Blattsellerie und/oder Liebstöckel (Maggikraut) und sogar noch das Grün von frischen Zwiebeln. Ich werde aber mal Dein Rezept nachkochen und dann erst eine Bewertung abgeben können. VG fleur
Hallo, mir hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Habe Grießnockerl mit rein getan. Das nächste Mal peobiere ich es mit den gerösteten Zwiebeln GLG Birgit
Danke Biggi! Mal eine neue Variante. Gruß Herta
Wir machen die Grießsuppe genauso (Bayerisch-Schwaben), ich dünste in der Butter noch Lauchringe mit an. So einfach und so lecker! Grüße fragola
Hallo Herta so kenne ich die Griessuppe auch die ist einfach nur gut wenn kalt ist , es in der Seele kneift und ich ein Oma Essen brauche. Bei mir kommt immer noch ein Ei rein. schönen Tag nach Bayern aus Rheinland Pfalz von Cindy 47