Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Den Zwieback in kleine Stücke brechen und mit lauwarmer Milch übergießen. Ziehen lassen. Die Kirschen gut abtropfen lassen.
Die Eier trennen, die Eiweiße steif schlagen. Eigelbe, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen schaumig rühren. Quark und Zitronensaft unter die Eimasse rühren. Grieß und Backpulver mischen und unterrühren. Den Zwieback mit den Knethaken glatt verarbeiten und unter die Eimasse heben. Den Eischnee ebenfalls unterheben.
Die Hälfte der Zwiebackmasse in eine gefettete Auflaufform füllen. Die Kirschen in 1 - 2 EL Mehl wenden und darauf verteilen. Mit dem Rest der Zwiebackmasse bedecken und mit Mandelblättchen bestreuen.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gas: Stufe 3) ca. 40 min. backen. Mit Puderzucker bestäuben.
Mmmmhh, so ein feines Rezept! Danke für den guten, schnellen und sehr leckeren Auflauf. Ich habe Stachelbeeren verwendet und werde in der kalten Jahreszeit Zimt untermischen, was mich aus einem anderen Kommentar sehr anspricht.
Ich stehe total auf solche Aufläufe!!!
(nächstes Mal teste ich es ohne Backpulver)
Ich beantworte meine Frage jetzt selbst. Ich hab's probiert. Meine kleine Kuchenform ist perfekt für ein halbes Rezept. Ich hab hier was gelesen von Vanillesoße, kann ich mir sehr gut vorstellen und werde ich probieren.
Was für eine Größe hat die Auflaufform? Ich überlege, ob ich das Rezept halbiere. Ich würde eine Kuchenform nehmen und habe eine, wo ein halber Kuchen reingeht, genau die Hälfte von normalen Kuchenrezepten.
Hallo
Schnell, einfach und super lecker.
Ich habe den Zucker mit Erythrit ersetzt, meine Süße ist Diabetikerin, dadurch wurde der Auflauf etwas weniger süß.
Gruß Chris
Hallo,
ich hatte Vollkornzwieback von Brand*. Da ist Zimt mit drin. So sah der Auflauf zwar etwas dunkler aus war aber sehr, sehr lecker. Zutaten und Backzeit waren absolut passend.
LG, Angelika
Hallo Susanne,
das Wenden im Mehl soll verhindern, dass die Kirschen beim Backen ganz nach unten sinken. Gib die sehr gut abgetropften Kirschen einfach in eine Schüssel, streu das Mehl darüber und misch das Ganze vorsichtig durch.
Gruß
Anke
Hi, du schreibst, die Kirschen sollen in Mehl gewendet werden. Wie soll ich das denn machen? Jede einzelne Kirsche für sich? Ist das wirklich notwendig?
Gruß
Susanne
Kommentare
Mmmmhh, so ein feines Rezept! Danke für den guten, schnellen und sehr leckeren Auflauf. Ich habe Stachelbeeren verwendet und werde in der kalten Jahreszeit Zimt untermischen, was mich aus einem anderen Kommentar sehr anspricht. Ich stehe total auf solche Aufläufe!!! (nächstes Mal teste ich es ohne Backpulver)
Ich beantworte meine Frage jetzt selbst. Ich hab's probiert. Meine kleine Kuchenform ist perfekt für ein halbes Rezept. Ich hab hier was gelesen von Vanillesoße, kann ich mir sehr gut vorstellen und werde ich probieren.
Was für eine Größe hat die Auflaufform? Ich überlege, ob ich das Rezept halbiere. Ich würde eine Kuchenform nehmen und habe eine, wo ein halber Kuchen reingeht, genau die Hälfte von normalen Kuchenrezepten.
Hallo Schnell, einfach und super lecker. Ich habe den Zucker mit Erythrit ersetzt, meine Süße ist Diabetikerin, dadurch wurde der Auflauf etwas weniger süß. Gruß Chris
Hallo, ich hatte Vollkornzwieback von Brand*. Da ist Zimt mit drin. So sah der Auflauf zwar etwas dunkler aus war aber sehr, sehr lecker. Zutaten und Backzeit waren absolut passend. LG, Angelika
Ein tolles, leckeres Rezept. Dazu gab es Vanillesoße. Volle Punktzahl !
Falls man mal keinen Zwieback da hat: Schmeckt auch super mit alten/harten Brötchen/Weißbrot/Toast! Wird dann allerdings etwas "stückiger"
Hallo Susanne, das Wenden im Mehl soll verhindern, dass die Kirschen beim Backen ganz nach unten sinken. Gib die sehr gut abgetropften Kirschen einfach in eine Schüssel, streu das Mehl darüber und misch das Ganze vorsichtig durch. Gruß Anke
Hi, du schreibst, die Kirschen sollen in Mehl gewendet werden. Wie soll ich das denn machen? Jede einzelne Kirsche für sich? Ist das wirklich notwendig? Gruß Susanne