Cranberry - Likör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein tolles Geschenk aus der Küche, was immer gut ankommt

Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 19.12.2008 2537 kcal



Zutaten

für
350 g Cranberries (frisch oder TK)
375 ml Wodka
350 g Zucker
180 ml Wasser
½ Zitrone(n), (die Schale)
¼ Orange(n), (die Schale)
1 Stange/n Zimt
1 Gewürznelke(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
2537
Eiweiß
3,09 g
Fett
4,80 g
Kohlenhydr.
392,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Cranberries im Mixer, der Küchenmaschine oder der Mulinette o.ä. klein zerhacken, aber nicht musen.
Früchte in einen verschließbaren Behälter (Einmachglas o.ä.) geben, Zitronen- und Orangenschale zusammen mit dem Zimt, der Nelke und dem Wodka dazu. Zucker und Wasser aufkochen und etwa 375 ml des Sirup zum Cranberry- Wodka geben.
Ansatz ca. 4 Wochen ziehen lassen, dann gründlich filtern und einige Wochen reifen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nsimmat5

Hallo Leute, wollte mal fragen ob es schon jemand mit Rum ausprobiert hat. LG NS

22.02.2022 18:55
Antworten
Bella-Ciao

Hallo Muss man das Wasser abkühlen lassen? Lg

18.10.2019 18:11
Antworten
Goldmannpark

Ich habe das Wasser nicht abkühlen lassen, aber das macht vermutlich keinen Unterschied

21.10.2019 17:24
Antworten
Hulle89

Müssen eingefrorene Cranberrys aufgetaut werden oder können die gefroren gehexelt und verwendet werden? Danke

04.11.2018 19:33
Antworten
Goldmannpark

Ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht. Persönlich würde ich sie auftauen und das Wasser abzropfen lassen. Gutes Gelingen!

05.11.2018 17:06
Antworten
das-ginchen

Mal abgesehen von dem leckeren Rezept! Wooooo gibt es diese tollen "Schuh-Flschen"???? Die brauch ich unbedingt!!! :)

03.02.2009 10:17
Antworten
Gerdilein

Ich fand den Likör Super. Ich verschenke den erst gar nicht sondern trinke den inzwischen selber. Ich werde aber eine neue Menge ansetzen.

20.01.2009 20:07
Antworten
Goldmannpark

Na dann : Wohl bekommt's! Ich freue mich sehr darüber, dass er dir so schmeckt! Aber hoffentlich ist der Likör nicht ausgetrunken, wenn die neue Mischung durchgezogen ist, sonst bleibt wieder nichts zum Verschenken übrig:)! Macht aber auch nichts- statt es seinen Freunden zu schenken, bietet man ihnen halt etwas davon an, wenn sie zu Besuch kommen! Man kann ihnen so etwas ganz Besonderes kredenzen! Lieben Gruß - Karina

21.01.2009 00:31
Antworten
Karina35

Diesen Likör habe ich Weihnachten schon an Freunde verschenkt und alle waren begeistert! Mit wenig Aufwand ein tolles Ergebnis! Man sollte allerdings gleich eine größere Menge ansetzen! Erstens gibt es die Früchte nicht das ganze Jahr über und zweitens ... es schmckt einfach nach mehr:)!

14.01.2009 09:53
Antworten
Goldmannpark

Freut mich zu hören, Namensvetterin:), dass er gut angekommen ist (obwohl ich nicht ganz ohne Neid bin)! Habe meinen letzten Likör leider zu spät angesetzt und er zieht noch:(! So muss ich mich wohl noch etwas in Geduld üben... Lieben Gruß - Karina

14.01.2009 18:48
Antworten