Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Butter im Topf zerlassen. Milch hinzugeben und kurz aufkochen. Grieß in die Milch geben und mit einem Schneebesen rühren, bis ein Teig (Konsistenz eher krümelig) entsteht. Topf von der Kochstelle nehmen und ein paar Minuten warten, bis der Teig etwas abgekühlt ist.
Nun die Petersilie zum Teig geben. Mit Salz, Pfeffer abschmecken. Die Eier hinzufügen und im Teig verkneten. Nun kleine Kugeln formen, die ca. 5 min in heißer Brühe gar ziehen sollten.
Varianten: Die Klößchen lassen sich mit den verschiedensten Kräutern zubereiten.
Auch lässt sich ein kleines Stück Fetakäse einarbeiten, z. B. für eine Tomatensuppe.
Den hergestellten Teig halbieren. Zu ersten Hälfte einen Esslöffel grünes Pesto, zur anderen ein Löffel rotes Pesto geben. Jeweils eine kleine Kugel herstellen, beide zusammendrücken und vorsichtig zu einem Klößchen formen. Dann wie beschrieben verfahren. Sieht toll aus in einer Tomatenessenz.
Kommentare
Super einfach und tolle Konsistenz - locker und fein, ersetzt mein bisheriges Standardrezept, danke!!
Tolles Rezept, das ich schon seit 50 Jahren so koche, allerdings ohne Petersilie, dafür mit reichlich Salz für unsere Kirschsuppe im Sommer. Tip für die , denen der Teig zu weich ist: den Grieß mindestens eine Minute unter Rühren kochen und dann noch etwa 2 Minuten stehen lassen. Die Eier gerinnen nicht, wenn der Teig nicht mehr so heiß ist. Da Grieß noch lange, aber sehr unterschiedlich quillt, ca. 10 Stunden nach dem Kochen, kann man ihn etwas später problemlos zu Klößchen formen, bevor man ihn im Salzwasser garen lässt.
Mein liebstes Griessklösschenrezept, besser als das von meiner Mutter, und das will was heißen 😀. Danke!!
Mein liebstes Grießklößchen Rezept. Mache es regelmässig in dem Mengenverhältnis, allerdings ohne Petersilie. Die Klößchen forme ich mit zwei Teelöffeln, die kurz in Wasser getaucht werden - dann klappt das ohne kleben. Würze schon die Milch mit Muskatnuss, Salz und weißem Pfeffer. Das lässt sich besser verteilen. Ich mache normal die doppelte Menge und friere sie einzeln ein.
Bei mir haben sie genau nach Rezept super funktioniert. Allerdings ist mir der starke Geschmack nach ei etwas zu viel. Nächstes Mal nehme ich auch nur eines. Dennoch vielen Dank für das einfache Rezept. Mit den Händen lassen sie sich super Formen wenn die Hand immer schön nass ist, dann klebt auch nichts.
Zu meiner Schande, muss ich gestehen, dass ich lange Zeit immer nur Päckchen genommen habe :-( Aber dieses Rezept ist perfekt für meine Familie, wir brauchen aber immer gleich die doppelte Menge, vielen Dank
Hallo, sehr lecker sind deine Grießklößchen gewesen. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Fotos sind auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, würde die Klößchen gerne als Suppeneinlage verwenden, reicht die Menge für 6-8 Personen? Und (da ich noch nie welche gemacht habe): lassen sie sich bereits vorher zubereiten, sodass ich sie einfach wenn ich die Supper erhitze mit erhitze? Vielen Dank für die Hilfe
Hallo, ob die Menge für 8 Personen reicht bin ich mir nicht sicher. Wichtig ist die Klößchen in Brühe gar ziehen zu lassen, dass kannst du ja durchaus vorher machen. Die fertigen Klößchen im Kühlschrank aufbewahren und ab damit am nächsten Tag in die Suppe... Nur eine Anregung - eigentlich lässt sich ne komplette Suppe super am Tag vorher zubereiten... Sollte es eine Suppe mit Gemüseeinlage sein, einfach die Garzeit am Zubereitungstag verkürzen so behält das Gemüse beim Aufwärmen den Biss... Liebe Grüße Irinchen
Hallo irinchen25, habe Deine Klöschen in einer Gemüsesuppe genossen. Wirklich perfekt, leicht und locker. Unter die zweite Hälfte habe ich Parmesan gemischt. Sehr lecker und eine tolle vegetarische Suppeneinlage. Viele Grüße veggianni