Bierkuchen mit Streuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 02.10.2009 6528 kcal



Zutaten

für
625 g Mehl
½ TL Zimtpulver
400 g Zucker
275 g Butter
3 Ei(er)
2 TL Backpulver
500 ml Bier
evtl. Rosinen
Fett, für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
6528
Eiweiß
89,73 g
Fett
277,19 g
Kohlenhydr.
875,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Springform (26cm) ausfetten, Backofen auf 180 Grad vorheizen. Nur den Boden mit Backpapier auslegen.

Für die Streusel 125 g Mehl, 125 g Butter, Zimt und 125 g Zucker mischen. Mit den Händen zu einer bröseligen Masse verkneten.
Restliche Butter und übrigen Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier zugeben.
Mehl und Bier unter die Masse rühren.
Teig in die Form füllen. Bröselmasse über den Teig streuen.

Kuchen etwa 1 Stunde 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).

Nach Belieben kann man 120 g Rosinen unter den Teig mischen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

GaRa65

Ich sehe im Bild zu dem Kuchen Kirschen. Die werden aber im Rezept gar nicht erwähnt, statt dessen Rosinen! Irgendwas stimmt hier nicht, hier wird nicht der richtige Kuchen gezeigt!

26.11.2022 11:48
Antworten
knissikoch

Also fuer eine 26 cm Springform ist es sehr viel Masse Teig., daher auch die lange Backzeit. Ich werde den Teig das nächste mal auf ein Blech streichen, dann ist er auch nicht so hoch und braucht nicht so viel Zeit zum Backen. Ich denke so bei 180°/45 -50 min. Er schmeckt sehr gut, von Bier keine Spur. LG Viola!

08.11.2015 17:11
Antworten
knissikoch

Hallo , mit 90 min Backzeit kommt man gut hin, es ist ja auch eine ganz schöne Masse, aber auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen..LG Viola!

06.11.2015 17:34
Antworten
Cha-Cha

Es bleibt ein würziges Aroma von Malz und Co zurück. Als Biergeschmack würde ich es nicht mehr bezeichnen.

16.09.2013 20:45
Antworten
HimbeerCupcake16

Hallo, Ene frage, schmeckt der Kuchen nach Bier?

16.09.2013 17:01
Antworten
roflxd

ich finde es sehr gut da es ein gelungen tag einfach damit abrundet. statt so lange zu backen kann man ihn schon nach 90 minuten den backofen herausstellen und noch ungefähr eine stuinde im ofen stehen lassen... um dann aussen den kuchen etwas krosser bzw. härter zu machen der es mag sollte ihn noch eine nacht unabgedeckt stehlassen um somit dann die perfekte mitte zu haben. man könnte ihn noch mit schokolade ein bisschen aufwerten oder wirklich die rosinen noch reinmischen auch wenn sich dies exotisch anhört. wer jedoch rosinen nicht mag, kann bestimmt noch anderes obst hineinm,ischen, was ich mich sehr gut vorstellen kann...

30.05.2013 13:41
Antworten