Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kraut vorbereiten, vom Strunk befreien und in grobe Streifen schneiden. Das geschnittene Kraut in Salzwasser kurz aufköcheln und abtropfen lassen. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln, den in Milch eingeweichten Brötchen, dem gewürfelten Dörrfleisch, Salz und Pfeffer gut vermengen.
Sodann das etwas abgekühlte Kraut mit der Hackfleischmasse vermengen.
Eine Auflaufform mit Butter gut ausstreichen und die Kraut-Hackmasse einfüllen. Obenauf Butterflöckchen setzen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 1 1/2 Stunden backen.
Wir mögen ihn gerne mit Kartoffelbrei oder auch Salzkartoffeln und einem frischen Salat.
Der Auflauf schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt und gut durchgezogen noch besser.
Kommentare
wo, Hätte nicht gedacht das soooooo lecker ist und besonders hat uns es geschmeckt ,wo ich eine Hälfte mal mit Schafskäse gemischt habe . Super mach ich nur so und werde dieses Gericht zum Geburtstag für 15 Leute machen. danke dafür super
Hallo, schnell, einfach, wunderbar vorzubereiten und total lecker! Wir hatten es ohne Beilage, wurden satt und das Wiederkochen ist ein Muss!! Danke für das Rezept, Gruss aus Australien rkangaroo
Ich habe dieses Gericht nun schon häufiger gemacht, alles sind begeistert! Als Abwandlung koche ich vorab noch einige Pellkartoffeln und schneide sie in Scheiben. Die kommen dann unten aufs Backblech und die Kohl-Hackfleischmischung oben drüber. Die Brötchen im Hackfleisch lasse ich weg, statt dessen gebe ich ca. 2 EL Magerquark in die Masse. Super lecker und ist inzwischen bei meinen Standardrezepten gelandet! Verbrannt ist übrigens bei 180° Umluft noch nie etwas, ein paar dunkle Ecken am Kohl machen es eher noch schmackhafter.
Prima, sehr lecker! Werde beim nächsten Mal aber den Deckel über die volle Zelt auf die Auflaufform legen. Oben trotz unterster Schiene verbrannt (etwa halbe Zeit mit Deckel.). Dabei hab ich's mit Umluft gebacken...
Hallo CitrusW, mit den 200 °C ist bei diesem Rezept Ober-/Unterhitze gemeint. (Das habe ich jetzt auch in die Beschreibung aufgenommen.) Bei Umluft rechnet man immer 20 °C weniger, also 180 °C. Die untere Stufe nehmen nutzt nur etwas, wenn man Ober-/Unterhitze verwendet und man stärkere Hitze unten in der Form haben möchte. Denn dabei wird von oben und von unten geheizt. Bei Umluft wird mit dem Ventilator die Hitze gleichmäßig im Backofen verteilt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, na das war ja echt super lecker. Habe etwas Kümmel und mehr gehacktes genommen. Es schmeckt einfach supi. Wird es bei uns bestimmt öfters geben. Schmeckt auch ohne etwas dabei. Gruss Geronimo
Habe den Fraaß (alleine der Name macht schon neugierig auf das Gericht :-)) gestern abend ausprobiert und alle waren begeistert. Es ist ein richtig gutes deftiges Essen das man wunderbar vorbereiten kann. Das Verhältnis Arbeitsaufwand zu Ergebnis ist phänomenal! Das wird es mit Sicherheit öfters geben. LG Sonnentag
Hallo Sonnentag, ich freue mich auch schon auf den ersten *Fraaß* jetzt in der Herbstsaison ;-) Danke für Deinen Kommentar la gon, Surina
Sehr lecker ich hab noch Kümmel rangemacht wegen der Verdauung. Das Rezept Ist bestimmt auch richtig gut für Partys etc lässt sich prima vorkochen und dann einfach aufwärmen
Hallo Hedder, stimmt... ich habe den Auflauf auch schon mit etwas Kümmel gemacht. Danke für den Hinweis, der Kümmel kommt je nach Geschmack gut im Auflauf la gon, Surina