Feta - Bratlinge


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 15.12.2008 206 kcal



Zutaten

für
2 große Karotte(n)
1 große Zucchini
1 Zwiebel(n)
60 g Feta-Käse
25 g Mehl
¼ TL Kreuzkümmel
½ TL Mohn
1 TL Currypulver, mittelscharf
1 EL Petersilie, frisch gehackt
1 Ei(er)
25 g Butter
2 EL Pflanzenöl
Salz
Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
206
Eiweiß
7,05 g
Fett
14,59 g
Kohlenhydr.
11,59 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Karotten, Zucchini, Zwiebel und Feta grob reiben.
Mehl, Kreuzkümmel, Mohn, Curry und Petersilie vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Karottenmischung dazu geben, das verschlagene Ei unterrühren und alles gut vermengen.

Butter und Öl in einer schweren Pfanne erhitzen. Jeweils einen Löffel Karottenmischung hineingeben, flach drücken und auf jeder Seite etwa 2 Minuten braten.

Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und heiß servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eckipop

Bei uns sehr beliebt, gerade auch bei den Kindern. Ich mache meist noch Schmelzflocken dazu, dann brauche ich das Gemüse nicht ausdrücken.

09.09.2021 07:24
Antworten
velsheda

Das Rezept überzeugt mich nicht wirklich. Ich musste zu viel abändern, um zu einem überzeugenden Ergebnis zu kommen.

06.02.2020 21:23
Antworten
schmurkel70

Sehr lecker. Durch die Kommentare „gewarnt“ habe ich das Gemüse ausgedrückt und die Täler (da ich faul bin) statt in der Pfanne in Muffinformen gebacken. So konnte nichts bröseln. 25 Minuten bei 200 Grad.

06.04.2019 07:49
Antworten
Lisa_MirEgal

wirklich sehr sehr lecker das Rezept. Gewürze hab ich ein wenig abgeändert und das genommen was grad da war aber ansonsten einfach genial. die Menge vom Mehl und Eiern hab ich auch verdoppelt. * * * * * 5 Sterne von mir. Danke

30.01.2019 19:41
Antworten
ully56

Ich fand die Bratlinge sehr lecker, musste aber für 4 Portionen fast die doppelte Menge braten, da wir von der ursprünglichen Menge nicht satt wurden. Den Mohn werde ich beim nächsten Mal durch Schwarzkümmel ersetzte, nach meinem Geschmack passt das viel besser. Zum braten nahm ich Butterschmalz. Das Wenden i. d. Pfanne war etwas schwieriger, klappte aber schließlich doch. Von hier gibt's einstimmige 4 **** und ein Foto! Servus aus München Ully

07.09.2015 10:27
Antworten
manu-pepperpot

halli,hallo vielen Dank für dieses tolle Rezept! habe mich fast an die Angaben gehalten, weil wir gerne peppig essen habe ich mit Thaicurry und etwas Sambal Oelek gewürzt dafür dann Kümmel und Mohn weggelassen. Habe die Gemüseraspel gesalzen - 10 Min Wasser ziehen lassen - und dann kräftig ausgedrückt, mit 1 El Mehl und 1 El Semmelbrösel war der Teig genau richtig. Als Beilage oder pur der Mega-Genuss lg manu-pepperpot

18.08.2011 11:34
Antworten
Rumpel222

Hallo Katrinchen! Heute habe ich gleich drei Chefkoch-Rezepte ausprobiert. Zum Einen war noch ein Tomaten-Mozzarella-Salat von unserem Grill-Wochenende über; diesen habe ich mit den Feta-Bratlingen und Armins Dipp kombiniert. Vom Geschmack waren die Feta-Bratlinge sooo lecker. Leider habe ich den ersten Schwung überhaupt nicht hinbekommen. Die Bratlinge sind mir in der Pfanne nur so auseinander gebrochen. Den zweiten Schwung habe ich mehr von dem Gemüsewasser befreit und ausgewrungen :-) und anschließend noch ein paar Haferflocken dazu getan. Diese Bratlinge konnte man gut in der Pfanne wenden und sie waren genial lecker! Demnächst werde ich sie noch mal als Füllung für einen Veggie-Burger mit Salat und Tomaten ausprobieren. Ich hätte trotzdem noch eine Bitte an Dich. Könntest Du in etwa die Gemüseangaben in Grammzahlen angeben. Vielleicht lag da mein Fehler und ich sehe große Möhren anders als Du. Zumindest eine ungefähre Verhältnisangabe würde mir schon helfen... Also 3:1 Karotten zu Zucchini, oder 2:1? Vielen Dank, Gruß Rumpel!

11.04.2011 20:41
Antworten
iglantine

hi rumpel, ich hatte das problem beim ersten mal auch. die lösung waren bei mir semmelbrösel! habe im forum etwas rumgesucht und diesen tip gefunden. wenn dir die erste ladung also zerfällt, geb semmelbrösel dazu, sodass die masse fester bzw trockener wird. heute brauchte ich 100g semmelbrösel und 3 eier, damit die dinger nicht völlig zerkrümeln. das hat wenig mit der gramm-menge des gemüses zu tun, eher mit dem wasseranteil..eine 50g schwere möhre hat nicht immer gleich viel wasser. es braucht einfach ein bisschen rumprobiererei, und die puffer werden eh nie genau gleich ;) glg iggi faith, trust & pixie dust! ps die idee mit den burgern ist genial, die adoptiere ich! ob man die dinger wohl auch grillen kann? hmmmm...

05.05.2011 21:09
Antworten
Rumpel222

Huhu Iglantine! Vielen lieben Dank für den Tipp mit den Semmelbröseln. Wird beim nächsten Mal ausprobiert! Ich werde drauf achten, dass alles schön trocken ist. :-) Gruß Rumpel!

09.05.2011 18:24
Antworten
andy67

Hallo kathrinchen, hab grad den ersten Schwung Bratlinge aus der Pfanne genommen,sind die lecker,ich muß mich echt zurückhalten ,sonst nasch ich alle noch vor dem Mittagessen weg. Danke dir für das Rezept! LG Andrea

31.08.2010 11:54
Antworten