Cranberry - Likör
ein tolles Geschenk aus der Küche, was immer gut ankommt
ein tolles Geschenk aus der Küche, was immer gut ankommt
350 g | Cranberries (frisch oder TK) |
375 ml | Wodka |
350 g | Zucker |
180 ml | Wasser |
½ | Zitrone(n), (die Schale) |
¼ | Orange(n), (die Schale) |
1 Stange/n | Zimt |
1 | Gewürznelke(n) |
Kommentare
Hallo Leute, wollte mal fragen ob es schon jemand mit Rum ausprobiert hat. LG NS
Hallo Muss man das Wasser abkühlen lassen? Lg
Ich habe das Wasser nicht abkühlen lassen, aber das macht vermutlich keinen Unterschied
Müssen eingefrorene Cranberrys aufgetaut werden oder können die gefroren gehexelt und verwendet werden? Danke
Ich denke nicht, dass das einen Unterschied macht. Persönlich würde ich sie auftauen und das Wasser abzropfen lassen. Gutes Gelingen!
Mal abgesehen von dem leckeren Rezept! Wooooo gibt es diese tollen "Schuh-Flschen"???? Die brauch ich unbedingt!!! :)
Ich fand den Likör Super. Ich verschenke den erst gar nicht sondern trinke den inzwischen selber. Ich werde aber eine neue Menge ansetzen.
Na dann : Wohl bekommt's! Ich freue mich sehr darüber, dass er dir so schmeckt! Aber hoffentlich ist der Likör nicht ausgetrunken, wenn die neue Mischung durchgezogen ist, sonst bleibt wieder nichts zum Verschenken übrig:)! Macht aber auch nichts- statt es seinen Freunden zu schenken, bietet man ihnen halt etwas davon an, wenn sie zu Besuch kommen! Man kann ihnen so etwas ganz Besonderes kredenzen! Lieben Gruß - Karina
Diesen Likör habe ich Weihnachten schon an Freunde verschenkt und alle waren begeistert! Mit wenig Aufwand ein tolles Ergebnis! Man sollte allerdings gleich eine größere Menge ansetzen! Erstens gibt es die Früchte nicht das ganze Jahr über und zweitens ... es schmckt einfach nach mehr:)!
Freut mich zu hören, Namensvetterin:), dass er gut angekommen ist (obwohl ich nicht ganz ohne Neid bin)! Habe meinen letzten Likör leider zu spät angesetzt und er zieht noch:(! So muss ich mich wohl noch etwas in Geduld üben... Lieben Gruß - Karina