Zutaten
für200 g | Haselnüsse, gerieben |
100 g | Schokolade, Kochschokolade (zartbitter), gerieben |
50 g | Rohrzucker |
50 g | Puderzucker |
1 EL | Orangensaft |
2 EL | Honig |
5 | Eiweiß |
1 TL | Kakaopulver |
Oblaten |
Zubereitung
Eiklar zu sehr steifem Schnee schlagen, mit Rohrzucker aufschlagen. Die übrigen Zutaten vorsichtig unterheben.
Mehrere Backbleche mit Backpapier belegen.
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen Teig in die Mitte einer Oblate setzen, auf das Backblech legen. Die Busserl laufen etwas über den Oblatenrand - bitte Abstand halten!
Bei 150 Grad Heißluft (Umluft) ca. 20 Minuten backen.
Abkühlen lassen und vom Backpapier lösen.
Mehrere Backbleche mit Backpapier belegen.
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen Teig in die Mitte einer Oblate setzen, auf das Backblech legen. Die Busserl laufen etwas über den Oblatenrand - bitte Abstand halten!
Bei 150 Grad Heißluft (Umluft) ca. 20 Minuten backen.
Abkühlen lassen und vom Backpapier lösen.
Kommentare
Hallo Kuchenkatze! Ich habe bei der heurigen Weihnachtsbäckerei deine Nussbusserl nachgebacken - allerdings in Stangerl-Form gespritzt. Sie haben mir sehr gut geschmeckt, beim Reinbeißen waren sie etwas klebrig, aber der Geschmack (schon vom Teig alleine) war fein. Ich habe sie übrigens nicht auf Oblaten, sondern einfach auf das mit Backpapier ausgelegte Kuchenblech gespritzt, sie ließen sich nach dem Backen prima ablösen. Meibe fertigen Nussstangerl habe ich mit Schokoladenfäden verziert. Bild kommt noch. Danke für das Rezept, LG, Bali-Bine
Wirklich sehr lecker diese "Busserl". Bin auf der Suche nach einer sinnvollen Eiweißverwertung drauf gestoßen - ich habe Raspelschokolade und normalen Haushaltszucker verwendet. Meine Leute fanden die Plätzchen genial - ich auch! LG FrauMausE