Zwetschgenmus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

das leckerste und einfachste Zwetschgenmusrezept von meiner Omi - kommt ohne zusätzlichen Zucker aus

Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.12.2008



Zutaten

für
3 kg Zwetschge(n), reife
1 TL Zimt, gemahlen oder Lebkuchengewürz
1 TL Gewürznelke(n), ganze
1 Zitrone(n), den Saft davon, evtl.
evtl. Rum
evtl. Pfefferminze, frische

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Die Zwetschgen entlang der Naht einschneiden und entkernen. In einen Bräter schichten. Zimt unterrühren, die Nelken in ein Tee-Ei geben und mit den Zwetschgen bedecken. Ca. 2 Stunden bei 180°C im Backofen ohne Deckel musig kochen. Ab und zu umrühren.

Dann den Bräter aus dem Backofen nehmen, das Tee-Ei mit den Nelken herausnehmen. Dann mit dem Zauberstab pürieren (ich mags, wenn es nicht so stark püriert wird). Sofort in Gläser füllen und verschließen.

Das Mus enthält keinen zusätzlichen Zucker, ist also Diabetiker-, Diät- sowie trennkostgeeignet (KH).

Wer will, kann eine ausgepresste Zitrone zugeben, oder statt des Zimtes einen halben TL Lebkuchengewürz. Ich hab auch schon am Ende der Kochzeit 4 cl Rum zugegeben oder frische Pfefferminzblättchen in die Gläser gegeben. Man kann es nach Geschmack verfeinern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lilimiez

Normalerweise sollte das Muß solange kochen bis die Konsistenz stimmt. Einfach noch ein wenig kochen lassen. Dann wirds passen. L. G.

10.09.2022 18:38
Antworten
schoeni19820908

Mein Mus ist etwas zu flüssig nach dem Garen. Wird es noch fest wenn es abkühlt?

29.08.2022 20:26
Antworten
lilimiez

Dankeschön. Das freut mich. Ich liebe dieses Rezept auch. Würde mein Zwetschgenmus niemals anderd manchen. 😅

03.10.2019 18:34
Antworten
Zuckeraerschle

Super-einfach, super-lecker! 👍🏼

21.09.2019 18:03
Antworten
spongia

Entschuldigung! Ich meinte natürlich lillimiez!

02.10.2016 13:57
Antworten
spongia

Hallo borschti, Erst nach dem 2. " Anlauf" ist das Zwetschgenmus so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Beim ersten Mal habe ich die doppelte Menge in einem ovalen Bräter gebacken, es dauerte einfach zu lange um die richtige Konsistenz zu erhalten. Beim zweiten Versuch habe ich wieder die doppelte Menge verarbeitet. Diesesmal habe ich die pürierten Zwetschgen in zwei rechteckige Bräter gegeben und mit Heißluft bei 180Grad ungefähr 3 Stunden erhitzt. Das Resultat ist genial und kein zusätzlichen Zucker! Dieses Rezept werde ich in Zukunft öfters "nachbacken".

02.10.2016 13:47
Antworten
ma_himba

Hallo borschti, ich wecke viel Obst ohne Zucker ein - bei mir ist es im Keller jetzt bis zu 2 Jahre haltbar. Länger mache ich das noch nicht. Wenn es richtig durchgekocht und steril eingeweckt wird (ich habe es ca. 20 min bei 90 Grad im Weck), dann hält es bei mir auch. Gruß ma_himba

03.09.2009 07:04
Antworten
lilimiez

Zuerst muß ich sagen, daß ich mein Zwetschgenmus nur aus Zetschgen herstelle, die im Spätjahr -September/Oktober - kommen, die sind nicht so saftig und viel süßer. Nach der Kochzeit ist dieses Mus zum baldigen Verbrauch bestimmt. Will man es länger aufbewahren muß man die Kochzeit verlängern. So 3 bis 4 Stunden sind dann schon notwendig. Das ist aber kein Problem - umso süßer und fester wird das Mus. Es lohnt sich auf jeden Fall bis zum September zu waren. Viele Grüße Lilimiez

02.08.2009 17:05
Antworten
borschti

hallo lillimiez, wie lange ist dein mus haltbar, - ohne zucker ? würde es gerne machen

02.08.2009 09:37
Antworten