Zutaten
für2 | Lammkarree(s) à 400 g |
1 Bund | Thymian |
2 | Schalotte(n) |
5 | Knoblauchzehe(n) |
250 ml | Rotwein |
150 ml | Lammfond, evtl. selbst gemacht aus Knochen und Gemüse |
50 ml | Balsamico, gute Qualität |
2 EL | Butter, kalt |
Olivenöl |
Zubereitung
Die Lammkarrees mit etwas Olivenöl einreiben und die Hälfte des Thymians auf dem vorher gut parierten Fleisch verteilen. Fleisch fest in Frischhaltefolie wickeln. Für 24 Stunden in den Kühlschrank legen, dann vor dem Braten zeitig herausnehmen, damit das Fleisch Zimmertemperatur bekommt.
Das Fleisch vom Thymian befreien, salzen, pfeffern und in Olivenöl mit dem restlichen halben Thymianbund und 3 Knoblauchzehen rundum gut anbraten, und zwar so, dass der Thymian zwischen Fleisch und Pfannenboden liegt. Darauf achten, dass wiederum dieser Bund Thymian nicht zu dichte Zweige hat, damit das Fleisch auch richtig angebraten wird.
Das Karree dann auf eine flache Form legen und für 15 Minuten in den ca 150 °C warmen Ofen geben. Dort mehrmals wenden.
Für die Sauce die klein geschnittenen Schalotten und Knoblauchzehen in wenig Olivenöl andünsten, Wein, Fond und Balsamico angießen und langsam auf 100 ml einkochen. Sehr sorgfältig aufmixen, oder durch ein Sieb geben. Diese Menge mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal auf schließlich 50 ml einkochen. Die Reduktion, dann nicht mehr kochend, mit der kalten Butter Stück für Stück binden.
Das Fleisch in Alufolie wickeln und auf der geöffneten Ofentür noch ca. 10 Minuten ruhen lassen, dann aufschneiden und mit der Sauce anrichten.
Dazu passen lange grüne Bohnen und/oder Kartoffelgratin.
Das Fleisch vom Thymian befreien, salzen, pfeffern und in Olivenöl mit dem restlichen halben Thymianbund und 3 Knoblauchzehen rundum gut anbraten, und zwar so, dass der Thymian zwischen Fleisch und Pfannenboden liegt. Darauf achten, dass wiederum dieser Bund Thymian nicht zu dichte Zweige hat, damit das Fleisch auch richtig angebraten wird.
Das Karree dann auf eine flache Form legen und für 15 Minuten in den ca 150 °C warmen Ofen geben. Dort mehrmals wenden.
Für die Sauce die klein geschnittenen Schalotten und Knoblauchzehen in wenig Olivenöl andünsten, Wein, Fond und Balsamico angießen und langsam auf 100 ml einkochen. Sehr sorgfältig aufmixen, oder durch ein Sieb geben. Diese Menge mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einmal auf schließlich 50 ml einkochen. Die Reduktion, dann nicht mehr kochend, mit der kalten Butter Stück für Stück binden.
Das Fleisch in Alufolie wickeln und auf der geöffneten Ofentür noch ca. 10 Minuten ruhen lassen, dann aufschneiden und mit der Sauce anrichten.
Dazu passen lange grüne Bohnen und/oder Kartoffelgratin.
Kommentare
Hallo, kann man die reduzierte Soße auch ein paar Tage vorher machen und einfrieren? Bzw wieder auftauen und schmeckt genauso lecker? Vielen Dank für die Info und das tolle Rezept!
Gestern gelesen, gleich das Fleisch eingelegt und heute zubereitet. Haben an die Sauce noch etwas Honig gemacht, dazu Kroketten und Bohnen im Speckmantel - einfach nur mega lecker - von uns 5 Sterne dafür!!!
Hallo, kann mir jemand sagen was für Balsamico. Rot/weiß Balsamicoessig Danke
Balsamico di Modena, das ist dunkler Balsamico.
Roten
Das ist ein feines Rezept! Ich hatte ein Lammkarree von einem Rhönlamm, das war butterzart. Da wir das Fleisch zwar rosa, aber nicht ganz so rosa mögen wie auf dem Foto, habe ich es 5 Minuten länger im Ofen gelassen. Dann war es durch und durch zart rosa. Die Thymianstengel habe ich neben dem Fleisch in die Pfanne gegeben, da hab ich eher im Blick, dass er nicht anbrennt. Die Sauce hat mir gut geschmeckt, allerdings werde ich das nächste Mal die Menge an Rotwein und Fond tauschen, dann ist sie weniger weinlastig. Außerdem habe ich erst ganz zum Schluss nach dem letzten Einkochen mit Salz und Pfeffer gewürzt, so geht man kein Risiko ein, dass die Sauce auf den letzten Drücker noch zu salzig wird. Aber das sind alles Kleinigkeiten, in jedem Fall wie gesagt ein sehr feines Rezept, dass nicht das letzte Mal gekocht wurde. Vielen Dank und liebe Grüße Ulrike
Das sieht ja soooooo lecker aus, das ich ja fast schon sauer bin nicht eingeladen worden zu sein. So geht das aber nicht. Gut finde ich, wenig Zutaten tolles Resultat, hat es denn (mal ganz ehrlich) auch so geschmeckt wie es auf den Bilden aussieht???? Liebe Grüße vom Kaffeeluder
ich finde, es hat lecker geschmeckt. Das Fleisch war schön zart mit leichtem Kräutergeschmack und einer sehr kräftigen Sauce durch die Reduktion.
Das Hauptfoto zeigt kein Gratin, sondern in Salzwasser blanchierte Kartoffeln, die dann in Butter fertig gegart wurden. Die Frühlingsziebeln habe ich mit den halbierten Kirschtomaten in dem Olivenöl weichgedünstet, in dem vorher mit dem Thymian und Knoblauch das Fleisch angebraten wurde.
Das sieht sehr lecker aus. Danke für den Tip!