Herzragout


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 09.12.2008 343 kcal



Zutaten

für
750 g Herz(en) vom Rind
2 Liter Wasser
Salz
Pfeffer, weißer
1 kleines Lorbeerblatt
1 Bund Suppengrün
1 kleine Zwiebel(n)
3 EL Öl
35 g Mehl
1 EL Tomatenmark
⅛ Liter Rotwein
2 m.-große Gewürzgurke(n)
1 kl. Glas Kapern

Nährwerte pro Portion

kcal
343
Eiweiß
32,90 g
Fett
15,22 g
Kohlenhydr.
13,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Das Herz halbieren, dann Blutgefäße und Fett herausschneiden und abspülen.

Das Wasser mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt aufkochen. Das Herz hinein geben. Das Suppengrün putzen, grob schneiden und mit in den Topf geben. Das Herz ca. 50 Minuten darin garen, anschließend herausholen und in einer Schüssel warm halten. Die Kochbrühe durchsieben, auffangen und beiseite stellen.

Die Zwiebel schälen und fein hacken. In heißem Öl hellgelb braten. Das Mehl darüber stäuben und anschwitzen lassen. Nun mit 0,5 l von der Kochbrühe auffüllen und aufkochen lassen. Dann Tomatenmark und Rotwein einrühren und die Soße nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Gewürzgurken fein würfeln und zusammen mit den abgegossenen Kapern in die Soße geben.

Nun das Rinderherz in etwa 2 cm große Würfel schneiden. In die Soße geben und bis zum Verzehr noch etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nataschakochen

Hallo, Geht das auch genauso,nur im backofen im bräter ? Vg

19.03.2019 11:58
Antworten
trolich

Ich finde dieses Ragout sehr gelungen. So hat es meine Oma auch immer gekocht. Allerdings hat sie um den Geschmack abzurunden am Ende noch Soßenlebkuchen drunter gerührt. Meiner Meinung nach macht das dann nochmal den Unterschied, deshalb nur 4 von 5 Sternen.

12.01.2017 18:54
Antworten
Küchentigger

Hallo, so kannte ich das Rezept noch nicht. Esse aber sehr gern Herzragout. Auch liebend gern von Schwein oder Geflügel. Esse da aber Nudeln oder Reis zu. Gruß Küchentigger

27.04.2011 13:19
Antworten
udokrempel

Hallo Hani !!! Danke für deinen Kommentar. Piment und Salzgurken nehme ich auch,mögen die Kinder aber nicht. LG Udo

11.12.2008 18:44
Antworten
Hani

Hallo, toll! Ich kenne das Gericht. Ein sehr schmackhaftes Gericht! Dazu ein paar gestampfte Kartoffeln... ein Gedicht. Ich habe es schon sehr lange nicht mehr zubereitet. Viel zu lange... Neben Pfeffer und Lorbeerblatt gebe ich noch einige Pimentkörner dazu. Man kann statt Gewürzgurken auch Salzgurken verwenden. LG Hani

10.12.2008 20:56
Antworten