Fantakuchen mit Roter Grütze


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit wenig Aufwand bekommt man eine Torte vom Blech

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (28 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 09.12.2008



Zutaten

für

Für den Teig:

3 Ei(er)
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
140 ml Öl, (Sonnenblumenöl)
200 g Mehl
¾ Pck. Backpulver
140 ml Limonade, (Orangenbrause, Fanta)

Für den Belag:

12 Blatt Gelatine
400 g saure Sahne
150 g Zucker
etwas Zitronensaft
600 g Schlagsahne
2 Gläser Rote Grütze, à 500 ml

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach das Öl hinein laufen lassen. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Brause unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes hohes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft 35-40 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen.

Die Gelatine einweichen. Die saure Sahne mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Die Schlagsahne cremig schlagen. 6 Blatt Gelatine ausdrücken, im Wasserbad auflösen, etwas Schlagsahne dazu geben, verrühren und dann alles in die übrige Sahne rühren. Mit der sauren Sahne gut verrühren, auf den Kuchen streichen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Die übrige Gelatine ausdrücken, ebenfalls auflösen, etwas Rote Grütze hinein rühren und dann alles zusammen in die übrige Rote Grütze rühren. Auf die Sahneschicht geben, glatt streichen und nochmals kühl stellen.

Vor dem Anschneiden kann der Kuchen beliebig mit Früchten und Sahnetupfen garniert werden. Ist ein schnell zubereiteter Kuchen, der aber immer begeistert aufgenommen wird, denn er sieht anspruchsvoll aus und schmeckt leicht und frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

llocke182

Nicht OK . Abgebildet ist ein Kuchen aus der Springform , Rezept ist aber für ein Backblech . Fanta und Zitrone wird bei der Backanleitung nicht erwähnt ! Hab jetzt alles eingekauft und komme da nicht wirklich weiter .... Hab ich schon besser gesehen . Sorry

14.02.2023 20:27
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, in der Rezeptbeschreibung ist eindeutig von einem Blechkuchen die Rede. Auch im Untertitel wird auf das Blech verwiesen: "mit wenig Aufwand bekommt man eine Torte vom Blech". Häufig nutzen Leute Rezepte für Blechkuchen, nehmen nur die halbe Menge und backen in einer Springform. Auch Bilder von diesen Backergebnissen sind abgebildet. Die "Limonade, (Orangenbrause, Fanta)" aus der Zutatenliste kommt in der Beschreibung vor: "Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Brause unterrühren. " Auch der Zitronensaft aus der Zutatenliste wird in der Rezeptbeschreibung aufgeführt: "Die saure Sahne mit Zucker und Zitronensaft verrühren. " Also eigentlich dürfte es kein Problem sein, den Kuchen zu backen, wenn alle Zutaten vorhanden sind. Vielleicht versuchst Du es einfach. Viel Erfolg! Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

14.02.2023 23:18
Antworten
kastl

Vielen Dank für die erklärenden Worte von Ellen vom CK. Kann es wirklich nur so bestätigen ... in den älteren Kommentaren berichtete eine Userin, dass sie die Zutaten halbiert und eine runde Torte daraus macht. Von ihr stammen die Fotos. Ansonsten ist alles so wie hier angegeben für eine Torte vom Blech. Fanta dürfte allgemein mittlerweile als Orangenlimonade bekannst sein. Sollte es trotzdem noch Unverständnis geben, bitte melden. Gutes Gelingen wünscht kastl

15.02.2023 11:49
Antworten
reniena

Eine Frage das Rezept ist für ein Blech richtig? Lg

13.03.2021 14:11
Antworten
kastl

Richtig. Aber wenn Du die Zutaten halbierst, dann reicht es für eine runde Springform mit einem Durchmesser von 24-26cm. Gutes Gelingen wünscht kastl

14.03.2021 16:43
Antworten
pidilicious

Hallo! Was bedeutet denn " 6 Blatt Gelatine ausdrücken, im Wasserbad auflösen,.."? Erst drücke ich sie aus, dann lege ich sie wieder ins Wasser? Das verstehe ich nicht. Sorry, ich bin ein Amateur :)

02.02.2015 11:11
Antworten
truemmerlotte79

Hallo kastl, vielen Dank für dieses leckere Kuchenrezept. Habe ihn am Wochenende gebacken und mit zu meinen Eltern genommen und alle waren total begeistert. Der Kuchen war schnell zubereitet, da wir es aber nicht ganz so süss mögen, habe ich jeweils in den Teig und die Sahne weniger Zucker gegeben. Wird es auf jeden Fall bald wieder geben. Einen schönen Montag noch und lg

03.03.2014 18:18
Antworten
19honey87

Ich habe für den Kuchen Pulvergelantine von REWE benutzt, 2 Päckchen (30g) Leider ist die rote Grütze und die Sahne etwas weggelaufen... aber trotzdem super super super lecker!! Meinen Gästen war das egal ;-) Es ist nämlich kein Stück übrig geblieben! Beim nächsten mal nehme ich einfach noch ein Päckchen mehr ;)

03.11.2013 17:47
Antworten
Jette1985

Ich habe diesen Kuchen am Wochenende gebacken und muss sagen, dass er wirklich sehr lecker ist. Ich habe die Grütze selber gekocht aus 600g TK-Himbeeren, 500 ml Johannisbeersaft und 10 EL Himbeersirup (Saft und Sirup aufkochen, dann mit 2 EL angerührter Speisestärke abbinden und die Himbeeren danach darin ziehen lassen). Was bei diesem Kuchen auf jeden Fall zu beachten ist - ER MUSS IMMER KÜHL STEHEN. Nach zwei Tagen bei Raumtemperatur musste ich leider den Rest entsorgen, da er schimmelte. Aber aus Fehlern lernt frau ^^

10.09.2012 18:08
Antworten
1234

Hallo kastl, ein wunderbarer Kuchen, den ich inzwischen schon öfter nachgemacht hab (auch mit selbstgemachter Grütze, Rez. aus dem CK natürlich). Für eine runde Torte (also kein Blech) hab ich die gleichen Mengen für Teig und Füllung genommen, nur bei der roten Grütze, da reichen dann 500 g (und entsprechend nur 3 Bl. Gelatine statt 6 hierfür verwenden!). Lade auch gleich ein Foto dazu hoch. DANKE, lg Anja

27.12.2009 23:11
Antworten