Landjäger selber machen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

dafür braucht man Schweinedünndärme

Durchschnittliche Bewertung: 2.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 10.12.2008 2403 kcal



Zutaten

für
500 g Rindfleisch, mager
500 g Schweinebauch, fetter, kerniger
20 g Pökelsalz
5 g Pfeffer, schwarz, gemahlen
3 g Kümmel
1 TL Koriander, ganz
½ Zehe/n Knoblauch, gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
2403
Eiweiß
187,83 g
Fett
181,00 g
Kohlenhydr.
10,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Dieses Rezept ist den inzwischen von der Industrie hergestellten Landjägern geschmacklich weit überlegen und leicht herzustellen. Man braucht lediglich eine Form aus Holz, in welcher die Landjäger gepresst werden.

Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, im TK anfrieren lassen. Dann durch die 4 mm Ø Scheibe wolfen. Gewürze und Knoblauch mit dem Brät kneten. Abschmecken, beim Salz aufpassen, bei Rohwurst salzt nichts mehr nach.
Wenn alles fertig geknetet ist, dann die Wurst in die vorbereiteten Därme füllen. Etwa 100 g / Wurst, so dass sie in die Form passen. Die Wurst mit der Hand kurz anpressen und dann reifen lassen.

Anschließend kalt räuchern.

Tipp:
Wer nicht gerne Kümmelkörner kaut, sollte ihn mahlen.

Die Landjägerpresse kann man aus dünnen Holzleisten schnell selber bauen. Aus den Leisten 2 kleine, baugleiche Holzkästchen fertigen. Sie sollten übereinandergelegt ein Innenmaß von 15mm * 25mm haben und 150 mm lang sein. Die Würste werden so abgedreht, dass sie einzeln in eine Hälfte der Form passen. Die andere Hälft drüber, ein wenig pressen und schon fertig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Freundderpizza1

Werden die lanjaeger gekocht Oder das braet?? Oder passiert das beim raeuchern??

09.12.2018 07:38
Antworten
Fisch528400

Hallo almafleischer danke für die Info, ich wohne auf Madaira da gibt es so was gar nicht .Ich brauche auch nur kleine Mengen, da muss ich halt einen Freund in Deutschland bemühen , LG Klaus

12.03.2018 19:02
Antworten
almafleischer

Hallo Fisch, wenn du in Portugal besser an Schweinedärme rankommst dann nimm doch die!! Ansonten spanische Eiweißsaitlinge, google mal nach EDICAS Cassings Kal 33 Weiß ja nicht wie zentral du wohnst, habe im Ausland immer erstmal in den gelben Seiten nach örtlichen Fleischereiausstattern gesucht. Frohes Schaffen Almafleischer

12.03.2018 17:33
Antworten
Fisch528400

Das mit den Eiweißsaitlingen ist eine gute Idee, muss ich ausprobieren . Das Problem, ich wohne in Portugal und muss erst jemanden finden der mir diese (Schläuche ) besorgt und schickt .Danke für den Tip Liebe Grüsse Fisch

11.03.2018 17:58
Antworten
almafleischer

Hallo, habe anstelle von Schweinedünndärmen Eiweißsaitlinge Kal 28 verwendet und die Wurst in einer Pastetenform gepresst. Nach 10 Tagen sind sie sehr schön fest geworden. Geräuchert habe ich 3x 4 Std LG Almafleischer

18.02.2018 11:10
Antworten
landflüchtler

Hallo Nanncy100, eine Frage zur Reifung, wie lange brauchen die Würste cirka zum Durchreifen in dieser Größe? Danke f.d. Info im Voraus und liebe Grüße aus Österreich, Landflüchtler

22.09.2009 12:48
Antworten