Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Reis im Salzwasser wie gewohnt kochen. Die Geflügelleber putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
In einer beschichteten Pfanne etwas Öl heiß werden lassen. Die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Die Hitze zurück schalten. Die Geflügelleber dazugeben und bei geschlossenem Deckel 10 Min. schmoren. Ab und zu umrühren. Anschließend die Sahne angießen. Mit Salz, Pfeffer und der Instantbrühe würzig abschmecken. Mit dem Reis servieren.
Ich dicke die Soße nicht extra an, durch die Sahne hat sie schon genug Kalorien. Das Rezept lebt vom Eigengeschmack der Leber!
Hallo maryjoanna,
danke für dieses rezept, wir sind begeistert, ich bin kein Geflügelleber-Fan, mein Mann liebt sie, und nach deinem Rezept zubereitet schmeckt sie auch mir ausgezeichnet.
Das Essen ist schnell fertig, mit einfachen Zutaten, es ist preiswert, das Rezept stimmt. Von mir 5 Punkte.
(Ich mache es wie Kitty mit dem Mehl und nehme etwas weniger Sahne.)
Die von Ray-Montana vorgeschlagene Variante schmeckt ebenfalls sehr fein, hier tritt der Eigengeschmack der Leber etwas in den Hintergrund.
Gruß von Esther
Hello,
oder so wie in Österreich klassisch - mit Mehl stauben vorm Aufgiessen, so wird die Sosse auch schön dickflüssig und man braucht keine riesigen Mengen an Obers/Sahne...
Klingt gut, ich glaub ich mach das auch mal wieder :)
Lg
probiert - stimmt. Habe die Pilze vorher separat in Butter angebraten wegen unterschiedlicher Garzeiten zur Leber. Zum Schluss noch Petersilie in die Sauce, kurz mitziehen lassen.
Habe Putenleber genommen, wurde wunderbar zart.
"Bemehlen" klappt mit einem Teesieb ganz einfach, und ist eine Klasse Bindung. Keine Klümpchen, kein Mehlgeschmack, kein Anrühren in Wasser.
Tolles Rezept - einfach nachzukochen, und dazu auch noch sehr preiswert!
Gruss aus Berlin-Neukölln Flim-Flam
Kommentare
Hallo maryjoanna, danke für dieses rezept, wir sind begeistert, ich bin kein Geflügelleber-Fan, mein Mann liebt sie, und nach deinem Rezept zubereitet schmeckt sie auch mir ausgezeichnet. Das Essen ist schnell fertig, mit einfachen Zutaten, es ist preiswert, das Rezept stimmt. Von mir 5 Punkte. (Ich mache es wie Kitty mit dem Mehl und nehme etwas weniger Sahne.) Die von Ray-Montana vorgeschlagene Variante schmeckt ebenfalls sehr fein, hier tritt der Eigengeschmack der Leber etwas in den Hintergrund. Gruß von Esther
Schnell und einfach! So liebe ich das!!! Danke
Hello, oder so wie in Österreich klassisch - mit Mehl stauben vorm Aufgiessen, so wird die Sosse auch schön dickflüssig und man braucht keine riesigen Mengen an Obers/Sahne... Klingt gut, ich glaub ich mach das auch mal wieder :) Lg
Als Tip......versuch es mal mit Saurer Sahne, 2 Eßl Senf und etwas Estragon...auch super lecker!
sehr lecker und einfach nach zu machen!!! Danke für das leckere Rezept
probiert - stimmt. Habe die Pilze vorher separat in Butter angebraten wegen unterschiedlicher Garzeiten zur Leber. Zum Schluss noch Petersilie in die Sauce, kurz mitziehen lassen. Habe Putenleber genommen, wurde wunderbar zart. "Bemehlen" klappt mit einem Teesieb ganz einfach, und ist eine Klasse Bindung. Keine Klümpchen, kein Mehlgeschmack, kein Anrühren in Wasser. Tolles Rezept - einfach nachzukochen, und dazu auch noch sehr preiswert! Gruss aus Berlin-Neukölln Flim-Flam
Tipp: Frische Champignons putzen und mit der Leber schmoren. Passt perfekt!