Buchteln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

buhtelj (slowenisch)

Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 09.12.2008



Zutaten

für
1 kg Mehl, glatt
1 ½ TL Salz
80 g Hefe, frische und 1 TL Zucker
120 g Butter
4 Ei(er)
120 g Zucker
½ Liter Milch
etwas Mehl zum Bestäuben
etwas Aprikosenkonfitüre, (Marillenmarmelade) oder Zwetschgenmus
etwas Rum
Butter, flüssige zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Mehl mit dem Salz in eine Teigschüssel geben.

Die Hefe in einer Schale mit etwas Zucker verflüssigen, etwas Milch dazu geben, mit ein wenig Mehl bestäuben und gehen lassen.

Die Butter zerlassen, mit Eiern, Zucker und einem halben Liter Milch verrühren. Mit der Hefe zum Mehl geben und einem dünnen Teig kneten, mit Mehl bestäuben und gehen lassen. Den Teig mindestens dreimal durchkneten und danach jedes Mal mit Mehl bestäuben und gehen lassen, je öfter man den Teig durchknetet, desto luftiger werden die Buchteln.

Den Teig auf ca. 70 x 60 cm ausrollen, der Länge nach in 5 Streifen schneiden und der Breite nach ca. alle 10 cm durchschneiden. Marillenmarmelade oder Zwetschgenmus mit Rum abschmecken und einen Kaffeelöffel Marmelade auf jeden Teigfleck geben. Den Teig darüber verschließen und runde Buchteln formen. Reihe für Reihe verkehrt auf das Bachblech legen, mit der Nahtstelle nach unten. Dabei jede Buchtel einzeln mit flüssiger Butter bestreichen, damit sie sich später besser trennen. Die Buchteln ca. eine Viertelstunde bei 50°C im Ofen gehen lassen, danach die Temperatur auf 180°C erhöhen und die Buchteln ca. eine halbe Stunde backen.

Die abgekühlten Buchteln mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

chey2000

Sehr lecker und sowas von einfach. Habe es so gemacht wie Juulee,hat super geklappt. Gefüllt habe ich mit Pflaumenmus,auf den Puderzucker haben wir verzichtet und Vanillesoße dazu gegessen. Werde ich auf jeden Fall wieder machen. LG Chey

20.10.2016 10:42
Antworten
Isabellajel

Bin gerade dabei dein Rezept nachzumachen ☺️ Denke aber es wird spitzenmässig👍👍

15.09.2014 17:58
Antworten
petrice

Freut mich dass es auch vegan gut gelungen ist! Aber das mit dem Ei-Ersatz erkläre mir bitte mal, da kann man statt dessen Vollsoyamehl nehmen? Welche Menge statt einem Ei und was machst Du wenn Eischaum (Eiklar) im Rezept steht? Lieben Gruss!

06.04.2013 10:58
Antworten
connipausg

Ach so, ich habe nur ein Viertel der Menge gemacht, war ja erst einmal ein Versuch, der zu 100% gelungen ist.

26.03.2013 21:53
Antworten
connipausg

Hallo petrice, ich habe die Buchtel von dir nach gebacken. Da ich vegan lebe, habe ich Soyamilch, Alsan-Margarine und Vollsoyamehl als Ei-Ersatz genommen. Ansonsten bin ich so vorgegangen wie es beschrieben ist. Die Buchtel sind Super flauschig geworden und kein bisschen fest, wie ich befürchtet hatte. Einfach Klasse, werde sie nur noch nach deinem Rezept machen, vielen Dank ;-) Fotos sind unterwegs :-)

26.03.2013 21:52
Antworten
kathischwarz

Wir essen die Buchteln immer mit Vanillesoße. Dann schmecken sie noch besser!!! (3/4 l Milch, 1 PKG Vanillepudding, etwas Zucker) Wenn ich habe nehme ich Zwetschgenmarmelade, das schmeckt dann am aller allerbesten! LG Kathrin

06.08.2012 08:51
Antworten
Santokula

Hallo Kenne die Buchteln auch und sie schmecken total lecker. L.G Santokula

29.10.2011 13:56
Antworten
Juulee

Super leckere und schmackhafte Buchteln. Ich habe auf den Vorteig verzichtet und die zimmerwarmen Zutaten nach Rezept gleich zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeitet. Das geht auch sehr gut. Die Marmelade mit Rum abzurunden, ist echt klasse! Allein schon wegen dem guten Geschmack , habe ich jeweils etwas mehr Füllung in die Buchteln gegeben. Super Rezept LG Juulee

27.08.2010 13:09
Antworten