Herbst – Pfannkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lockerer Pfannkuchen mit Blutwurst und Gartenäpfeln

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.12.2008



Zutaten

für
2 Ei(er)
5 EL Weizenschrot oder Dinkelschrot
5 EL Mehl
10 EL Milch
1 Apfel, säuerlich
100 g Blutwurst
40 g Schinken, mager, gewürfelt
wenig Öl
wenig Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Eier werden getrennt und die Eigelbe mit der Milch, dem Schrot, dem Mehl und einer Prise Salz (nicht zu viel, weil der Schinken und die Wurst schon recht salzig sind) gründlich verquirlt. Die Masse sollte mindestens eine halbe Stunde ausquellen. Dann das Eiweiß zu Schnee schlagen und unter die Eigelbmasse ziehen.

Nicht jede Blutwurst lässt sich gut braten, viele Sorten zerfallen, also beim Metzger nach einer Blutwurst fragen, die sich zum Braten eignet. Die Menge ist eine ca. – Angabe, ich schneide von einer Wurst immer so viele Scheiben ab, wie erfahrungsgemäß, locker verteilt, in meine Pfanne passen. Die Pfanne dünn mit Öl ausstreichen, die Blutwurstscheiben darin verteilen und anbraten.

Währenddessen den Apfel (Gartenapfel bevorzugt) gründlich waschen, mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen und in nicht zu dicke Scheiben schneiden. Nun die Blutwurstscheiben wenden und den Schinken drum herum verteilen.

Jetzt wird der Pfannkuchenteig darüber gegossen, die Apfelscheiben darauf verteilt und bei niedriger Temperatur mit geschlossenem Deckel solange gebacken, bis der Teig stockt. Nun wird der Pfannkuchen gewendet und wiederum bei niedriger Temperatur fertig gebacken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.