Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Für den Boden 175 gr Butter mit 175 gr Zucker cremig verrühren. Vier Eier (Gr. M) nacheinander unterrühren. 350 gr Mehl, drei Teelöffel Zimt und ein halbes Päckchen Backpulver vermischen, durchsieben und dann abwechselnd mit 100 ml Milch unterrühren. Den Teig in eine gefettete und gemehlte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und etwa 45 Minuten bei 175 Grad Celsius backen.
Für die Füllung:
1 kg Äpfel schälen, vierteln und entkernen und grob würfeln. Fünf Esslöffel Apfelsaft mit zwei Päckchen Vanillepuddingpulver verrühren. 350 ml klaren Apfelsaft zusammen mit zwei Teelöffeln Zitronensaft aufkochen, die gewürfelten Äpfel hinzufügen und etwa fünf Minuten köcheln lassen.
Anschließend das angerührte Puddingpulver unter Rühren zugeben und aufkochen lassen. Jeweils 50 Gramm Rosinen und Mandelstifte unterheben.
Den fertig gebackenen und abgekühlten Boden waagerecht halbieren und den unteren Teil mit einem Tortenring umstellen. Die Apfelmischung darauf geben, den oberen Bodenteil wieder auflegen und etwa eine Stunde kalt stellen.
Zuletzt 250 gr Schlagsahne mit einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen, die Torte mit der Sahne bestreichen und mit Zimtsternen garnieren. Einen Hauch Zimt über die Torte streuen.
Kommentare
Der Rührteig wird total trocken ich hab mich exakt an die Mengen gehalten. Ist toll aufgegangen. mit viel Sahne ist der Kuchen kein Flop Leider kann die positiven Bewertungen nicht teilen
Ich habe die Torte heute gebacken und sie ist toll geworden. Danke für dieses Rezept
Wir haben Oskar als Geburtstagstorte gebacken und die kam richtig gut an. Die Verarbeitung war einfach und gut erklärt. Das einzige was nicht so gut war, dass der Boden zu fest war. Ansonsten hat er allen sehr gut geschmeckt!! Danke für das Rezept!!
Oscar ist heute am Nikolaustag auf dem Kaffeetisch. Hab genascht - der Hammer! Vielen Dank für das Rezept.
Hallo, ich wollte dieses Jahr mal etwas anderes backen und hab mich an deine Torte gewagt. Die Torte ist bei allen super angekommen und hat allen geschmeckt. Vielen Dank für das tollr Rezept. Grüßle Michaela
Hallo, habe das ganze als Bratapfeltorte verkauft und es hat allen geschmeckt, Habe statt Vanille Mandelpudding genommen und noch 2 Blatt Gelantiene untergerührt. Alles gut schnittfest geworden. Wirklich lecker Torte Werde noch ein Bild reinsetzen. Gruß Jenny
Hallo Schängel70, freut mich, dass dir mein Rezept gefällt. Die Füllung ist durch die Zugabe des Puddingpulvers ziemlich fest. Der Kuchen lässt sich gut schneiden (mit Gefühl !!!). Würde mich interessieren, wie der Kuchen auf der Geburtstagsparty deines Sohnes (Happy birthday) ankam. Liebe Grüße und schöne Weihachtsfeiertage wünscht dir und deiner Familie, Simanu
@Simanu Wenn ich den Boden auf die Apfelmischung aufsetze, kommt nicht beim Anschneiden der Torte die ganze Füllung raus? Hatte kürzlich eine ähnliche Torte mit Apfelstücken gemacht und die fiel beim Schneiden total auseinander. Ansonsten hört sich das Rezept nämlich sehr lecker an und ich würde es gerne zum Geburtstag meines Sohnes ausprobieren.
Hallo, bin noch mal da. Wichtig ist, dass du die Torte mindestens 1 Stunde kalt stellst, nachdem du den oberen Kuchendeckel aufgelegt und angedrückt hast. Denn sonst könnte es passieren, dass die Masse noch nicht ganz fest ist. Simanu
Hallo, acht Jahre später, doch vielleicht immer noch hilfreich für alle, die die Torte ausprobieren möchten: Das Problem mit dem Schneiden des oberen Bodens ohne Zerdrücken der Füllung kann man umgehen, wenn man den oberen Boden schon vor Auflegen in die passenden Tortenstück-Größe schneidet und dann quasi auf der Füllung wieder zusammensetzt. In diesem Fall sollte man dann einen großen Teil der Sahne in einen Spritzbeutel füllen und z.B. im Zickzack oder in anderer Form auf die einzelnen Stücke spritzen. Den Rand der Torte mit dem Rest Sahne einstreichen. LG von belami