Zutaten
für1 Beutel | Reis (bevorzugt Wildreismischung), ca. 125 g |
50 g | Sojageschnetzeltes, mittel oder fein |
100 g | Erbsen (TK oder frische) |
1 Glas | Spargel |
½ Schälchen | Champignons, frische, ca. 200 - 250 g (oder Glas bzw. Dose) |
250 ml | Gemüsebrühe |
250 ml | Sojamilch (Sojadrink) |
1 EL | Mehl |
etwas | Wasser |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
wenig | Öl |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Kräuter nach Wahl |
Sojasahne (Sojacreme Cuisine) oder Weißwein |
Zubereitung
Als erstes den Reis aufsetzen und nach Packungsanweisung zubereiten (evtl. zusätzlich oder stattdessen auch Kartoffeln oder z.B. Ebly nehmen).
Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Pilze putzen bzw. schälen und vierteln (bei Glas und Dose abgießen). Den Spargel abgießen und in 1 cm lange Stücke schneiden.
Das Sojageschnetzelte nach Packungsanleitung in Brühe einweichen lassen. Anschließend abtropfen lassen.
Die Zwiebeln in wenig Öl glasig anschwitzen. Mit der Brühe aufgießen. Sobald es kocht, die Erbsen und frischen Pilze zugeben. Ca. 10 - 15 Min. auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Nun Spargel, die Sojamilch und das abgetropfte Sojageschnetzelte zugeben.
Das Mehl in einem Glas mit etwas Wasser anrühren. Dann nach und nach unter das kochende Gemüse geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Noch ca. eine Minute köcheln lassen. Nach Geschmack noch mit Salz, Pfeffer, Kräutern nach Wahl, Sojasahne und/oder Weißwein abschmecken.
Nun das Frikassee mit den Beilagen anrichten und servieren.
Kommt dem Original sehr nahe. Kann man auch gut vorkochen und einfrieren.
Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Pilze putzen bzw. schälen und vierteln (bei Glas und Dose abgießen). Den Spargel abgießen und in 1 cm lange Stücke schneiden.
Das Sojageschnetzelte nach Packungsanleitung in Brühe einweichen lassen. Anschließend abtropfen lassen.
Die Zwiebeln in wenig Öl glasig anschwitzen. Mit der Brühe aufgießen. Sobald es kocht, die Erbsen und frischen Pilze zugeben. Ca. 10 - 15 Min. auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Nun Spargel, die Sojamilch und das abgetropfte Sojageschnetzelte zugeben.
Das Mehl in einem Glas mit etwas Wasser anrühren. Dann nach und nach unter das kochende Gemüse geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Noch ca. eine Minute köcheln lassen. Nach Geschmack noch mit Salz, Pfeffer, Kräutern nach Wahl, Sojasahne und/oder Weißwein abschmecken.
Nun das Frikassee mit den Beilagen anrichten und servieren.
Kommt dem Original sehr nahe. Kann man auch gut vorkochen und einfrieren.
Kommentare
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie Hühnerfrikassee schmeckt. Aber dieses Gericht ist sehr lecker und kommt zumindest vom Geruch dem Original sehr nah! Ich nehme Hafersahne statt Sojamilch und würze mit Petersilie und Muskat. :)
Unglaublich lecker. Ich habe frischen Spargel genommen und am Ende etwas vom Sud dazu gegeben. Statt Soja gab es bei mir Seitan. Einfach nur genial.
Hab das Soja weggelassen. Noch Möhren rein und Lauchzwiebeln. Sehr lecker :)
lecker, aber der optionale Weißwein ist für mich echt ein Muss 👍👍 gibt noch mal nen ordentlichen Geschmackskick. ich brauchte dafür keine zusätzliche Sojasahne.
Hey, hast du vielleicht genaue Mengenangaben für diese Mischung mit Seitan? Ich komme an Seitan eher ran als an Soja-Geschnetzeltes, daher wärs für mich optimaler Seitan zu nutzen als ständig zu nem anderen Geschäft zu fahren, wo ich sonst nichts brauche :)
Es tut mir leid, aber mir persönlich hat dieses Gericht nicht ganz so gut geschmeckt....finde auch nicht, dass es tatsächlich so nah an das Original herankommt, was an sich ja nicht schlimm wäre, wenn es denn dennoch richtig lecker wäre. Mein Sohn fand es nicht ganz so fade wie ich, daher bewerte ich noch mit drei Punkten. Ich werde es allerdings nochmal ausprobieren und zusehen, wie ich es eventuell noch nach unserem Gusto abändern kann. LG ...die ohne Zopf
absolut lecker!!! sogar mein absolut nicht vegetarischer partner fand es "nicht schlimm", was man als "lecker" auslegen kann ;o) zumal ich ihn nicht vorgewarnt habe, was er da auf seinem teller hat, sondern erst nach dem probieren... ich habe das soja-geschnetzelte durch soja-granulat ersetzen müssen, da unser penny das nicht mehr im programm hat. ansonsten habe ich die sojamilch/sahne nur durch normale milch/sahne ersetzt. habe es auch vorgekocht und dann abends nur noch aufgewärmt da das rezept so lecker und unkompliziert war, hab ich auch gleich deinen tipp aufgegriffen und mir für das nächste mal soja-geschnetzeltes im internet bestellt, sieht bestimmt noch "originaler" aus (für den nicht-vegetarier ;o) wirklich eine bereicherung für meinen speiseplan...vielen dank dafür und 5 Sterne lg schnurkator
hallo vielen dank
guten morgen wo bekommt man soja-geschnetzeltes
hallo :) also das bekommt man inzwischen fast überall. Im Reformhaus oder Bioladen und sonst auch bei Penny. Andere Supermärkte führen das sicher auch, aber wir haben nicht so viele in der Nähe. Einfach mal nachfragen. Sonst kann man sowas auch gut im Netz bestellen. Sojageschentzeltes ist echt super, auch zb. für vegetarische Bolognese oder sonstigen Hackersatz. lg