Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Die weiche Butter mit dem Zucker und den Gewürzen cremig rühren. Das Mandelextrakt und die 3 El Milch zugeben und unterrühren. Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und zu der Masse geben, kurz verrühren. Mit der Händen zu einer Kugel formen, diese in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Ofen auf ca. 180° Grad vorheizen, den Teig teilen und portionsweise auswallen. In Spekulatiusformen geben oder mit anderen Ausstechern nun Motive ausstechen.
Wer mag, kann Mandelblättchen auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben. Ansonsten die Spekulatius/Plätzchen auf das Backblech geben und je nach Stärke 10 - 15 Min. backen. Auskühlen lassen und in Dosen aufbewahren.
Anmerkung:
Der Teig bleibt in der Stärke in der man ihn auswallt, er geht kaum in die Höhe. Deshalb ist er auch gut geeignet für Plätzchenaustecher mit "Stanzmotiven" da man nach dem Backen alles gut erkennen kann.
Kommentare
Heute habe ich dieses Rezept ausprobiert. Ich habe es erst mal mit fertigem Spekulatiusgewürz (15g) ausprobiert. Den fehlenden gemahlenen Ingwer habe ich ergänzt und dann doch noch mit etwas zusätzlichem Zimt und Muskatnuss nachgewürzt. Den Teig (sofort die ganze Portion) habe ich nach 1,5 Stunden im Kühlschrank verarbeitet, nachdem ich die anderen Kommentare gelesen hatte. An den Rändern reißt er beim Rollen sicherlich etwas aus, aber das ist überhaupt kein Problem. Das Ergebnis schmeckt toll und macht auch optisch etwas her. Danke für das Rezept!
Was verstehst du unter Mandelextrakt?
Das beste Rezept für Spekulatius überhaupt und mein lieblings Spekulatius-Rezept! Gratuliere Pumpkin-Pie und vielen Dank!
Habe dieses Rezept gestern probiert aber irgendwie sind sie nicht richtig geworden... sollte man sie länger backen lassen, damit sie schön knusprig werden? Oder eher kurz damit sie nicht austrocknen?
Super Rezept, ich habe die Gewürzmenge verdoppelt und noch eine Messerspitze Kardamom ergänzt, außerdem nach den Kommentaren hier 9EL Milch genommen und nur 460g Mehl. Der Teig lässt sich so super verarbeiten und schmeckt schon ungebacken himmlisch
Das selbe wollte ich auch gerade fragen,bin nämlich auch schon lange auf der Suche nach solchen Keks-Stempeln! Wäre sehr dankbar wenn du mir einen Tipp geben könntest! Lg Pinktroublebee :)
Hallo Bine & Pinktroublebee, ich lebe in Amerika und da habe ich diese Cookie - Stamps auch her. Ich wusste nicht das es die in Europa gar nicht gibt. Ich weiß nur das dieser Hobbybäckerversand, da einiges an Sachen hatt. Viellecht ist ja sowas auch dabei. Ich werde mich auch einmal umschauen, wenn ich etwas finde schicke euch eine KM. Es tut mit leid das ich euch nicht mehr sagen kann im Moment. Ich wünsche euch einen guten Rutsch in neue Jahr. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hört sich gut an. Eine Frage: wo bekomme ich denn diese Plätzchenausstecher her, bin schon lange auf der Suche nach den Cookie-Stamps die es aber leider nur bei den Amis gibt. Grüße Bine
Keksstempel habe ich diese Woche im Kaufhof gesehen. Es lagen welche bei den Weihnachts-Backbüchern in der Buchabteilung. Ansonsten würde ich mal in einem guten Haushaltswarenladen danach fragen.
Gibt's bei Tchibo, z.B. im Onlineshop und heißt da "Keksstempel-Set" - für unter 5 Euro! ;)