Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden. Das Rindfleisch in einem großen Topf mit wenig Fett anbraten.
Danach die Paprika- und Zwiebelwürfel, den Knoblauch, den Senf sowie 1 Teelöffel Zucker hinzugeben und ebenfalls anbraten. Gewürfelte Tomaten und klein geschnittene Chilischoten zugeben.
Im Ofen bei 150°C ca. 40 - 50 Minuten fertig garen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. noch etwas Cayennepfeffer abschmecken.
Ich muss mich nochmal melden. Das restliche Muckalica hatte ich mit dem übriggebliebenen Reis zusammen in einem Plastikgefäß im Kühlschrank gelagert. Gerade habe ich das Gericht wieder aufgewärmt, und es schmeckt fast noch besser, Hut ab.
Einmalig
Heute abend gab es das Gericht
Außer der Fleischsorte (Schweinegoulasch) habe ich fast alles so gelassen, wie im Rezept beschrieben..
Zwiebel und Paprika allerdings nur grob geschnitten, und aus Angst, dass es trocken werden könnte, 1 Glas Rotwein zugefügt (lasse ich beim nächsten mal weg, obwohl es nicht schlecht schmeckte). Dazu gab es Wilden mit Vollkornreis.
Ein Gedicht!
Ein sehr leckeres Essen. Aber ich kenne Muckcalica auch nur mit Schweinefleisch, darum habe ich Filtetspitzen vom Schwein genommen. Und 1 kg Tomaten (wir hatten noch so viele aus dem Garten, und die mußten weg)
LG rotemarie
hallo cremona
warum hat den dieses tolle rezept noch keiner bewertet ?
uns hats sehr gut geschmeckt, ich habs allerdings mit schinken-gulasch gemacht und noch zucchini und eine stange lauch dazu geschnitten.
schmeckte fast wie bei zoran in kroatien !
das gibts gerne und ganz bestimmt oft wieder
lg
angela
Kommentare
Danke und schöne Feiertage ! Cremona
Ich muss mich nochmal melden. Das restliche Muckalica hatte ich mit dem übriggebliebenen Reis zusammen in einem Plastikgefäß im Kühlschrank gelagert. Gerade habe ich das Gericht wieder aufgewärmt, und es schmeckt fast noch besser, Hut ab.
Einmalig Heute abend gab es das Gericht Außer der Fleischsorte (Schweinegoulasch) habe ich fast alles so gelassen, wie im Rezept beschrieben.. Zwiebel und Paprika allerdings nur grob geschnitten, und aus Angst, dass es trocken werden könnte, 1 Glas Rotwein zugefügt (lasse ich beim nächsten mal weg, obwohl es nicht schlecht schmeckte). Dazu gab es Wilden mit Vollkornreis. Ein Gedicht!
Ein sehr leckeres Essen. Aber ich kenne Muckcalica auch nur mit Schweinefleisch, darum habe ich Filtetspitzen vom Schwein genommen. Und 1 kg Tomaten (wir hatten noch so viele aus dem Garten, und die mußten weg) LG rotemarie
Ein sehr gutes Rezept! Habe nur Schweinefleisch anstelle von Rindfleisch genommen, aber auch da ist es sehr gut angekommen!
hallo cremona warum hat den dieses tolle rezept noch keiner bewertet ? uns hats sehr gut geschmeckt, ich habs allerdings mit schinken-gulasch gemacht und noch zucchini und eine stange lauch dazu geschnitten. schmeckte fast wie bei zoran in kroatien ! das gibts gerne und ganz bestimmt oft wieder lg angela