Rahmspinat mit Rührei und Salzkartoffeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

der Klassiker

Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (111 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 12.12.2008



Zutaten

für
8 m.-große Kartoffel(n)
1 Pck. Rahmspinat, aufgetaut
1 Zwiebel(n), fein gewürfelt
etwas Muskat, frisch gerieben
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 m.-große Ei(er)
1 Schuss Milch
3 EL Pflanzenöl, neutrales

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel abziehen und würfeln. Etwas Öl in einen Topf erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln hineingeben und anschwitzen. Nun den Spinat dazugeben und mit frisch geriebenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Eier in einem Gefäß mit der Milch und den restlichen Zwiebeln verrühren und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer und Salz würzen. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und die Masse hineingeben. Nun lässt man die Masse anstocken und wendet hin und wieder.

Die Kartoffeln mit Spinat und Ei servieren.

Ein Gericht für die ganze Familie.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Janamausie1981

Ein absoluter Klassiker, schnell und einfach. Meine Oma hat, als ich noch Kind war, immer frischen Spinat genommen und dann mit ungezuckerter Kaffeesahne verfeinert. Den mochte ich am aller Liebsten.

31.10.2022 11:08
Antworten
StitchIO

Absolutes lieblings Gericht, wird es heute geben. Absolute Kindheits Erinnerung, leicht und super schnell gezaubert

14.02.2022 12:52
Antworten
fiffi6670

Das ist, schon seit meiner Kindheit, der Karfreitag-Klassiker. Wobei mein Mann und ich Würzspinat bevorzugen und die Eier gekocht und dann geviertelt auf den Spinat gelegt werden. Dieses Jahr gibts den Spinat mal mit Rührei, hatten wir noch nie. Grüsse Ursula

07.02.2022 19:05
Antworten
köchin2380

Bei uns muss Knoblauch in den Spinat. Außerdem müssen es Spiegeleier, Röstkartoffel sein. Das Wichtigste ist jedoch ein Stück gutes Rindfleisch. Dann ist es perfekt.

07.02.2022 18:02
Antworten
alexandervonryssel

Mein Lieblingsessen, einfach und lecker. Gibt es heute auch bei uns. Probiert es Mal mit gerösteten Schinkenwürfeln.

07.02.2022 10:26
Antworten
blumeeis

Hab mich genau an deine Rezeptvorschlag gehalten. War sehr lecker- wie früher als Kind :) aber da ich Spiegelei lieber mag, gab´s das statt Rührei- lg

09.06.2010 13:42
Antworten
Angie_R

Ach ja, fast vergessen, bei uns kommt auch noch Knoblauch in den Rahmspinat. Der macht ihn richtig lecker. Alles Liebe

11.09.2009 11:34
Antworten
grassi

Ja genau Angie_R, Knoblauch darf im Spinat niiiieee fehlen. So mögen wir ihn auch am liebsten. Grassi

13.04.2010 18:08
Antworten
Angie_R

Der Klassiker, wir hatten dieses Gericht in meiner Kindheit fast jede Woche, und ich mag es immer noch. Alles Liebe Angie

11.09.2009 11:33
Antworten
Gelöschter Nutzer

So mag ich meinen Spinat. :D Lecker. Da bekomm ich gleich schon wieder Hunger. Allein bei dem tollen Bild. ;) 5 Sterne.

26.06.2009 21:21
Antworten