Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Für den Hefeteig:
Einen Vorteig erstellen. Dafür die Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröseln und in einem Teil der angewärmten Milch auflösen. Dann den Zucker und etwas Mehl hinzufügen und glatt rühren. Der Vorteig sollte eine zähflüssige Konsistenz haben. Mit etwas Mehl bestreuen und abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Hat sich das Volumen des Vorteigs verdoppelt, dann ist er ausreichend gegangen. Diesen dann zum Mehl geben. Das Salz und die Milch gleich hinzufügen. Den Teig kneten und dann erst die sehr weiche Butter zugeben. Den fertig gekneteten Teig zum Gehen stehen lassen.
Wenn er gegangen ist, eine vorbereitete Kuchenform mit dem Teig auslegen. Wie hoch man den Rand macht, ist abhängig vom Durchmesser der Form.
Für den Belag:
Die fein gewürfelten Zwiebeln in der Butter unter dauerndem Rühren glasig dünsten. Das kann gut 10 Minuten dauern. Die Zwiebeln dürfen jedoch nicht braun werden. Das Mehl anschließend gleich unterrühren und die Masse abkühlen lassen. Erst wenn der Hefeteig in der Form gegangen ist, die 2 verquirlten Eier und die Sahne hinzufügen und gut unterrühren. Mit genügend Salz abschmecken, denn die Zwiebeln benötigen ordentlich Salz.
Den Belag dann in die mit dem Teig ausgelegte Kuchenform geben und anschließend noch mit dem geräucherten Schinken und dem Kümmel bestreuen. Abschließend noch einige Butterflocken darauf geben.
Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 - 45 Minuten backen.
Freitag erst wieder gemacht, mit mehr Zwiebeln und Frühlingszwiebeln die weg mussten. Heute steht der Zwiebelkuchen auch auf der Wunschliste, weil man ja einen halben Hefewürfel übrig hat der verbraucht werden muss :D
Der Teig war mir zwar etwas "dünn" geraten und ließ sich nur wiederwillig in die Form bringen, aber geschmacklich alles top. Nächstes mal vorher etwas weniger Milch reinkippen, oder n Löffel Mehl dazu. Egal, ran an die Zwiebeln.. ^^
Hallo Juulee,
ich habe den Zwiebelkuchen für ein Buffet einer Tauffeier gemacht. Er kam sehr sehr gut an. Gleich mehrere Gäste lobten ihn in den höchsten Tönen :-). Der Zwiebelkuchen war auch wirklich fantastisch, genau so kannte ich ihn aus meiner Kindheit.
Einzigste Abwandlung am Rezept war, den Kümmel wegzulassen...
Das nächste mal werde ich wohl etwas mehr Zwiebeln verwenden, so kann ich den Rand in der Form (habe eine 28er Form verwendet) schön hoch und dünn machen und bekomme die Form aufgefüllt.
Liebe Grüße und vielen Dank für das Einstellen dieses Rezeptes,
Persi
Liebe Persi,
vielen Dank für deine gute Bewertung und das feedback.
Wenn man den Zwiebelkuchen z. B. auf einem Backblech macht, kann man die Zwiebeln auch sehr gut verteilen. und hat dann "weniger" Rand.
Würzen, bzw. abschmecken muss man ihn eh nach Geschmack.
Ich mache auch manchmal die "kümmellose" Variante. Je nachdem, welche Esser da sind.
LG Juulee
Wahnsinn!
Ich habe ja schon viele Zwiebelkuchen gegessen, aber das ist der beste den ich bisher kenne. Extraklasse!
Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht für ein ganzes Blech. Abgeändert habe ich nur, dass ich für den Hefeteig zusätzlich ein Ei genommen habe. Meine ganze Familie war begeistert von dem feinen Aroma.
Einfach super lecker.
Hallo Multitask,
dankesehr für deine gute Bewertung. Ich freue mich, dass dich dieser Zwiebelkuchen so begeistert. Das Rezept ist auch aus einer ganz besonderen Quelle und ich durfte es freundlicherweise bei mir veröffentlichen. Seit ich dieses Rezept kenne, gibt es auch nur diesen Zwiebelkuchen für uns!
Die einzige Schwierigkeit liegt darin, zum Schluss die richtige Salzwürze zu treffen, denn die Zwiebeln schlucken unheimlich viel :-).
Ja natürlich : doppelte Menge = 1 Backblech !
LG Juulee
Kommentare
Freitag erst wieder gemacht, mit mehr Zwiebeln und Frühlingszwiebeln die weg mussten. Heute steht der Zwiebelkuchen auch auf der Wunschliste, weil man ja einen halben Hefewürfel übrig hat der verbraucht werden muss :D Der Teig war mir zwar etwas "dünn" geraten und ließ sich nur wiederwillig in die Form bringen, aber geschmacklich alles top. Nächstes mal vorher etwas weniger Milch reinkippen, oder n Löffel Mehl dazu. Egal, ran an die Zwiebeln.. ^^
Cool - ich freue mich, dass der Zwiebelkuchen so gerne und oft gebacken wird! Herzlichen Dank und Grüße Jule
Zum wiederholten Mal dieses supper Rezept zubereitet. Wie immer toll, dafür gibt es jetzt 5 Punkte. Danke
Das ist super und ich sage danke! LG Jule
Sehr schön! Ich freue mich immer riesig, wenn der Zwiebelkuchen so gut ankommt und schmeckt! Lieben Dank und Gruß Jule
Hallo Juulee, ich habe den Zwiebelkuchen für ein Buffet einer Tauffeier gemacht. Er kam sehr sehr gut an. Gleich mehrere Gäste lobten ihn in den höchsten Tönen :-). Der Zwiebelkuchen war auch wirklich fantastisch, genau so kannte ich ihn aus meiner Kindheit. Einzigste Abwandlung am Rezept war, den Kümmel wegzulassen... Das nächste mal werde ich wohl etwas mehr Zwiebeln verwenden, so kann ich den Rand in der Form (habe eine 28er Form verwendet) schön hoch und dünn machen und bekomme die Form aufgefüllt. Liebe Grüße und vielen Dank für das Einstellen dieses Rezeptes, Persi
Liebe Persi, vielen Dank für deine gute Bewertung und das feedback. Wenn man den Zwiebelkuchen z. B. auf einem Backblech macht, kann man die Zwiebeln auch sehr gut verteilen. und hat dann "weniger" Rand. Würzen, bzw. abschmecken muss man ihn eh nach Geschmack. Ich mache auch manchmal die "kümmellose" Variante. Je nachdem, welche Esser da sind. LG Juulee
Wahnsinn! Ich habe ja schon viele Zwiebelkuchen gegessen, aber das ist der beste den ich bisher kenne. Extraklasse! Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht für ein ganzes Blech. Abgeändert habe ich nur, dass ich für den Hefeteig zusätzlich ein Ei genommen habe. Meine ganze Familie war begeistert von dem feinen Aroma. Einfach super lecker.
Hallo Multitask, dankesehr für deine gute Bewertung. Ich freue mich, dass dich dieser Zwiebelkuchen so begeistert. Das Rezept ist auch aus einer ganz besonderen Quelle und ich durfte es freundlicherweise bei mir veröffentlichen. Seit ich dieses Rezept kenne, gibt es auch nur diesen Zwiebelkuchen für uns! Die einzige Schwierigkeit liegt darin, zum Schluss die richtige Salzwürze zu treffen, denn die Zwiebeln schlucken unheimlich viel :-). Ja natürlich : doppelte Menge = 1 Backblech ! LG Juulee
Hallo Juulee, doppelte Menge wäre dann 2 Portionen? LG Julia