Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Die Chilischote in feine Ringe schneiden. Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann aus Sojasauce, Honig sowie den Chili- und Ingwerstücken eine Marinade zusammenrühren.
Die Putenbrust in einen Gefrierbeutel geben, die Marinade hinzufügen und gut in das Fleisch "einkneten". Den Gefrierbeutel verschließen und im Kühlschrank - am besten über Nacht - (wenigstens aber 6 Stunden) ziehen lassen.
Nach der Ruhezeit die Putenbrust aus dem Beutel nehmen und die Marinade mit einem Messerrücken davon abstreifen, so dass keine Chili- oder Ingwerstückchen mehr am Fleisch sind (diese würden beim Anbraten nur verbrennen). Die Marinade auffangen und zur Brühe geben. Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun Öl in einem Topf erhitzen und die Putenbrust von allen Seiten darin anbraten. Jetzt die Brühe angießen und das Ganze für 30-40 Minuten (je nach Dicke des Fleisches) bei kleiner Hitze garen lassen.
Das Fleisch aus dem Topf nehmen, in Alufolie wickeln und so warm halten. Den Fond durch ein feines Sieb gießen, den Sahneersatz bwz. Sahne hinzugeben und erneut zum Kochen bringen. Die Speisestärke mit etwas Wasser anrühren, zur Sauce geben und damit abbinden. Eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren.
Kommentare
Richtig lecker. Alles so wie im Rezept gemacht außer das Sieben. Je nach dem welche Sojasoße man verwendet, muss man etwas mit der Brühe aufpassen, sonst kann es etwas salzig werden. Glaube das nächste Mal brate ich dazu noch Bananen in der Pfanne
Das Fleisch wird echt weich und saftig, habe es fast ein ganzen Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Vielen Dank für dieses tolle rezept
Super Rezept. Danke dafür. Habe statt Chilli und Ingwer, Zwiebeln und Paprika genommen. Schön über Nacht einziehen lassen. Einfach mega zart und saftig. Eins mein ler top 3 Rezepte jetzt. 👍🏻👍🏻👍🏻
Superlecker! Anstatt 400 ml Gemüsebrühe habe ich 500 ml Bratenfond genommen und mich ansonsten an das Rezept gehalten. Vor allem nach dem ich das Bratenthermometer im Einsatz hatte, war die Putenbrust superzart und saftig. Danke fürs Rezept!
p.s. alternativ schreibt user schaech001 in einem ein bisschen älteren Kommentar: Das Fleisch habe ich im Backofen bei 100 Grad gegart, Kerntemperatur 70 Grad. Butterzart ist es geworden.
hallo habe das Fleisch am Samstag für unsere Feier gemacht,also wirklich genial, einmal das Marinieren mit Chili,Soja,Honig hat das P-fleisch auch nicht so trocken werden lassen und die Soße war köstlich gibt***** von mir LG Anne
Hallo Anne, danke für Dein Lob und es freut mich, dass der Braten gut angekommen ist. Bei uns gab's ihn auch am Sonntag. LG Nina
achja, Foto habe ich auch gemacht und der Redaktion gesendet, hoffe es wird bald freigeschaltet...
Habe das Rezept heute probiert, ist toll gelungen und in der ganzen Familie sehr gut angekommen. Habe dazu Zartweizen (Ebly) und glasierte Karotten mit Erbsen gereicht. Hat optimal gepasst und war ein wirklicher Genuß, gibt es bei uns sicher wieder.
Hallo Kochnudel84, habe heute deinen marinierten Putenbraten gemacht. Wir sind sowas von beigeistert davon. Genialer Geschmack. Einfach klasse. Habe dazu Tagliatelle und Zuckererbsen gemacht. Die ganze Familie war hin und weg. Danke für das tolle Rezept. Gruß Gotreg