Sauerampfer - Risotto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.72
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 12.12.2008 689 kcal



Zutaten

für
300 g Reis (Risotto- oder Rundkornreis)
100 g Sauerampfer
1 m.-große Zwiebel(n)
2 EL Olivenöl
600 ml Brühe (Geflügel- oder Gemüse-)
200 ml Weißwein, trocken
1 Dose Safranfäden, oder -pulver
150 g Parmesan, gerieben

Nährwerte pro Portion

kcal
689
Eiweiß
24,44 g
Fett
23,36 g
Kohlenhydr.
84,39 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Olivenöl leicht anschwitzen. Den Risottoreis zufügen und mit anschwitzen. Mit dem Weißwein aufgießen und unter ständigem Rühren so lange bei geringer Hitze einkochen, bis fast die ganze Flüssigkeit vom Reis aufgesaugt wurde. Die Safranfäden zugeben. Mit der Brühe schöpflöffelweise immer wieder aufgießen und einkochen lassen, bis der Reis weich ist, aber noch etwas Biss hat. Das dauert ca. 20 bis 30 Minuten.
Den Sauerampfer in feine Streifen schneiden. Den Parmesan und den Sauerampfer (evtl. je 1 EL für Deko übriglassen) erst ganz zum Schluss unterheben.
Mit restlichen Sauerampferstreifen und Parmesan bestreuen. Risotto sofort servieren, damit die feinen Sauerampferblätter nicht zu sehr zusammenfallen und ihren Geschmack verlieren.

Dazu passt z.B. gebratener Lachs oder in Parmesan panierte Hähnchenbrustschnitzel.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Keukenmeisje

Geniales Rezept! Ich habe ein Bund Sauerampfer für die halbe Zutatenmenge verwendet und zum Schluss auch noch etwas Butter untergerührt. Das Risotto gab's zum Fisch, war aber der Star auf dem Teller. Es schmeckt hervorragend. 5***** von uns!

30.05.2023 21:00
Antworten
Hemingway19

Tolles Rezept. Wird in den Jahresverlauf fest integriert. Ich hatte erst Angst, dass es zu sauer wird, aber die Säure war sehr harmonisch. Dazu gab es ein gebratenes Lachsfilet.

10.09.2022 13:56
Antworten
the_bastard75

Hey Kann der Ampfer auch vorher eingefroren gewesen seien?

25.05.2021 15:45
Antworten
Liesibiesi

gerade stehe ich wieder am Herd und zaubere dieses sowas von köstliches Risotto. Tolles Rezept 🌹

12.05.2020 17:35
Antworten
Parmigiana

Hallo, das Risotto war sehr sehr lecker. Ich hatte auch weniger Sauerampfer, aber nicht ganz freiwillig, sondern ich habe selber gesammelt und das ist recht anstrengend auf Dauer mit den kleinen Blättchen. Vielen Dank! parmigiana

02.06.2019 20:28
Antworten
Graf_Wronsky

Ganz exzellentes Gericht! Bin restlos begeistert. Statt Parmesan musste ich einen baskischen Käse nehmen, ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten. LG, Wronsky

20.06.2013 12:06
Antworten
Makonda

Hallo, heute habe ich es nachgekocht. Ich muss sagen, es war megalecker. Ich mag sehr sauerampfer, daher versuche ich auch viele Gerichte ausprobieren. Vielen Dank für das Rezept. Gruss aus Ungarn

27.04.2013 19:15
Antworten
Jicky

Hallo, sehr frisches frühlingshaftes Risotto. Hier gab es Lachs & Garnelen sowie Sauerampferpesto dazu. Foto folgt... LG Jicky

13.04.2012 17:28
Antworten
Midkiff

Ich liebe Risottos und die Variante mit Sauerampfer war super lecker. Gruß Midkiff

20.03.2011 23:42
Antworten
DonValkone

war superlecker. meine frau hatte blutampfer gepflückt und ich wußte nicht was ich damit machen soll ;) so hab ich dein rezept gefunden. das säuerliche und leicht bitter der ampfer schmeckt perfekt in dem risotto. danke für das rezept !!!

10.08.2009 20:23
Antworten