Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Mascarpone, Natur-Joghurt, Zucker, Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale miteinander verrühren. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Nun 1/4 der Weintrauben in eine große Schüssel geben.1/4 der Amaretti darüber verteilen, mit Weißwein oder Saft nach Wahl beträufeln und einen Teil der Mascarponecreme darüber geben. Abwechselnd die restlichen Zutaten weiter so lange einschichten, bis sie aufgebraucht sind - dabei ein paar Amaretti zum Garnieren aufheben. Mit Mascarponecreme abschließen. Bis zum Verzehr kühl stellen. Direkt vor dem Verzehr etwas Kakaopulver darüber sieben und mit den beiseite gelegten Amaretti garnieren.
Tolles Rezept, habe aber die Weintraubenhälfte noch in karamellisiertem Zucker, mit Weißwein abgelöscht, drei vier Minuten köcheln lassen, eine kleine Prise Zimt dazu, dann kurz abkühlen und wie beschrieben in die Gläser gegeben, sehr sehr lecker!
Hallo,
habe alle Kommentare gelesen, weil ich gehofft hatte, jemand hätte das Weinthema angeschnitten. Nun muss ich selbst nachfragen:
welcher Wein bietet sich an ? Ich gehe mal von einem lieblichen Wein aus, denn einen trockenen Wein kann ich mir hierzu nicht so recht vorstellen.
Hallo Weingasi, mir persönlich schmecken keine lieblichen Weine, ich verwende wenn Wein dann einen trockenen Riesling. Das ist wirklich Geschmackssache. Bei uns essen oft Kinder mit, deshalb bevorzuge ich eh Apfelsaft.
Lieben Gruß, Micky
Liebe Micky
auch uns hat dieses Dessert köstlich geschmeckt, ich habe eine kleinere Menge gemacht und in Dessertgläser serviert - einfach lecker - wird es wieder geben
Bildchen ist unterwegs
liebe Grüße Mima
Hallo,
dieses Dessert ist der Renner auf unseren Feiern! Dafür lasse ich alles andere stehen, meinem Mann geht es genau so.
Absolut empfehlenswert!
LG Annathomas
Kommentare
Hallo, sehr lecker und wird gerne wiederholt. LG Hobbykochen
Einfach nur super lecker. Schnell gemacht.
Tolles Rezept, habe aber die Weintraubenhälfte noch in karamellisiertem Zucker, mit Weißwein abgelöscht, drei vier Minuten köcheln lassen, eine kleine Prise Zimt dazu, dann kurz abkühlen und wie beschrieben in die Gläser gegeben, sehr sehr lecker!
Hallo, habe alle Kommentare gelesen, weil ich gehofft hatte, jemand hätte das Weinthema angeschnitten. Nun muss ich selbst nachfragen: welcher Wein bietet sich an ? Ich gehe mal von einem lieblichen Wein aus, denn einen trockenen Wein kann ich mir hierzu nicht so recht vorstellen.
Hallo Weingasi, mir persönlich schmecken keine lieblichen Weine, ich verwende wenn Wein dann einen trockenen Riesling. Das ist wirklich Geschmackssache. Bei uns essen oft Kinder mit, deshalb bevorzuge ich eh Apfelsaft. Lieben Gruß, Micky
Hallo, schmeckte herrlich... ich hatte die kleinen Amarettinchen in "Apfelsaft trüb" getränkt. Lg. Grete
Hallo das Dessert ist wirklich prima. Auch eine kleine Menge gelingt sehr gut. Ich habe die Kekse allerdings zerbröselt. Danke fürs Rezept LG Patty
Liebe Micky auch uns hat dieses Dessert köstlich geschmeckt, ich habe eine kleinere Menge gemacht und in Dessertgläser serviert - einfach lecker - wird es wieder geben Bildchen ist unterwegs liebe Grüße Mima
Liebe Mima, dankeschön fürs ausproberen, kommentieren und bewerten! Ich freue mich auch schon sehr auf dein "Bildchen" :-) LG Micky
Hallo, dieses Dessert ist der Renner auf unseren Feiern! Dafür lasse ich alles andere stehen, meinem Mann geht es genau so. Absolut empfehlenswert! LG Annathomas