Zutaten
für250 g | Quark (Topfen) |
100 g | Butter |
1 kleines | Ei(er) |
100 g | Mehl, griffig |
50 g | Grieß |
Salz | |
8 große | Aprikose(n) (Marillen) |
Zimtzucker | |
100 g | Semmelbrösel |
Puderzucker | |
8 Stück(e) | Würfelzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
1186Eiweiß
34,01 gFett
52,41 gKohlenhydr.
140,17 gZubereitung
50 g Butter und das Ei gut verrühren und den Topfen untermengen. Mehl, eine Prise Salz und Grieß dazugeben und verkneten. Den Teig etwa 20 Minuten rasten lassen.
Die Marillen entkernen und mit einem Stück Würfelzucker füllen.
Aus dem Teig eine Rolle formen. In 8 Stücke teilen. Jedes Teigstück in der bemehlten Handfläche flach drücken. Eine Marille in die Mitte setzen, den Teig darüber hüllen und Knödel formen. Die Knödel in kochendes Salzwasser legen und ca.10 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen 2 El Zucker in 50 g Butter leicht karamellisieren lassen. Die Brösel dazugeben und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Mit Zimt würzen.
Die gut abgetropften Knödel in der Butterbröselmischung wälzen. Mit Puderzucker bestreuen.
Die Marillen entkernen und mit einem Stück Würfelzucker füllen.
Aus dem Teig eine Rolle formen. In 8 Stücke teilen. Jedes Teigstück in der bemehlten Handfläche flach drücken. Eine Marille in die Mitte setzen, den Teig darüber hüllen und Knödel formen. Die Knödel in kochendes Salzwasser legen und ca.10 Minuten ziehen lassen.
Inzwischen 2 El Zucker in 50 g Butter leicht karamellisieren lassen. Die Brösel dazugeben und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Mit Zimt würzen.
Die gut abgetropften Knödel in der Butterbröselmischung wälzen. Mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
Ein tolles Rezept. Ich habe 20%igen Quark gut abtropfen lassen, den Teig nach Rezept zubereitet und 1 1/2Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Da ich sehr große Aprikosen hatte, habe ich 4 große Knödel geformt. Gegart haben sie ca. 20 Minuten. Mit den Bröseln - sehr lecker. Foto lade ich hoch. Liebe Grüße suppen_uli
tolles Rezept!... nur bitte beachten: Topfen ist kein Quark. Topfen ist auch nicht die österreichische Version von Quark. Topfen ist deutlich trockener/fester als Quark. Von daher im Supermarkt eben Topfen kaufen und keinen Quark verwenden, oder diesen über Nacht abtropfen lassen. Parmesan kann man auch nicht durch Gouda ersetzen, obwohl beides Käse sind. Ein wirklich tolles, schmackhaftes Gericht, wenn man die Grundzutaten nicht verändert. Von mir 5 *
Bin auch begeistert wie gut und einfach die Knödel gelingen! Habe Pflaumen statt Marillen genommen. Würde beim nächsten Mal die Knödel nur nicht ganz so gut abtropfen lassen, dann haften die Brösel sicher besser.
Marillen- und Zwetschgenknödel ist eines der Lieblingsgerichte meines Vaters (in Österreich aufgewachsen). Gestern habe ich dann für alle die Knödel gemacht.... Die eine Hälfte mit Marillen und die andere Hälfte mit Zwetschgen. Da ich eine Weizenunverträglichkeit habe mit Dinkelmehl und Dinkelgrieß. Was soll ich sagen, es hat hervorragend geschmeckt. Alle waren begeistert und meine Mutter, welche die Knödel zwar mag, aber nicht so sehr wie mein Vater, hat mich gebeten sie nächstes Wochenende wieder zu machen. Das ist das größte Kompliment was es gibt Vielen Dank für das schöne Rezept !!!!!
Nimm echten Topfen, der ist trockener. Liebe Grüße
Suche schon lange nach dem Rezept! Vielen Dank, werde es sobald als möglich nachmachen! LG Isabell
Hallo Backtrude, ein super Rezept. Habe dies gestern ausprobiert. Meine Familie war genauso begeistert wie ich. Wird in meine Rezeptsammlung aufgenommen, und häufig nachgekocht. Gruß Malvenfee
Das Rezept ist große Klasse. Hätte nie gedacht, dass mir die Knödel so gut gelingen. Ich hatte zuvor noch nie welche gemacht. Also das Rezept kann ich wärmstens weiterempfehlen. LG lone_bohne
Genau das Rezept habe ich gesucht! Spitze! Helga: Ich würd im Winter auch Aprikosen aus der Dose nehmen, vorher halt gut abtropfen lassen. LG heyla
Da ich nicht unbedingt bis zur Marillenzeit warten möchte, wollte ich kurz fragen, ob ich auch Aprikosen aus der Dose nehmen kann? LG Helga.