Tomaten - Feta - Dip
ideal zum Grillen oder als Dip für Cracker
ideal zum Grillen oder als Dip für Cracker
1 Paket | Feta-Käse |
200 g | Frischkäse |
½ kleine | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n), nach Geschmack |
6 | Tomate(n), getrocknet, in Öl eingelegte |
Salz und Pfeffer | |
1 TL | Basilikum, getrocknet oder TK |
1 Prise(n) | Oregano |
Kommentare
Fantastisch! Den Knoblauch mache ich allerdings erst nach dem Pürieren rein.. finde ich geschmacklich "runder" :-)
Ja, deutlich mehr Tomaten und das Öl in dem die eingelegt sind. Dann wird die Masse auch geschmeidiger. Top Rezept!
So lecker! Ich persönlich mag noch ein paar mehr getrocknete Tomaten und zusätzlich Paprikapulver in den Dip! Eine Freundin von mir füllt damit Champignons, die sind der Renner auf jeder Grillfeier!
Sehr leckeres Rezept!!! Habe ihn auch schon sehr oft zubereitet. Eine leicht abgeänderte Variante mit zusätzlichem Tomatenmark und Basilikum schmeckt auch sehr gut.
Danke für das Rezept! Weiß nicht mehr wie oft ich den jetzt schon gemacht hab... zum Grillen, aufs Brot, einfach so zum Dippen mit Gemüse. Einfach nur sehr sehr lecker. Würze ihn meistens bissl anders und nehme mehr Tomaten her, aber das ist ja Geschmackssache :) Top!
Schnell und einfach in der Zubereitung. Allerdings ist die Masse sehr fest und lässt sich schlecht pürieren. Verdünnen mit Milch? In einen Spritzbeutel füllen würde ich sie so jedenfalls nicht. Geschmacklich ganz o.k., aber der kulinarische Brüller ist es m. E. nicht.
Ok, um weiteren Spekulationen vorzubeugen, dieses ist ein Dipprezept, ein neues Kapitel der haute cuisine sollte damit nicht geschrieben werden. Die Festigkeit ist immer auch abhängig vom Fettgehalt des Frischkäses, je fetter, desto härter. Ich würde allerdings nicht empfehlen, den Dipp mit Milch zu verlängern, weil sich dann nach einiger Zeit Flüssigkeit absetzt. Eher zu empfehlen wäre zum Beispiel Creme fraiche oder Schmand. Weitere Verfeinerungsmöglichkeiten sind individuell und je nach Geschmack vorzunehmen. Z.B.: - frische Kräuter -ganz frischer Knoblauch (dann wird der Dipp milder) -etwas Tomatenmark (wenn die eingelegten Tomaten nicht reichen)
Wegen diesem Kommentar habe ich es fast gelassen, dieses vorzügliche Rezept zu probieren! Eine Schande wäre das gewesen! Von mir riiiesen Lob!!! Es geht ratzefatz und einfach und schmeckt sagenhaft lecker! Super auch zum Dippen für Gemüse oder zu Grillfleisch! Ich könnt die Schüssel auch pur löffeln, hehe! Einziger Nachteil: Übler Knobigeruch als Nachwirkung, also nicht so gut, wenn man danach noch zur Arbeit muß;)
Wäre dieser Dip auch geeignet um Tuffs mit der lochtülle auf Cracker damit zu spritzen ? Oder zerläuft der ?
Hallo Der Dipp hat eine relativ feste Konsistenz und bleibt auch bei längerem Aufenthalt in wärmerer Umgebung (z.B. auf einem Buffet) in seinem ursprünglichen Zustand. Demnach spricht eigentlich nichts gegen den Versuch. Bitte um Nachricht, wie es geklappt hat...