Beerenkuchen mit Vanillecreme


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ein Kuchen in Herzform - nicht nur für Verliebte

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 07.12.2008 2983 kcal



Zutaten

für
1 Zitrone(n), unbehandelte
100 g Butter
100 g Zucker
½ EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker (Bourbonvanille)
2 Ei(er)
125 g Mehl
½ Pck. Backpulver
½ Pck. Puddingpulver
250 ml Milch
500 g Beeren, gemischte, nach Wahl (TK)
100 g Quark
1 kl. Flasche/n Sahne oder Rama Cremefine
2 EL Zucker
1 Pck. Tortenguss
Fett für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
2983
Eiweiß
60,28 g
Fett
157,68 g
Kohlenhydr.
323,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Die tiefgekühlten Beeren zunächst bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Sollten sie bis zur Verarbeitung nicht fertig aufgetaut sein, noch einmal kurz in die Mirkowelle geben.

Die Zitrone heiß abbrausen und trocken tupfen. Die Schale in eine Rührschüssel reiben. Den Saft auspressen und in einer Tasse aufbewahren. Die Butter mit 100 g Zucker, der Hälfte vom Vanillezucker und mit der Zitronenschale schaumig schlagen. Die Eier hinzugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben (sollte die Konsistenz zu dünn sein, etwas Mehl nachgeben - sollte sie zu dick sein, mit etwas Milch verdünnen). Den Teig in eine gefettete Herzform (Größe ca. 20 cm) streichen.

In den heißen Backofen schieben und ca. 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.

Zitronensaft mit 1/2 EL Zucker verrühren. Den Teigboden mehrmals einstechen und mit dem Zitronensaft tränken. Ganz abkühlen lassen.

Während des Abkühlens die Sahne bzw. Cremefine mit dem restlichen Vanillezucker steif schlagen und 2 EL Zucker hinzugeben.
Die Hälfte der Sahne (für die Dekoration) in einer separaten Schüssel kühl stellen. Den Quark unter die andere Hälfte der Sahne heben.
Nun in einer weiteren Schüssel das Puddingpulver mit der Milch nach Packungsanweisung anrühren.

Das Finale: Die Sahne-Quark-Masse auf den ausgekühlten Teig verteilen, darauf den Pudding streichen und mit den Beeren belegen. Nun nach Packungsanweisung den Tortenguss anrühren, auf die Früchte gleichmäßig gießen und abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen bzw. kurz vor dem Servieren die restliche kühl gestellte Sahne in eine Spritztüte füllen. Je nach Bedarf den Kuchen damit verzieren oder alternativ die ganze Oberfläche mit der Sahne bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Miminchen

Leider ist mein Boden ungleichmäßig aufgegangen, in der Mitte hat sich ein Huckel gebildet so dass ich die Creme usw. nur schwer auftragen konnte :-( War in einer 20cm-Springform. Habe ich etwas falsch gemacht, oder gibt es einen Trick, dass das nicht passiert?

16.03.2017 11:04
Antworten
Rosalilla

Hallo, wir hatten noch ein paar frische Beeren im Kühlschrank und Appetit auf Kuchen, so haben wir Dein Rezept ausgesucht, da es zu den Zutaten passte, die außerdem noch da waren. Danke fürs Rezept, es hat allen lecker geschmeckt! Wir hatten eine Springform mit 26cm Dm genommen. Rosalilla

22.06.2016 20:48
Antworten
Salichen

Hallo Ratatouille, Wie viel ist eine kl. Flasche Sahne? LG Sabrina

15.12.2015 17:17
Antworten
Ratatouille21

Tip: das ideale und romantische Geschenk zu Valentinstag!! Und der Aufwand wird sich sicher lohnen :-D

05.02.2010 21:04
Antworten
Ratatouille21

Hallo Kerstin, gut das du das fragst und ich beantworte dir das doch gerne :-))... Also, es gibt von Dr. Oetker "Backfeste Puddingcreme", is so ´n blaues Päckchen, steht auch hinten noch mal drauf, das es mit 250 ml angerührt wird. Hab ich im Rezept vergessen noch mal zu erwähnen. Und das rühst du mit den 250 ml Milch nach Anweisung kalt an und somit erübrigt sich auch deine Frage nach dem abkühlen, da du auf den abgekühlten Teig die Quark-Sahne-Masse aufstreichst, den Pudding am Besten mit einem Schneebessen anrühst und dann sofort auf die Sahne aufträgst, darauf das Obst und dann den Tortenguss... Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und wünsche auch dir viel Spass beim Backen. Kannst mir ja mal bescheid sagen, wie er dir/euch geschmeckt hat und wenns Probleme bei der Zubereitung gibt, einfach melden ;-) Schönen Abend

11.02.2009 21:33
Antworten
Kerstin02

Hallo, hab da auch mal eine Frage, der Pudding wird also normal gemacht lt. Packungsanleitung, also mit Zucker mischen und dann mit Milch aufkochen ect.? Muss dieser dann komplett abkühlen, bevor der dann auf die Quark-Sahnemischung kommt? Lässt er sich denn überhaupt draufstreichen? Möchte beim Backen nichts falsch machen. Freu mich auf deine Antwort. Vielen Dank und Liebe Grüße. Kerstin

11.02.2009 20:42
Antworten
hotsandi

Danke für die schnelle Antwort. Da hab ich leider nicht richtig gelesen. Lg Alexandra

28.01.2009 07:42
Antworten
Ratatouille21

Hallo Alexandra, meine Herz-Form (wie auf dem Bild) hat einen Durchmesser von 20 cm. Steht auch noch mal oben im Text. Bei einer normalgroßen Kuchenform variieren die Mengen etwas, aber das muss man ausprobieren. Die Angaben oben sind für die Herzform. Es empfiehlt sich, eine (Herz-)Springform zu nutzen, da die Masse zunächst doch sehr weich ist und die Beeren obendrauf an den Seiten runterrutschen. Nutzt man die Springform, hat man am Ende einen sauberen Rand und durch den Tortenguss ist alles wirklich stabil und durchgekühlt auch transportfähig. Lieben Gruß und viel Spass beim Backen ;-)

27.01.2009 20:14
Antworten
hotsandi

Hallo Ratatouille, wie groß ist denn die Herzform ungefähr? LG Alexandra

27.01.2009 19:46
Antworten