Butterstangerl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

österreichische Leckerlis nach Omas Rezept

Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 19.12.2008 3937 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl, glattes
250 g Butter
2 Eigelb
3 EL Sahne, (Obers)
3 EL Essig
1 Prise(n) Salz

Für die Glasur:

2 Eiweiß
250 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3937
Eiweiß
41,62 g
Fett
227,06 g
Kohlenhydr.
430,50 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Butter rasch mit Mehl abbröseln (ich gebe dazu das Mehl in eine Schüssel, schneide die Butter in schmale Streifen und zerdrücke diese mit einer Gabel im Mehl - so bleibt die Butter länger kühl), mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig gut mit einem Nudelwalker (Nudelholz) auf der Arbeitsfläche durchklopfen. 15 Minuten an einem kühlen Ort rasten lassen.

In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten:
Eiklar und Staubzucker mindestens 10 Minuten mit dem Mixer schlagen, bis eine weiße, cremige Masse entsteht.

Mehrere Backbleche mit Backpapier belegen.
Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und darauf den Teig ausrollen. Zucker-Eiweiß-Masse darauf gießen und mit der Teigkarte gleichmäßig bis an die Ränder des Teiges verstreichen. mit dem Teigrad oder einem Messer in Streifen schneiden (ca. 2-3cm breit und 5-8cm lang), mit einem biegsamen Messer vorsichtig die glasierten Teigstreifen vom Backpapier lösen und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen. Die Stangerl gehen auf, bitte Abstand halten! Bei 200 Grad Heißluft (Umluft) ca. 15 Minuten backen, bis die Glasur hell cremefarben ist.

Tipp:
die Butterstangerl schmecken auch mit Vollkornmehl super!
In einer Keksdose aus Blech lagern.

Die Menge reicht für 3 volle Bleche - ca. 60 Stück

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

christina_freitag

Hallo, Vielleicht kann mir wer helfen. Ich versuche nun schon 3 Jahre hintereinander das Rezept. Mir laufen die Stangerl immer aus. Was mache ich falsch Lg

21.12.2020 09:38
Antworten
Kuchenkatze

Hallo, oje, das soll natürlich nicht sein. Läuft der Teig oder die Glasur? Dass sie sehr aufgehen ist normal, aber dass sie auslaufen ist mir noch nie passiert. LG!

31.12.2020 09:21
Antworten
Marlibee

Die waren wirklich sehr sehr lecker. Leider hielt bei 3/4 der Stangerl die Eiklardecke nicht, obwohl ich sie wirklich mit Samthandschuhen angefasst habe. Aber irgendwann müssen sie ja mal in einen Behälter ;) gibt es einen Tipp oder Trick, wie beide Schichten nach dem Backen besser aneinander haften bleiben?

09.08.2016 12:43
Antworten
Schokoliiinchen

Mmmh, die wecken Kindheitserinnerungen! Meine liebe Uroma hat diese Plätzchen früher für uns gebacken. Bei mir betrug die Backzeit nur 10 Minuten. Die Plätzchen sind so schnell gemacht und schmecken superlecker! Ich habe statt Essig Weißwein genommen (Weißburgunder). Danke für dieses schöne Rezept! Ein Bild ist hochgeladen.

09.12.2015 20:18
Antworten
Tempeh

P.S.: Bild ist hochgeladen, kannst ja mal schauen

04.01.2016 10:40
Antworten
klappiblau

Ich habe schon seit Jahren nach diesen Plätzchen gesucht! Meine Oma hat die früher immer gemacht und ich wusste gar net, wie die heissen-jetzt aber. Vielen Dank-so lecker wie früher! jetzt muss ich nur noch aufpassen, dass meine Kids mir nicht alle weg schnappen.

14.12.2014 11:52
Antworten
Kuchenkatze

freut mich sehr, daß ich da Kindheitserinnerungen wecken konnte! :-) ich habe dieses Rezept auch von einer (mittlerweile verstorbenen) Oma - sie hat sie immer für mich gebacken, als ich noch klein war. wenn ich die Butterstangerl jetzt backe, halten sie nie bis Weihnachten - ich muß immer noch eine 2. Ladung nachbacken ;-) gutes Gelingen und schönen Advent!

14.12.2014 22:45
Antworten
fazzoletti

Ein wirklich leckeres und altes Rezept! Wir machen die Stangerl auch oft mit fertigem Blätterteig, dann geht's noch schneller und schmecken tun sie auch bestens!

03.12.2010 09:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

hab jeweils nur 2 EL verwendet, anstatt Essig Weißwein genommen und nur 1 Eigelb mit der Masse vermengt. Den Teig hab ich sehr dünn ausgerollt, dadurch wurde er schön durch und die Eiweißmasse nicht zu trocken. Lecker diese Kekse - der Sünde wert!

09.12.2009 21:41
Antworten
klane_maus

heyy ich geb noch nüsse und zimt in den teig und in die eiweißmasse geb ich noch das mark einer vanilleschote einfach ein traum wir haben die 1fache menge zu 2. an 1 1/5 tagen gegessen gehabt... (ok i hab net sooo viel davon erwischt..) lg tina

16.11.2009 12:43
Antworten